Siemens Waschmaschine  WM 14E3R3/07

Reparaturtipps zum Fehler: Start Taste piept nur noch 2x

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:51:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Siemens WM 14E3R3/07 --- Start Taste piept nur noch 2x
Suche nach Waschmaschine Siemens

Fehler gefunden    







BID = 1004494

gioffrey

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Neuhengstett
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start Taste piept nur noch 2x
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14E3R3/07
FD - Nummer : 8911 600068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin langsam am verzweifeln. Unsere Waschmaschine hat letzten Dienstag plötzlich die Sicherung geschmissen und meine Frau meinte sie stinkt nach Elektronik. Ich habe dann abends danach geschaut, konnte aber kein Bauteil mit typischem Elektronikschmorgeruch feststellen. Also das Diagnoseprogramm gestartet. Es war kein Fehler vorhanden. Dann wieder gestartet, was ohne Probleme ging, nur ich hatte das Gefühl, dass der Wasserzulauf nicht mehr stoppt. Also abgebrochen und Maschine notentleert.
Seit diesem Zeitpunkt ist die Starttaste ohne Funktion. Beim betätigen ertönt nur ein Doppelter Peepton. Alle anderen Tasten sind ok, ob Programmwahl, Schleudereinstellung oder Funktionstasten.
Kann mir jemand sagen, was das doppelte Peepen zu bedeuten hat.

Die elektronische Verriegelung der Tür wurde bereits erneuert.

Vielen Dank im vorraus

BID = 1004496

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

2xPiepen ohne Fehlercode hängt auf jeden Fall mit der Türverriegelung zusammen, auch wenn die schon gewechselt ist, kann der Fehler noch am Leistungsmodul liegen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1004541

gioffrey

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Neuhengstett

Hallo Silencer300, vielen Dank für die Info,
Türverbindungskabel hab ich auch schon geprüft. Kann man die Leistungselektronik irgendwie prüfen.

Nach meinem Verständnis müste doch die Verriegelung einen Kontakt (Öffner oder Schließer)an die Elektronik übermittel, und das müsste doch der Start für das Verschließen der Tür und Beginn der Programme sein.
Gibt es eine Möglichkeit die Türschließung an der Elektronik zu simulieren.

LG

BID = 1004580

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die Verriegelung übernimmt ja der Türschalter, falls der aber von der Elektronik nicht angesteuert wird, kannst Du auch nichts simulieren. Du kannst evtl. nochmals das Prüfprogramm starten, ob es einen Fehlercode gibt (E:16, oder E:34). Der endlose Wasserzulauf macht mich etwas stutzig, könnte also mit dem Drucksensor zusammenhängen. Zieh den Schlauch mal vom Sensor ab und versuche zu starten.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1004619

gioffrey

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Neuhengstett

Hallo zusammen
ich kann diesen Blog schließen, Fehler gefunden.

Auf der Leistungsplatine war, vermutlich durch einen Kurzschluss am Türschloß, ein Stück Leiterbahn weg, dadurch kam nie die Freigabe der Tür. Leiterbahn überbrückt, und das Doppelpiepen war weg, und ich konnte alle Funktionen starten.

Maschiene läuft aber immer noch nicht. Nach Diagnosefehler F21 Kohlen getauscht, aber Motor dreht sich immer noch nicht.

Silencer300 vielen Dank für die Hilfe, dein Tip mit dem Türschloss war der entscheidende Hinweis. Danke

