Siemens Waschmaschine  IQ800 WM6Y5891/09

Reparaturtipps zum Fehler: Läuft nicht an?

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:55:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09 --- Läuft nicht an?
Suche nach Waschmaschine Siemens IQ800

    







BID = 1115811

Snoopy70

Gerade angekommen


Beiträge: 16
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800 WM6Y5891/09
FD - Nummer : 9804
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat uns unsere Waschmaschine dieses Wochenende verlassen.
Nach dem Start wird kurz Wassereingeleitet und das war es dann.

Es ist ein recht neues Modell, das Alter ist aber unbekannt, ca. 3-5 Jahre?
Die Modellbezeichnung ist WM6Y5891/09, es ist eine IQ800
mit WLAN und Home Connect.

Ich habe schon die Rückwand einmal abgebaut und geschaut, ob ich etwas am Invertermodul recht sehe oder an der Steuerplatine links. Dort ist jedoch nichts zu sehen.
Alle Kabel sind auch unbeschädigt.

Es sieht so aus, als wann vor langer Zeit mal etwas Wasser unten gestanden hat.
Dort sind Ablagerungen.
Die Maschine stand mal in der Garage für ein paar Wochen und hat vielleicht ein wenig Luftfeuchtigkeit abbekommen.

Der Fehler wird begleitet von einem leisen Klicken eines Relais auf der Platine links.
Welches kann ich nicht genau sagen.
Die Maschine hält dann auch an und man kann nichts mehr drücken und muss komplett neu starten (aus& an).

Irgendwelche Ideen?

Ich wollte ins Servicemenü, jedoch geht leider die Kombo mit Pos 9/10 und Temp bei der Maschine wohl nicht...

Wäre schade um die schöne Maschine.









BID = 1115829

driver_2

Moderator

Beiträge: 12072
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Wenn man ein Programm startet ruckelt die Trommel kurz rechts links, macht Sie das noch ?

Dürfte ansonsten das Invertermodul für den Motor sein, ist ein Klassiker, siehe Forumsuche.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1115837

Snoopy70

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Ja, dies hatte ich auch schon vermutet. Auf diesen Verdacht habe ich mal eines bei ebay bestellt.

Auf die Beschreibung mit Ruckeln bin ich nicht gekommen, dies beschreibt es aber exakt.

Programmiert sind die nicht, oder?

Lohnt denn eine Reparatur? Tauschen kann ja jeder...

Die Rede ist immer von zwei ICs, die meist defekt sind.
Ich finde dazu nur nichts konkretes.
Oder wie ich dies herausfinden kann.

Der Schwimmer vom Wassersensor im Boden der Maschine sieht allerdings auch nicht gut aus. Soll/kann ich den sauber machen oder sehen die immer ein wenig verstaubt aus?

BID = 1115838

driver_2

Moderator

Beiträge: 12072
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Staub am Schwimmer ist egal, solange er nicht "bucklig" ist oder am Boden durch Brabbel (bei GSP passiert das gerne) festgeklebt.

Deine angegebene ENr ist falsch, ich kann Dir keine äquivalente richtige Teilenummer für das Modul nennen, bitte nachreichen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1115841

Snoopy70

Gerade angekommen


Beiträge: 16

[quote]
Snoopy70 schrieb am 2023-08-20 21:02 :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800 WM6YH891/09
FD - Nummer : 9804
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sorry, war spät und das Licht dort ist eher schlecht...
Die richtige Nummer ist WM6YH891.
Die BSH Nummer, die ich gefunden habe ist: 8001013368.

Dies steht zumindest auf meinem drauf.

Die Angabe mit PRG ist wohl egal, oder?

Ich habe auf ebay aber eine baugleiche gefunden, die wirklich identisch ist.

An einer Reparatur bin ich aber trotzdem interessier.
Ich möchte ja etwas lernen und so wie ich es verstanden habe, wird die Maschine in den 15 Jahren, die sie laufen soll noch einmal defekt werden...

BID = 1115842

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das passende Teil wird immer über die E-Nummer vom Typenschild des Gerätes ermittelt, was auf der Elektronik steht, ist irrelevant.
Für Deine Maschine habe ich die Teilenr. 11032419 (Inverter) gefunden.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1115844

driver_2

Moderator

Beiträge: 12072
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Jupp, 11032419 ist die richtige, alles andere uninteressant.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1115918

Snoopy70

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Heute ist die neue gebrauchte Steuerung gekommen. War angeblich aus einer Maschine mit Lagerschaden.
Leider funktiuoniert die Maschine immer noch nicht richtig.
Das Fehlerbild ist ein wenig anders?
Der Motor dreht sich jedoch immer noch nur mit einem ruckeln.
Beim Abpumpen will er, jedoch irgendwie macht er es nicht.
Die Pumpe wird jedoch angesteuert.

