Siemens Waschmaschine  WM14E193

Reparaturtipps zum Fehler: Brummt beim Schleudern

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:47:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens WM14E193 --- Brummt beim Schleudern
Suche nach Waschmaschine Siemens

    







BID = 1007992

florianabels

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Erftstadt
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E193
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine.

Im Schleudergang beginnt sie bei höheren Drezahlen an zu brummen.
Die Waschprogramme laufen aber durch.

Habe auch schon ein wenig geforscht. Also, wenn ich den Antriebsriemen entferne und dann den Motor einfach im Schleuderprogramm laufen lasse, ist kein Brummen zu vernehmen.
Allerdings hat die Waschmaschine auch keine Spannrolle, mit der ich den Antriebsriemen nachspannen könnte.

Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen und ein paar Tipps geben, so dass ich mir den teuren Kundendienst schenken kann.

Die Waschmaschine ist knappe sieben Jahre alt.

Danke für Eure Hilfe.


Gruß
Florian

BID = 1008031

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Drehe die Trommel mal ohne Antriebsriemen per Hand durch, sie sollte geräuschlos einige Umdrehungen nachlaufen.
Wenn nicht, gibt es 2 Möglichkeiten: entweder ist ein Fremdkörper (die berühmte Socke) zwischen Trommel und Bottich geraten, oder es liegt ein Lagerschaden vor.
Bei einem Lagerschaden lässt sich die Trommel oftmals noch leicht drehen und sie läuft mit rollenden Geräuschen nach. Ist es ein Fremdkörper bleibt die Trommel nach dem Anschieben meist abrupt stehen. Das Lagerspiel kannst Du am oberen Trommelrand (gleich hinter dem Türgummi) mit einem Finger testen. Rand tippend nach oben drücken, ohne dass die Wascheinheit zu schwingen beginnt, es sollte kein spürbares Lagerspiel vorhanden sein. Lass einen Probelauf (Schleudern) ohne Wäsche durch, ist das Brummen weg, könnten auch die Stößdämpfer (Reibungsdämpfer) betroffen sein, oder die Maschine ist nicht (mehr) exakt ausgerichtet.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Dez 2016 21:46 ]

BID = 1008198

florianabels

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Erftstadt

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Bin leider erst heute dazu gekommen, mal nachzuschauen.

Also das Spiel in der Trommel ist meiner Meinung nach in Ordnung.
Die von mir beschriebenen Versuchsläufe waren alle schon ohne Wäsche, d.h. Stoßdämpfer sind auszuschließen oder richtig kaputt

Beim drehen der Trommel läuft sie zwar nach, macht aber klackernde Geräusche und sie quietscht, wenn sie zum Stillstand kommt.
Habe auch mal in der Trommel abgetastet, ob da nicht in den Trommellöchern irgendwelche Gegenstände (BH-Bügel, etc. ) drinhängen, aber nichts erfühlen können.

Bleibt also noch als Option der Lagerschaden oder etwas im Zwischenraum zwischen Bottich und Trommel, was nur nicht so groß ist, dass es eine Drehbewegung verhindert ...

Hättest Du eventuell einen Tipp, wo man ein gutes Tutorial findet, welches zeigt, wie man da am geschicktesten dran kommt.
Und was könnte man tun, wenn es wirklich ein Lagerschaden wäre / ist.


Grüße
Florian

BID = 1008202

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Es gibt da nur 3 Zugänge, einmal über den Ablaufbalg, über das Heizelement, oder die Totaloperation (bei Lagerwechsel notwendig). Das einzigste "Tutorial", was ich Dir anbieten könnte, wäre eine Explo-Zeichnung.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1009413

florianabels

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Erftstadt

Hallo silencer300,

habe mal weiter recherchiert und leider feststellen müssen, dass dies alles meine Möglichkeiten übersteigt. Nicht unbedingt fachlich, aber logistisch. Habe leider keine Werkstatt vor Ort, in der ich Schrauben kann.
Habe mich dann schweren Herzens für den Kauf einer neuen Maschine entschieden.

Aber nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

Einen Guten Rutsch ins neue Jahr


Gruß
Florian


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486073   Heute : 3123    Gestern : 7276    Online : 510        17.6.2024    16:47
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0744490623474