Autor |
Waschmaschine Siemens E12-44 WM12E440/03 --- Läuft bei 0:01 ständig weiter Suche nach Waschmaschine Siemens |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 1057359
SaHrOb112019 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Rosenhain
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft bei 0:01 ständig weiter
Hersteller : Siemens E12-44
Gerätetyp : WM12E440/03
FD - Nummer : 8610600351
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Guten Abend alle gemeinsam,
wir sind hier neu im Forum & hoffen auf eure Hilfe.
Unsere Siemens Waschmaschine hat immer einwandfrei ihre Arbeit getan. Doch jetzt streikt sie und will nicht fertig werden mit dem waschen. Es hatte sich so zugetragen das ich einen 60° Buntwäsche gewaschen hab & die sollte knappe 2 Stunden dauern. Als die Zeit herum war, kam ich in die Waschküche & sie stand auf 0:01. Ich war dann bestimmt knappe 20 Min. vor der Waschmaschine und habe ihr zugeschaut. Sie hat keinen Fehler angezeigt, sie wälzte ein mal um, wartete dann wenige Sekunden und dann wieder das gleiche Spiel. Das geht andauernd so weiter. Ich hatte das bisher bei unseren Vorgängern noch nicht gehabt!
Nach diesen besagten 20 Min. habe ich dann manuell ausgeschaltet & ich musste das Wasser über den Notschlauch ablassen. Zum Glück entriegelte auch irgendwann die Tür.
Was noch vielleicht wichtig ist, das es verbrannt gerochen hat. Das kam auf jeden Fall von der Maschine aus.
Mein Mann und Ich wollen uns der Reparatur selber annehmen.
Jetzt wurde viel geschrieben, wir sind gespannt was das Forum dazu sagt.
Liebe Grüße Sarah |
|
BID = 1057362
Hotliner gesperrt
|
|
Hallo!
Und auf die Idee mit nur "Abpumpen" bist in der Hektik nicht gekommen, ob das wenigstens noch funktioniert hätte? |
|
BID = 1057381
SaHrOb112019 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Rosenhain
|
Habe die Maschine ausgemacht und vom Stromnetz getrennt. Die Abpumpfunktion habe ich nicht getestet, soweit wurde da nicht gedacht. Was können wir jetzt tun?
|
BID = 1057383
Hotliner gesperrt
|
Hallo!
Ein paar kurze Programme testen, als 1. nur mal Spülen u. Abpumpen testen, wenn das alles nicht mehr funkt., ganz einfach BSH Hotline anrufen.
|
BID = 1057392
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12901 Wohnort: Schwegenheim
|
Heizung kaputt, ggf. zu wenig Wasser drin und diese ist verglüht.
Wurde sie warm ? (Wird wohl jetzt nicht mehr zu prüfen sein).
Gesamtzustand es Gerätes wie z.B. Stoßdämpfer und Motorkohlen mit in Betracht ziehen, denn die Wama ist von 2006 und Stoßdämpfer wechseln ist an diesen Geräten mühselig und teuer.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1057393
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Sarah
Nehme das Sieb raus, leuchte mit einer Taschenlampe da rein, ob sich ein Fremdkörper im Flügelrad verfangen hat.
Den Propeller kannst du mit einen lagen Finger, oder Schraubendreher auch drehen, ob er sich evtl. verklemmt hat.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1057396
SaHrOb112019 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Rosenhain
|
Ich bin noch auf der Arbeit, kann euch später berichten wegen der Laugenpumpe. Und die anderen Fragen werde ich euch auch beantworten. Vielen Dank schon mal für eure Tips :-))
LG Sarah
|
BID = 1057422
SaHrOb112019 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Rosenhain
|
Entschuldigt bitte mein spätes antworten, ich hatte gestern einen harten Tag. Ich war total erschöpft. Dafür war mein Mann richtig fleißig und hat sich ins an das Innere der Waschmaschine gewagt. Mit den Kurzprogrammen hatte er nichts mehr ausprobiert. Einen Kundendienst werden wir auch nicht anrufen können, da wir zu der unteren Mittelschicht gehören, die uns immer mehr wegbricht in diesen Land. Das können wir uns einfach nicht leisten.
Jetzt will ich kurz erzählen, was mein Mann erreichen konnte. Den Motor hatte er ausgebaut & die Motorkohlen sind knappe 3cm kurz. Die Laugenpumpe ist frei & ohne irgendwelchen Fremdkörpern. Durchgemessen hat er sie auch. Die Werte waren okay. Drehen lässt sie sich auch ganz normal. Das Wasser wurde normal warm bei letzten Waschgang. Die Stoßdämpfer sind augenscheinlich auch noch in Ordnung. Die Heizung wurde ausgebaut, die schaut irgendwie verbrannt aus.