Manuell kann ich den Motor auch drehen.
Fest ist da also nichts.

Die Steuerung links schaltet immer wieder ein Relais, im Abstand von ca. 5-10 Sekunden ein paar Mal.

Ich komme auch nicht ins Testmenü. Daher ist die Maschine eine Blackbox.

Hat jemand noch einen Tipp?

Kann die Steuerung auch defekt sein? Testen kann ich diese ja wohl nicht.

BID = 1115919

driver_2

Moderator

Beiträge: 12072
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Gebrauchte Elektronikteile sind halt mal riskant. Schicke es zurück, oder messe die IGBT Leistungsstränge durch.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1115923

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die gebrauchte Elektronik muss nicht defekt sein, eher inkompatibel mit dem Leistungsmodul.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1115925

Snoopy70

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hallo,
ist aber eigentlich alles identisch. Von den Nummern und auch vom Layout und den Komponenten.
Hat jemand einen Tipp, was ich bei meinem Inverterboard messen kann/soll?
Ich kann durchaus messen, kenne die Platine aber leider nicht.

Ich probiere gleich noch einmal das Testmenü mit OFFENER TÜR. Dies scheint bei einigen Maschinen notwendig zu sein.

Vielleicht bekomme ich so einen Fehler angezeigt.

BID = 1115929

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wie willst Du Software messen?
Das Teil kann hardwareseitig mit dem Vorhandenem absolut identisch sein, das heißt aber nicht, dass es von der Programmierung und Konfiguration kompatibel ist.
Da wird die immer gleiche Elektronik an jede Modellreihe angepasst, deshalb ist bei Ersatzbestellung die E-Nummer so wichtig.
In einigen Fällen (bei Änderungen) gibt es sogar Unterschiede innerhalb einer E-Nummer, dann ist zusätzlich noch der /xx Index ausschlaggebend.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1115930

Snoopy70

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hihi, ich dachte bei meinem wohl defekten.

Ich habe mal den Kühlkörper runtergenommen.
Optisch sieht man nichts.

Jedoch hat der eine Kondensator (?) bei den beiden Optokopplern Durchgang?
Und der PVM ist auch ein Klassiker?
Leider kann ich den Typ nicht entziffern.

Bei dem H11L1 Optokopplern hat der Linke einen Kurzschluß zwischen VCC und GND.
Der andere hat dort knapp 240 Ohm?

Das ist doch nicht richtig, oder?

Gibt es bei der Schaltung noch irgendwelche Klassiker?

Sonst finde ich erst einmal keine Kurzschlüsse.

BID = 1115938

Snoopy70

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Ok, ich habe es endlich geschafft ins Servicemenü zu kommen.
Da muss man ja ein Händchen für haben.
Timing ist alles.

Dort bin ich gleich vom Fehler 57 empfangen worden und sollte die Maschine ausschalten...

Mehrfach dasselbe Ergebnis.

Einmal hatte ich Fehler 59. Die Kabel sitzen aber eigentlich alle richtig.

Das deutet doch auf eine defekte Motorelektronik hin, oder?

BID = 1115949

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

E:57 beschreibt ein Problem mit dem Motorsteuerungs-, oder Leistungsmodul.
Möglich wäre auch eine permanente Störung durch andere D-Bus Teilnehmer (3D/3G-Sensor, Bedienmodul).
Der E:59 gehört eher zum 3D/3G-Sensor.
Der setzt im "Fehlerfall" (Unwucht, Überladung) die Motordrehzahl beim Schleudern herunter (kommuniziert also auch mit dem Inverter)
Das kann schon mal auftreten, wenn der Magnet am Bottich nicht in Position ist, oder der D-Bus durch einen anderen Teilnehmer gestört wird.
Weiter ist es möglich, dass eine Unterbrechung am Kabelbaum vorliegt, oder die Software (hier vermutlich die vom "neuen" Inverter) nicht kompatibel ist.

Edit:
Die Wahrscheinlichkeit einer defekten Motorelektronik ist sehr hoch.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Aug 2023  8:45 ]


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485846   Heute : 2896    Gestern : 7276    Online : 358        17.6.2024    15:55
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,79839682579