Siemens Waschmaschine  Sievamat 1480XL

Reparaturtipps zum Fehler: Gerät startet nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:36:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens Sievamat 1480XL --- Gerät startet nicht
Suche nach Waschmaschine Siemens Gerät startet nicht

    







BID = 999632

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sievamat 1480XL
S - Nummer : WXL1480EU/01
FD - Nummer : 8405601991
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ein guter Freund hat Probleme mit seiner Waschmaschine.
Er rief mich an und ich versuchte ihm zu helfen. Die Maschine machte nur ein leises Geräusch, wenn man den Startknopf betätigte, aber zog kein Wasser. Ich habe dann die Maschine von der Wand gedreht und die Deckplatte abgeschraubt. Viel, außer ein paar Steckverbindungen, war da nicht zu sehen und hier war offenbar auch nach Sichtkontrolle kein Fehler zu entdecken. Aus Zeitgründen habe ich mir gespart, die Elektronik auszubauen, auch weil ich nicht genau weiß, wie man vorgehen muß um das Panel zu lösen.
Nachdem ich die Maschine wieder in die Ausgangsposition geschoben hatte ließ sie sich plötzlich starten und lief auch bis zum Ende durch. Am nächsten Tag verweigerte sie jedoch erneut die Arbeit. Vor ein paar Wochen hatte ich schon einmal den gerissenen Antriebsriemen gewechselt.
Mein Freund vermutet als Ursache einen Feuchtefühler, weil etwas Wasser im Bodenblech nachzuweisen war.
Am Mittwoch werde ich wieder mein Glück an der Maschine versuchen.

Vielleicht kennt Jemand das Gerät und hat einen Verdacht, wo der Fehler zu suchen sein könnte. Auch wären mir Tips, wie ich an die Elektronikplatte herankomme, ohne das ganze Gerät zu demontieren, sehr willkommem.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Aug 2016 22:51 ]

BID = 999639

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo Peter,

habe bis letzte Woche selber noch ein solches Gerät im Einsatz gehabt, musste mich aber nach einem Riss in der Trommel und viel kaputter Wäsche davon trennen.
Ja die Maschine hat einen Bodenwannenschalter, an den kommst Du etwas beschwerlich über die Rückwand ran, ansonsten müsstest Du die Gerätefront abbauen. Das beinhaltet auch das Demontieren des Blendenkastens.
Oberen Deckel entfernen, Waschmittelschublade raus, sichtbar werdende Schrauben rausdrehen. Auf der rechten Seite am Blendenkasten ist noch eine einzelne Schraube zu entfernen. Zu guterletzt sind noch ein paar Plastikclipse an der Gerätefront eingerastet. Nun lässt sich die Blende samt Elektronik abnehmen.
Zum beschriebenen Fehlerbild fällt mir spontan der Türverschluss/Verriegelungsrelais ein, prüfe ob wirklich verriegelt ist, ansonsten bei Wasser in der Bodenwanne, müsste die Ablaufpumpe ununterbrochen laufen.

VG Andi

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Aug 2016 23:26 ]

BID = 999644

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich vermute eine kalte Lötstelle an einem Relais.
Bei einer Familie mit 5 Kindern ist der Defekt einer Wama eine mittlere Katastrophe.
Die Anschaffung einer neuen Waschmaschine übersteigt im Moment die finanziellen Möglichkeiten.

Gruß
Peter

P.S.
Mir fällt gerade ein, daß die Maschine am nächsten Tag noch gewaschen, aber nicht mehr gespült hat. Seit dem verweigert sie die Arbeit.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Aug 2016 23:56 ]

BID = 999648

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Na dann viel "Spaß" bei der Suche nach einem sporadischen Fehler, könnte auch ein Steckverbinder (Oxidation), oder eine zeitweise, evtl. temperaturabhängige Leitungsunterbrechung sein.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 999660

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Von wo kommt das leise Summen her???

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 999745

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Das sehr kurze Summen scheint von der Elektronikplatte zu kommen, als ob ein Relais versucht anzuziehen.
Gibt es für die Maschine evtl. einen Schaltplan?

Gruß
Peter

BID = 999763

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Ja natürlich gibts sowas

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 999790

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Hmmm, Seeehr hilfreich!

BID = 999884

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ja, so kennen wir unseren Hammer, immer kurze und präzise Antworten.

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 999895

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Ich würde hier sogar das Türschloss vermuten. Einen solchen Fall hatte ich auch schon.
Versuch mal, ob sie sich starten lässt, wenn du an der Tür herumnöddelst.
Das Türschloss ist auch schnell ausgebaut - Spannring beim Gummi an der Einfüllöffnung abziehen und den Gummi wegdrücken. Dann kommst du von hinten ans Türschloss und kannst dieses Ausbauen --> Stecker vorher ziehen nicht vergessen.

Viele Grüße
Bubu

BID = 1000184

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Das Türschloss kann ich wohl ausschließen, denn wie ich jetzt erfahren habe, läuft die Maschine, spült aber nicht.

Gruß
Peter


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485777   Heute : 2827    Gestern : 7276    Online : 288        17.6.2024    15:36
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,1172709465