Siemens Waschmaschine  WX 1240/01

Reparaturtipps zum Fehler: Aquastop hat keinen Strom

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  23:49:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens WX 1240/01 --- Aquastop hat keinen Strom
Suche nach Waschmaschine Siemens

    







BID = 1038341

ceel

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop hat keinen Strom
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WX 1240/01
FD - Nummer : FD8203 700035
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere Siwamat Waschmaschine E-Nr. WXL1240/01 FD 8203 700035
hat in den letzten Tagen immer wieder mal im Programm gestoppt
wenn sie Wasser ziehen wollte.
Einige Stunden später lief sie dann auch mal ganz durch.
Heute war kompletter Stillstand.

Ich hab festgestellt, dass am Aquastop keine Spannung anliegt
und der dadurch nicht öffnet.
Hab die Zuleitung und die Steuerplatine angesehen und konnte
keine Auffälligkeiten erkennen.

Ich hab jetzt mal als Notlösung die Spannungsversorgung von
den inneren Magnetventilen angezapft und mit dem Aquastop
verbunden. Damit funktioniert das Wasser ziehen wieder.

Warum werden die Magnetventile und der Aquastop überhaupt
getrennt gesteuert / mit Strom versorgt?

Was könnte mein Bastelei für Nebenwirkungen haben?


BID = 1038352

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Aquastop und Magnetventil werden nur angesteuert, wenn Wassere gezogen werden soll. Auch der Aquastop ist sonst spannungsfrei.

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1038369

ceel

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :
derhammer hat am 13 Mai 2018 12:10 geschrieben :

Aquastop und Magnetventil werden nur angesteuert, wenn Wassere gezogen werden soll. Auch der Aquastop ist sonst spannungsfrei.



Ja das ist mir schon klar. Aber in meinem Fall hat nur das Magnetventil Strom bekommen und geöffnet. Man hat es Summen gehört. Gleichzeitig konnte ich aber beim Aquastop keine Spannung messen.

Wie gesagt habe ich nun die Zuleitung vom Aquastop getrennt und mit
den Kabeln vom Magnetventil verbunden (mit jenen die beim
Ansteuern vom Magnetventil die 220V bekommen).
Jetzt hängen Magnetventil und Aquastop also auf den gleichen Kabeln
und öffnen damit gleichzeitig.
Die Waschmaschine bekommt dadurch Wasser.

Im Prinzip sieht es gut aus, aber die Frage ist warum
der Hersteller Magnetventil und Aquastop getrennt mit Strom
versorgt, wenn beim Wasser ziehen sowieso beide öffnen müssen.
Gibt es Betriebszustände wo man Magnetventil und Aquastop nicht
gleichzeitig öffnet?



BID = 1038372

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

Schalter und Schwimmer in der Bodenwanne prüfen. Evtl. hat ja der Aquastop ausgelöst. Ich hatte den Fall auch schonmal, da war die Elektronik kaputt.

BID = 1038376

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Dann könnte man ja den Fehler an der Elektronik suchen. Geh doch mal die Leiterbahnen zum Aquastop durch, da vermute ich dann einen Triac, der den Aquastop schaltet.
Ich weiß nicht, ob die Funktion als Aquastop bei deiner Bastellösung noch funktioniert. Vermutlich wird das genau deswegen von zwei getrennten Ventilen gesteuert...


Schönen Abend
Bubu

BID = 1038386

ceel

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :
Bubu83 hat am 13 Mai 2018 17:39 geschrieben :

Dann könnte man ja den Fehler an der Elektronik suchen. Geh doch mal die Leiterbahnen zum Aquastop durch, da vermute ich dann einen Triac, der den Aquastop schaltet.
Ich weiß nicht, ob die Funktion als Aquastop bei deiner Bastellösung noch funktioniert. Vermutlich wird das genau deswegen von zwei getrennten Ventilen gesteuert...


Schönen Abend
Bubu


Ja in der Zwischenzeit habe ich festgestellt, dass meine Bastellösung nur zu 50% funktioniert. Es gibt 2 Magnetventile und die werden zu unterschiedlichen Zwecken im Programm angesteuert. Mit meiner Pfuschlösung funktioniert der Aquastop am Beginn, aber irgendwann später wenn das 2. Ventil angesteuert wird macht der Aquastop wieder nicht auf weil er ja nur mit dem ersten mitläuft.

Es muss wohl an der Steuerplatine liegen und da denke ich wirst du Recht haben, dass ein Fehler bei der Stromzufuhr vorliegt.

Ich mag das Zeugs nicht mehr ausbauen und suchen. Zumal die
Maschine in letzter Zeit auch schon komische Schleifgeräusche gemacht hat. Da dürften mehrere Probleme vorhanden sein.

Ist jetzt auch schon über 15 Jahre alt.

Hole mir da lieber eine neue.

Trotzdem vielen Dank für eure Tipps!


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421709   Heute : 5056    Gestern : 5490    Online : 308        6.6.2024    23:49
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,139873981476