Siemens Waschmaschine  WM14Q441/07

Reparaturtipps zum Fehler: Programm zu schnell fertig

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:47:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens WM14Q441/07 --- Programm zu schnell fertig
Suche nach Waschmaschine Siemens

    







BID = 999331

uhuplus

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm zu schnell fertig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q441/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine WM macht mich mal wieder fertig - vor einem Jahr hatte ich schon mal das Problem, damals ist der Fehler beim suchen verlorgengegangen.

Die WM zieht Wasser, ich würde sagen, weniger als üblich und beginnt unauffällig. Die Restzeitanzeige springt von 2:27 reproduzierbar aud 1:24 und die Wäsche wird nicht sauber.

Durch die geringe Wassermenge bin ich auf die Idee gekommen, den Schlauch zur Druckdose zu reinigen und die Verkabelung zu bewegen, in der Hoffnung, daß da was locker ist. Hat vor einem Jahr dann auch geholfen.

Jetzt ist der Fehler wieder da und das damalige Vorgehen hilft nicht. Ich habe alle Stecker bewegt, Heizung ist geprüft, Eimertest bei 10l unter 45s für gut befunden. Der Schlauch zur Druckdose ist frei und dicht.
Druckdose ist auf Verdacht gewechselt, aber mit der neuen Dose wird das nicht besser.

Hat jemand eine Idee?

Gruß,
Thomas

BID = 999340

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Siebe im Zulaufschlauch/Magnetventil sauber?
Wenn das Heizelement selber o.k. ist, prüfe mal den NTC und dessen Verhalten bei Erwärmung. Kommt Spannung an der Heizung an und wird das Wasser überhaupt aufgeheizt? Ansonsten Heizrelais (Leistungsmodul) prüfen.
Schlauch zur Druckdose ist frei, wie schaut es mit der Luftfalle aus?
VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 25 Aug 2016 21:31 ]

BID = 999347

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Der WKD kann den Fehlerspeicher auslesen

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 999352

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Hört sich nach Motorproblem an. Der Motor wird angesteuert, läuft (wegen abgenutzter Kohlen nicht an), der Tachogenerator bekommt kein Signal und die Elektronik geht auf Störung.
Versuch mal das Schleuderprogramm zu starten (das ist Wasserunabhängig). Läuft der Motor dann an?

VG
Bubu

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am 25 Aug 2016 22:25 ]

BID = 999380

uhuplus

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Bin gerade auf Arbeit daher nur das was ich aus dem Gedächtnis sicher beantworten kann:

Heizung funktioniert, wird warm.
Motor ist unauffällig, schleudert normal und Drehzahlen sind im Waschbetrieb normal. Ich habe mal eine WM mit zerbrochenem Magneten im Tachogenerator erlebt, das war viel spektakulärer.

Schlauch zur Druckdose habe ich durchgepustet. Wenn ich etwas Druck drauf gebe bei Wasser in der Maschine (reinblasen bis kurz vor dem Blubbern) bleibt der Druck auch bestehen. Der Schlauch selbst ist also auch vermutlich dicht.

Die ersten 8min des Waschprogramms sehen ja bis auf den etwas zu niedrig eingeschätzten Wasserstand normal aus. Ebenso ist die Fließgeschwindigkeit des Wassers und das Geräusch im Einspülkasten wie immer.

Trotzdem schon mal danke für die Tips. Gibt es eine Möglichkeit, selbst den Speicher auszulesen?

Gruß,
Thomas


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486073   Heute : 3123    Gestern : 7276    Online : 606        17.6.2024    16:47
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,627532958984