Siemens Waschmaschine  WM16S443

Reparaturtipps zum Fehler: Zulauf in der Maschine undich

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:57:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens WM16S443 --- Zulauf in der Maschine undich
Suche nach Waschmaschine Siemens

    







BID = 971531

robtherat

Neu hier



Beiträge: 20
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf in der Maschine undich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S443
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Technikprofis,

wir hatten an unserer Waschmaschine (Siemens WM16S443) diverse Male den Fehler E23.
Nach dem Leeren der Bodenwanne dauerte es immer so 4-5 Wäschen, dann trat der Fehler wieder auf.
Da das kein Dauerzustand sein kann, habe ich die Maschine kurzerhand geöffnet und nach der Ursache gesucht.

Durch Kalkspuren habe ich auch recht schnell die (vermutliche) Ursache gefunden.
(Das erste Mal, dass unser hartes Wasser für irgendwas gut war )
Einer der kleinen Zulaufschläuche am Einspülschalenoberteil ist nicht ganz dicht angeschlossen.

Bevor ich das Ganze mit eine Schelle versuche zu fixen, wollte ich mal nachfragen,
ob man im Einspülschalenoberteil irgendwas reinigen kann und sollte.
Ist in dem Oberteil irgendeine Mechanik drin um den Wasserfluss zu steuern oder läuft das einfach so:
Vorwäsche eine Seite auf, Hauptwäsche andere Seite auf, Weichspüler beide Seiten auf?
Könnte der Zulauf des Wassers darin irgendwie behindert werden, dass es sich einen anderen Weg sucht?
Wie könnte man das prüfen und ggf. beheben?




BID = 971534

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo!
Vermutlich ist der Oberteil stark verkalkt. Dann steigt der Druck so stark, dass sich sogar der Schlauch lösen oder platzen kann.

Das einfachste ist, wenn du die Düsen von innen reinigst, zuerst grob mit einer Bürste mit Stiel und dann evtl. mit einer Nadel etc. jede einzelne Düse. Wenn du es perfekt haben willst, baust du den ganzen Waschmittelkasten aus, montierst den Oberteil ab und reinigst zusätzlich mit Entkalker.
Nach getaner Arbeit kontrollieren, ob aus allen Düsen ordentlich Wasser kommt.

Alois

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 13 Okt 2015 12:24 ]

BID = 971650

robtherat

Neu hier



Beiträge: 20

Vielen Dank für die Antwort.
Mein Wunsch wäre, den Kasten auszubauen und richtig zu reinigen, aber das scheint etwas aufwändiger, durch die Anschlüsse nach unten, habe auch nicht wirklich gesehen, wie man die Kiste gelöst bekommt. Gibt es da einen Trick?

Ich habe mit kalklösendem Reiniger und einer Handbürste den Deckel von unten gereinigt. Ich hoffe, das hilft.
Die serienmäßige Plastikschelle, sitzt erstens nicht wirklich stramm und zweitens nur über der oberen Hälfte des Schlauches und natürlich war es unten undicht. Meine Schlauch-Schelle schließt jetzt ringsum.
Sollte das einströmende Wasser nicht eher den Kalk wegdrücken, als Schläuche zum Platzen zu bringen?

BID = 971664

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Die komplette Front muss weg

BID = 976481

Womble

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Karlsruhe

Also ich habe das gleiche Problem gestern gehabt. Du musst es wohl ausbauen, den Kalk wird das Wasser nicht wegdrücken, irgendwann geht sonst gar nichts mehr durch! So schwer ist das aber nicht.
Wenn man hinten in die Öffnungen, also da wo die Schläuche aufgesteckt sind in das Einlassoberteil schaute sah man schon dass der Querschnitt stark verengt war. Ich habe von Hand mit einem Bohrer den gröbsten Kalk entfernt und dann das ganze Oberteil dann in eine Tüte mit warmen Kalklöser gegeben, mit einer Bürste nachgeholfen, wieder eingebaut und jetzt läuft kein Wasser mehr aus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Womble am 15 Dez 2015 10:32 ]

BID = 978532

robtherat

Neu hier



Beiträge: 20

Motiviert von den letzten zwei Posts, habe ich mir das Gerät über die Feiertage nochmal angeschaut.

Also bei mir waren die Stutzen, auf denen die Schläuche sitzen, nicht erkennbar verengt.

Die Front auszubauen, scheint nicht so einfach zu sein. Gibt es da eine Anleitung zu? Denn ohne Frontausbau kommt man nicht an den Einlasskasten ran. Schön wäre (falls ein Konstruktionsingenieur hier mal mitliest) wenn man das etwas wartungsfreundlicher gestalten würde, also den Deckel des Einspühlkastens direkt ohne großen Aufwand abnehm- und tauschbar anbringen...

Ich habe dafür mit einem kleinen Haken alle Auslasslöcher "gereinigt" (also ein bisschen drin rum gepuhlt) und hoffe, dass so ausreichend Wasser überall durch kommt.

Was mich wundert, dass diese Maschine scheinbar leichter verkalkt als die Vorgängermaschine, die mit dem gleichen Wasser deutlich länger problemlos klar kam...


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485605   Heute : 2655    Gestern : 7276    Online : 319        17.6.2024    14:57
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0370509624481