Miele WaTro Wt 945 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 567733
Novoprima Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Dobel
|
|
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wt 945
S - Nummer : 00/34018580
FD - Nummer : Bauj.1997
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Jetzt habe ich mich auch mal angemeldet,da mich im Moment ein Wt 945 ärgert.
Fehler:
Nach jedem Trocknen gibts ein kleines Pfützchen unterhalb der Schublade,offensichtlich entsteht im Einspülkasten Kondenswasser welches dann vorne an der Maschine runterläuft.
Folgendes habe ich bisher genmacht:
Fehlermeldungen 0,Im Prüfprogramm alles O.K.
Schublade,Einspülkasten,Trockenkanal ausgebaut,gereinigt,entkalkt.
Sieht alles aus wie neu.
Vieleicht kennt ja jemand diesen Fehler?
(kann ja schlecht zu meiner Bekannten sagen"leg halt einen Lappen davor oder kauf dir einen Neuen"Schließlich hat sie in den letzten 10 Jahren schon einiges in ihren Wt 945 investiert. |
|
BID = 567755
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Novoprima,
willkommen im Forum.
Beim Trocknen wird der Einspülkasten eigentlich gar nicht genutzt,
da wird Wasser nur durch die Ventile Y5 und Y42 zum Kondenskanal gefördert.
Nur beim Flusenausspülen wird auch Ventil Y1 (Vorwaschkammer im
Einspülkasten) für 40 Sekunden angesteuert, allerdings nur bei den
Geräten, die ab etwa 3.Quartal 1997 gefertigt wurden oder später mal eine
neue Elektronik bekommen haben.
Die Einspülkästen, bzw. deren Kanäle und Düsen, setzen sich jedoch schon
mit der Zeit etwas zu, durch Kalk und Waschen mit niedrigen Waschtemperaturen.
Vielleicht hilft es, den Einspülkasten doch mal komplett auszubauen und in
ein kalk- und ablagerungslösendes Mittel einzulegen/einzuweichen.
Hierzu kann im heißen Wasser aufgelöster Maschinenreiniger für Spülmaschinen
hilfreich sein. Oder auch Sanitärreiniger. Bitte dabei aber unbedingt
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Bei der Waschmittelschublade ist es wichtig, dass der Kanal für den
Weichspüler auch einwandfrei sauber ist, ggf. auch mal das runde
Deckelchen an der Unterseite entfernen und darunter nach Ablagerungen
suchen.
Wenn die vorderen Maschinenfüße etwas weiter hinausgedreht werden und
somit die Maschine ein ganz leichtes Gefälle nach hinten hat, hilft das
eventuell auch noch bei der Beseitigung der Undichtigkeit.
Berichtest Du uns, was Du findest, oder wo es hapert?
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
BID = 567770
Novoprima Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Dobel
|
Hab ich schon gemacht:Einspülkasten,Schublade und auch den Trockenkanal inkl.Gebläse ausgebaut,gereinigt und entkalkt.Man könnte meinen es wären Neuteile.
Pumpe,Sieb,Ablauf kontrolliert alles o.k.
Meiner Meinung nach steigt Dampf über den Einspülschlauch in den Kasten und kondensiert dort.
Genügend "Kondensierwasser" läuft über Y 42 ein und das Loch im Trockenkanal ist auch frei.
Die "normalen" Miele Fehler kenne ich alle,aber diesmal steh ich wirklich vor einem Rätsel
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071159 Heute : 6387 Gestern : 18294 Online : 329 17.2.2025 20:00 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0238959789276
|