Siemens Waschmaschine  WXLS1430

Reparaturtipps zum Fehler: Heizung?

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  11:01:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens WXLS1430 --- Heizung?
Suche nach WXLS1430 Waschmaschine Siemens WXLS1430 Heizung?

Fehler gefunden    







BID = 869099

Honnous

Stammposter

Beiträge: 401
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1430
FD - Nummer : FD8012 700924
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Heizung geht offensichtlich nicht. Keine Fehleranzeigen.

Bevor ich die Maschine zerlege um die Heizstäbe zu messen, kann man im Servicemenü ggf vorab Komponente überprüfen? Wie wird das ServiceMenü aufgerufen?

Vielen Dank im Voraus.

Honnous

BID = 869111

TAB

Schriftsteller



Beiträge: 571
Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser

 

  

Moin Honnef,

ohne Deine Maschine und deren Elektronik nun genau zu können, möchte ich aus dem mir bekannten Aufbau von Steuerungen und Servicemenüs zunächst einmal schlußfolgern, daß die Logik so abläuft:
Waschmaschine (Elektronik) sagt: Heizung an
- Heizungsrelais schaltet (oder auch nicht)
- Spannung liegt an den Heizstäben an (oder auch nicht)
- Strom fließt durch den Heizstab (oder auch nicht)
- Wasser wird warm (oder auch nicht)
- Thermostat mißt Temperaturanstieg (oder auch nicht)
- Thermostat meldet Temperaturanstieg (oder auch nicht)
- Steuerung registriert Temperaturanstieg innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne (oder auch nicht)
- Programm läuft weiter (oder Fehlermeldung wird angezeigt)

Wenn eines von den aufgeführten Bauteilen einene Defekt hat oder ein Kabel lose ist, ist die Kette unterbrochen - wo, mußt Du herausfinden!

Also 1. Schritt: Hand ans Bullauge im 60°C-Programm und fühlen, ob das Wasser warm wird - damit bist Du schon deutlich schlauer, was die Kette anbelangt.

Zum Heizung messen mußt Du bei BSH in der Regel nichts zerlegen, da reicht es, den Zossen nach hinten an die Wand zu kippen, dann kommst Du an alles dran.


Gruß

TAB



_________________

„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen können Leben retten!

Deppen-Apostroph Hasser: "Seppel's Scheune" Ein Apostroph ist ein Auslassungszeichen! Erklärt mir bitte, was hier ausgelassen wurde: SeppelEs? Nicht's?

BID = 869114

Honnous

Stammposter

Beiträge: 401

Danke TAB.

So wollte ich auch vorgehen, da eben der Heizung nicht Heizt.

Bei Geräte die ich sonst repariere (Bürotechnik) gibt es die Möglichkeit Service Codes abzurufen die einem mehr oder weniger sagen was los ist. Ich tippe mal aufgrund des Alters der Maschine auf Heizstäbe bin aber von Natur aus faul und hätte gerne, wenn ich die Maschine schon mal ausweiden muss, auch gerne gleich die notwendige Teile zur hand.

Maschine ist wunderschön in einer Zeile eingebaut und meiner Liebste läßt sicherlich nicht zu, dass ein teilzerlegte bzw. ausgebaute Maschine in Ihr Reich rumsteht........

Gruß

Honnous



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 20 Jan 2013 11:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 20 Jan 2013 11:21 ]

BID = 869119

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Honnous


Zitat :
kann man im Servicemenü ggf vorab Komponente überprüfen?

Die Unterlagen hat nur der Siemens- Kundendienst.
Wenn die nicht heizt, dann kommt in der S - Abfrage z.B. folgendes;
NTC-Fühler, Heizelement, Verkabelung, Elektronik (EL). Also überhaupt keinen direkten Bezug auf das defekte Teil.
Sehr oft lötet sich das Heizrelais auf der EL aus. Dann würde ich empfehlen, direkt ein Neues einzulöten.
Die Heizung befindet sich bei der WA hinter der Vorderwand

Gruß vom Schiffhexler





_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 869162

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Im Service menu wird dir auch nur angezeigt, das die Hezzeit überschritten wurde. Man kann ein Prüfprogramm für die Heizung machen, bringt aber auch nicht viel, da man nicht genau weis, ob die Heizung defekt oder das Relais defekt ist. Da hilft nur messen.

Der Kundendienst hat auch keine

BID = 869177

TAB

Schriftsteller



Beiträge: 571
Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser

Moin Honnous,

nachdem meine beiden Mitfachmänner nun auch mit anderen Worten meine Langversion bestätigt haben, weißt Du also, daß Deine WaMa nicht so schlau ist wie Deine Bürogeräte, sondern nur feststellen kann: Wasser wird nicht warm gemeldet, wenn ich eine bestimmte Zeit lang das Kommando "Heizung ein" gegeben hab - da muß wohl in der Kette (wie von mir beschrieben) irgend etwas defekt sein.


Zitat :

Maschine ist wunderschön in einer Zeile eingebaut und meiner Liebste läßt sicherlich nicht zu, dass ein teilzerlegte bzw. ausgebaute Maschine in Ihr Reich rumsteht........


Tja, da hast Du jetzt ein echtes Problem: Bereite Deine Liesbste dann schon mal drauf vor, daß es entweder so kommen wird oder teuer wird

Du kannst natürlich Heizung und Temperaturfühler kaufen und dann in einem Arbeitsgang tauschen - ggf ist dann alles OK, vielleicht ist auch das Relais festgebrannt. Der normale Weg wäre: Maschine aus der Zeile rausholen (vielleicht läßt die sich ja ganz einfach rausziehen, wenn Du sie abgeklemmt hast), soweit wie erforderlich zerlegen, um messen zu können, die Maschine entweder wieder zusammenbauemn und drunterschieben oder teilzerlegt drunterbauen, bis die Ersatzteile da sind, und dann den Zossen komplett fertig machen.

Grüße

TAB

_________________

„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen können Leben retten!

Deppen-Apostroph Hasser: "Seppel's Scheune" Ein Apostroph ist ein Auslassungszeichen! Erklärt mir bitte, was hier ausgelassen wurde: SeppelEs? Nicht's?

BID = 869178

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

@ TAB

Zitat :
vielleicht ist auch das Relais festgebrannt

...... und dann heizt sie nicht, wie geht das denn?

Gruß vom Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 871246

Honnous

Stammposter

Beiträge: 401

Heizung war defekt und im gleichem Moment auch die Motorkohlen am Ende. Hab Teile bei Brock bestellt und Maschine geht wieder.

Vielen Dank für die Hilfe Kollegen.

Honnous


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477532   Heute : 1848    Gestern : 7051    Online : 441        16.6.2024    11:01
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,297230005264