Siemens Waschmaschine  WM14S490

Reparaturtipps zum Fehler: Heizt nicht / Wasser kalt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:29:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens WM14S490 --- Heizt nicht / Wasser kalt
Suche nach Waschmaschine Siemens Heizt nicht / Wasser kalt

    







BID = 979057

lolacroft

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht / Wasser kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S490
FD - Nummer : 2612 200294
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo unsere Washmaschine Siemens Extraklasse WM14S490 /01 spinnt mal wieder. Das Wasser wird nicht warm.
Ich habe schon die Maschine zerlegt und den Heizstab ausgebaut.
Der Heizstab sieht für eine Maschine von 2006 blitzblank aus.
Der Widerstand des Heizstabes ist 26 Ohm. Sollte also in Ordnung sein.

Dann habe ich den wieder eingebaut, die Steuerelektronkik freigelegt und die Leitung zum Heizstab abgezogen.

Dann habe ich die Maschine auch Buntwäsche 60°C laufen lassen.
Das Wasser läuft ein und die Steuerung klackt mehrfach. Die Trommel dreht sich.
Ich habe ca. 5 Minuten an den beiden Kontakten zum Heizstab (an der Steuerplatine Ausgang) gemessen. Die Spannung ist immer 0V.

Vermutung, die Steuerung ist kaputt.

Dann habe ich die Steuerung komplett ausgebaut und mir die Platine angeschaut. Da ist ein ICE 2A165 drauf. Das ist an der einen Seite (gegenüber der Kerbe) ganz dunkel / schwarz. Das Datenblatt besagt, dass es sich um einen AC/DC Wandler handelt und das die Temperatur für den Arbeitsbereich bis 150°C ist, deshalb nehme ich an es wird zeimlich heiß.

Ich vermute also weiter, dass es dieses ICE ist. Leider habe ich keins zum austauschen zur Hand.

Hat jemand noch einen Tipp, einen weiteren Hinweis für mich?
Wo kann ich die komplette Steuerung zum Austauschen bekommen?

Würde mich über Rückmeldungen freuen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lolacroft am 12 Jan 2016 15:18 ]

BID = 979060

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo!
Der AC/DC Wandler hat mit deinem Problem nichts zu tun.
Überprüfe das Heizrelais - evtl. ist eine Lötstelle aufgegangen.
Das wäre dann der Hinweis, dass das Relais defekt ist und getauscht werden muss. Aber auch wenn die Lötstellen in Ordnung sind, kann das Relais defekt sein.

Alois

BID = 979068

lolacroft

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Das müsste dann das Relais unter dem Kühlkörper links auf der Platine sein (siehe rote Strich). Die Anschlüsse für den Heizstab sind direkt daneben (schwarze Buchse).





[ Diese Nachricht wurde geändert von: lolacroft am 12 Jan 2016 15:43 ]

BID = 979112

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Also wenn der Heizungsstecker direkt zu diesem Relais führt, dann ja.
Bau es aus und überprüfe es.

Alois

BID = 979154

J_B

Stammposter



Beiträge: 322
Wohnort: Karlsruhe


Zitat :
Das Wasser läuft ein und die Steuerung klackt mehrfach. Die Trommel dreht sich.
Ich habe ca. 5 Minuten an den beiden Kontakten zum Heizstab (an der Steuerplatine Ausgang) gemessen. Die Spannung ist immer 0V.

Vermutung, die Steuerung ist kaputt.

Zumindest bei meiner AEG dauert es länger bis sie davon überzeugt ist, daß sich die Wäsche mit Wasser vollgesogen hat und der Pegelstand der Flotte weitgehend konstant bleibt.
Erst dann wird bei ihr das Heizrelais aktiviert - das können durchaus auch mal etwas mehr als zehn Minuten sein...

BID = 979164

lolacroft

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Das Relais habe ich ausgebaut und durchgemessen. (HF3FD/009)
Soweit okay.

Ich habe dann 9V an den Steuerkreis des Relais gelegt und es hat angezogen.
Habe dann die Areitskontakte gemessen und es schaltet sauber (0 Ohm).

Dann habe ich mir die anderen Relais auf der Steuerung (sind noch 3 Stück drauf, 2 unter dem Aufkleber vorgenommen) vorgenommen (leider nicht ausgebaut).

Ich habe die 9V jeweils an die Steuerkreise angelegt und die beiden äußeren Relais haben angezogen, das mittlere hat sich nich gemukst.

Habe dann dummerweise die Spannung umgepolt und bin nochmals auf das mittlere Relais drauf, mukst sich wieder nicht.
Dann auf das eins der beiden andere Relais mit der umgepolten Spannung und es gab einen kurzen Funken, aber kein Klacken.

Also wieder die Spannung umgepolt und nochmals versucht.
Nun ziehen 2 Relais auf der Platine nicht mehr an.

Relais wieder eingelötet und in die Platine wieder in die Maschine eingebaut.

Testlauf. Leider dreht sich jetzt die Trommel nicht mehr.

Ich werde später die Platine wieder ausbauen, dann die Relais alle auslöten und diese nochmals mit 9V testen und dann messen.

Hoffentlich habe ich sonst nichts zerstört.

Weiß jemand, wie ich evtl. an eine komlett neue Steuerplatine kommen kann? Im Internet finde ich da in den E-Teilshops leider nichts!

BID = 979166

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich


Zitat :
lolacroft hat am 13 Jan 2016 10:40 geschrieben :


Dann habe ich mir die anderen Relais auf der Steuerung (sind noch 3 Stück drauf, 2 unter dem Aufkleber vorgenommen) vorgenommen (leider nicht ausgebaut).

Testlauf. Leider dreht sich jetzt die Trommel nicht mehr.



Das war keine gute Idee! Du hast damit deine Steuerung gekillt.
Eine neue kostet knappe 200 Euro.

Alois



Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486286   Heute : 3336    Gestern : 7276    Online : 481        17.6.2024    17:29
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,198231935501