BID = 1004626

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Der E:21 ist nun wieder ein Fehler im Antriebskreis, kann unkontrollierten Motorhochlauf oder auch Stillstand verursachen.
Mögliche Defekte: Tachogenerator, Reversierrelais, TRIAC-Kurzschluss
Leistungselektronik u.U. defekt, Kabelbaum und Motor prüfen.
Dieser Fehler ist ein sog. Fatal + Remanent Error, muss also nach Beheben nochmals aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1004875

gioffrey

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Neuhengstett

Also ich bin gefühlte 2 Schritte weiter, hab jetzt den Motor zerlegt, und alles geprüft. So wie es aussieht stimmt etwas mit dem Kollektor nicht, wenn ich ohmisch an den Lamellen diagonal (wie die Kohlen auch sitzen) messe, erhalte ich Werte zwischen 14,8kohm und 2,3Ohm, Äusserlich sieht man überhaupt nichts, sieht aus wie neu.
kann ich ihn mit diesen Werten einbauen, oder ist er definitiv hinüber

BID = 1004877

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn der Kollektor sauber ist, sollte das kein Problem sein, selbst wenn Ankerwicklungen Schlüsse hätten, müsste der Motor (mit starkem Bürstenfeuer) laufen.
Habe heute eine Maschine mit (sofort beim Einschalten) E:21 (F:21) reinbekommen, Motor ist aber 100% i.O. Werde morgen mal reinschauen und berichten.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1004903

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Update:
Nach Kohlewechsel blieb der E:21 erhalten, das Prüfprogramm muss gestartet werden um diesen Fehler zu löschen. Maschine läuft wieder tadellos.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1004966

gioffrey

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Neuhengstett

Also ich bin jetzt wieder 2 Schritte zurück. Habe den Motor überprüft, der Thermoschalter war defekt, also ihn gebrückt, dann alles gereinigt neue Kohlen drin, Motor sieht aus wie neu.
Alles wieder zusammengebaut und getestet.
Ergebnis: Maschine in die Steckdose geht, sobald ich aber den Programmwahlschalter betätige fliegt der FI und beim 2ten mal testen auch die Sicherung. Habe dann einen VDE 702 test gemacht mit dem Ergebnis, dass beim Funktionstest ebenfalls der FI fliegt.

Dann den Motor abgesteckt und alles nochmal:
Gerätemessung ist ok, Programme laufen durch. Tür verriegelt.

Ich denke der Motor ist doch hinüber. Kann mir jemand sagen wo ich einen günstigen Tauschmotor erstehen kann.
Vilen Dank

BID = 1004972

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Hallo

hast ne PM

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1005066

gioffrey

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Neuhengstett

Danke für die Info,

anbei ein paar Bilder zum Motor, und das Typenschild, wäre super wenn ich so einen Motor erstehen könnte.

LG













BID = 1005077

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Mach mal ein Foto vom Anschluß und gib den Durchmesser der Riemenscheibe auf der Motorwelle an. Motoren habe ich "tonnenweise" liegen, größtenteils neu, aus "geschlachteter" B-Ware. Evtl. ist ja was passendes dabei, günstig abzugeben.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1005083

F-red

Gesprächig



Beiträge: 191

Ganz Wichtig bei Siemens und Bosch Brandmelder, und niemals bei Abwesenheit betreiben, zu viele Konstruktionfehler.
Den Schwachsinn tu ich mir selbst nicht mehr an deshalb seit 40Jahren nur noch Miele.
Schrott von Bosch und Siemens hat leider noch die Verwandschaft.
Vor 20 Jahren war Bosch,AEG und Siemens noch mit Miele vergleichbar.
Miele baut heute auch mehr PLASTIK Schrott ein, das scheint Überlebensnotwedig zu sein.
Die alten Miele Maschinen laufen aber heute noch, Ersatzteile bekommt man von Orginal Zulieferern nachgeworfen.
Und mit kleinen Anpassungen sind sie so effizient wie neue.
Oder sie hatten damals schon A+++++++++ da sie mit Regenwasser, Solar und Holzofen wäschten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 10 Nov 2016  4:14 ]

BID = 1005097

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Um ganz sicher zu gehen, reicht auch die Nummer (9000 .... ..?) am vorderen Lagerschild.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
---
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486089   Heute : 3139    Gestern : 7276    Online : 385        17.6.2024    16:51
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
4,34752392769