Schaut mal selbst bitte!!!
Selbstverständlich haben mein Mann vorher von Gilb die wichtigen Hinweise gelesen und das gerät spannungsfrei gemacht.
|
BID = 1057423
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12901 Wohnort: Schwegenheim
|
Hallo,
der HK ist verglüht, sieht man direkt hinter dem Flansch, wo sich die Sicherheitsschmelzsicherungen befinden, die unsichtbar in den Heizstab integriert sind.
Die Frage stellt sich nun aber auch, warum er verglüht ist, dazu muß man eben den alten nochmals einbauen und Wasser einlaufen lassen, ob der Wasserstand ausreichend ist, oder nicht, es sollte min 3cm über Trommellöcher stehen.
Hilfreich kann auch sein, mal den dünnen schwarzen Luftschlauch abzuziehen, der an den Behälter geht, denn über den wird das Wasserniveau gemessen, ob evtl. unten am Behälter der Anschluß verschmoddert ist, diesen reinigen.
Ein neuer HK muß so oder so rein. https://kremplshop.de/p/heizelement.....08619
Viel erfolg.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1057427
Hotliner gesperrt
|
Nur wenn die Uhr bei 00:01 stehen bleibt u. das Wasser nicht abgepumpt wurde, sind sicher nicht die 3cm langen Kohlebürsten u. der Heizstab die Schuldigen, eher die Ablaufpumpe, welche nicht mehr abpumpen konnte.
Dann ist vermutlich die Steuerung defekt, wenn es angeblich ein wenig nach "Elektronisch verbrannt" gerochen hat?
|
BID = 1057428
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12901 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Hotliner hat am 7 Nov 2019 18:48 geschrieben :
|
Nur wenn die Uhr bei 00:01 stehen bleibt u. das Wasser nicht abgepumpt wurde, sind sicher nicht die 3cm langen Kohlebürsten u. der Heizstab die Schuldigen, eher die Ablaufpumpe, welche nicht mehr abpumpen konnte.
Dann ist vermutlich die Steuerung defekt, wenn es angeblich ein wenig nach "Elektronisch verbrannt" gerochen hat?
|
Ich ging davon aus, daß die Elektronik auf den Thermostop wartet und deswegen auf 0:01 springt, wenn sie nicht mehr heizt und auf Temperatur kommt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1057429
Hotliner gesperrt
|
Was wäre dabei wenn man das Einfachste zuerst macht, ob die Maschine noch u.a. abpumpen kann.
Wenn das dann schon nicht mehr funzt, dann dürfte es am Programm oder der Technik liegen.
Ist ähnlich wie wenn ich zuerst die Zündkerzen vom Auto kontrolliere, nur weil gerade der Tank leer ist.
|
BID = 1057451
SaHrOb112019 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Rosenhain
|
Das ist schon mal klasse zu wissen das wir die Heizung erneuern müssen.
Vielen Dank driver_2 ☺🙋🏼♀️
Was ist denn bitte ein HK?
Wir haben gestern festgestellt das der Geruch des Verbrannten von der Steuerungsplatine(die Komponente hinter dem Display) herkommt, daraufhin haben wir die ganze Einheit ausgebaut und auseinandergenommen. War ganz schön mühselig die Arbeit bis hier hin. Es wird auf jeden Fall immer interessanter mit unserer Waschmaschine🙂
Wir haben alles notwendige mal mit Fotos festgehalten, was haltet ihr von diesen verkohlten Bauteilen? Ist das denn da eine Spule(Foto 4 und 5), die so mitgenommen ausschaut? Und wenn ja, was für eine Arbeit macht sie?
|
BID = 1057453
SaHrOb112019 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Rosenhain
|
HK bedeutet = Heizkörper bestimmt! Wäre eigentlich logisch
|
BID = 1057459
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12901 Wohnort: Schwegenheim
|
Den HK kann man mit einem Multimeter ohmisch (widerstand) durchmessen ob er defekt ist.
Die Steuerung kann man reparieren, wenn man mit Lötkolben umgehen kann, es muß noch irgendwo auf der Steuerung der dicke Widerstand sitzen, der oft abraucht bei diesen defekten, Suche nutzen, wird seit längerem regelmäßig besprochen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |