Autor |
|
|
|
BID = 1009629
gleb4ik Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 3E
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF 10724
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Kein Typenschild gefunden
Typenschild Zeile 2 : n/a
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo!
Waschmaschine Samsung WF 10724 zeigt Fehler 3E an. Das soll heißen - Probleme mit dem Motor.
Der vom Samsung-Kundendienst beauftragte Reparatur-Service hat einen Kostenvoranschlag über knapp 400,-€ erstellt - alleine aufgrund der Fehlerbeschreibung. Darin ist gleich ein neuer Motor und neue Steuerungselektronik enthalten (für je ca. 100,-€ netto).
Dabei habe ich im Internet gefunden, dass das Problem möglicherweise an der Abnutzung der Kohlenbürsten liegen kann.
Ich konnte allerdings (nachdem ich die Waschmaschine hinten aufgemacht habe) die Kohlen nicht finden - zumindest nicht in der Form, in der ich sie vermuten würde.
Und ich konnte im Internet keine Ersatzkohlen für diese Waschmaschine finden.
Kann mir bitte einer helfen? Wo sitzen die Kohlenbürsten in dieser Waschmaschine? Und wo kann ich neue Kohlenbürsten kaufen?
Vielen Dank schon mal im voraus.
|
|
BID = 1009645
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Du wirst auch keine finden
Das Gerät hat keine - Direktantrieb
Aber die Diagnose stimmt schon
Billiger wirds wenn Du die Teile selber einbaust
ABER mit zurücknehmen ist da nichts
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 1009654
gleb4ik Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo Prinz,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Was meinst du mit "mit zurücknehmen ist da nichts"?
Und wie ist deine Erfahrung: lohnt es sich, sie selber zu reparieren? Oder kauft man lieber eine neue (mit Garantie usw.)?
|
BID = 1009656
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Er meint, wenn bestellte Teile eingebaut sind, werden diese nicht mehr zurückgenommen, wenn noch mehr oder was anderes defekt ist. Oder es werden Modul und Motor bestellt, aber du stellst beim Motorwechsel fest, das dein Gerät wieder läuft und die Elektronik nicht defekt ist. Dann nimmt der Lieferant die Elektronik nicht zurück
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1009659
gleb4ik Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Danke!
Und noch eine Frage hinterher:
müssen immer Motor und Elektronik zusammen ausgewechselt werden? Oder kann man davon ausgehen, dass nur eins der beiden kaputt ist? Und falls ja - womit würdet ihr anfangen (welches der beiden Teile geht erfahrungsgemäß eher kaputt)?
|
BID = 1010046
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Ein defecter Motor kann die Elektronik schießen
ABER nicht anders rum
Heißt also zuerst Motor wechseln wenn nicht dann Elektronik
Erfahrungsgemäß ist aber nur die Elektronik kaput ABER das steht oben
@hammer Elektroniken sind eh nicht im freien Verkauf und eh nicht für den Endkunden bestimmt es kann sein das er keine so bestellen kann
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 6 Jan 2017 18:18 ]
|
BID = 1010050
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
ASWO???
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1010052
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
@derhammer: ??? ASWO für Endkunden, geht das ??? Ich bestelle seit 2004 bei ASWO, funktioniert aber nur mit Händler-LogIn.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1010103
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Nur Mal was zum Thema Aswo
Samsung hat die Ersatzteilnummern geändert heißt es kann sein das bei Aswo
zwar das richtige angezeigt wird aber das falsche kommt.
Samsung ändert auch die Software der Elektroniken die für das Gerät
Aktuelle bekommt man nur bei Samsung direkt.
Auch kennt nur Samsung Ihre Serial Nummer und weiß welche Änderungen
gemacht wurden sind bzw. gemacht werden müßen.
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1010160
gleb4ik Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Ich danke euch allen für die Tipps.
Tja, wie es aussieht, braucht man mit der Reparatur gar nicht anzufangen...
Dann heißt es wohl - neue kaufen. Und nie wieder Samsung.
|