Samsung Waschmaschine  WF7AF5E3P4W

Reparaturtipps zum Fehler: Rostiger Schacht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:36:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Samsung WF7AF5E3P4W --- Rostiger Schacht
Suche nach Waschmaschine Samsung

    







BID = 1045769

Matthiasotto

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rostiger Schacht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF7AF5E3P4W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

habe mir vor 4 Jahren eine Samsung gekauft, weil Samsung 10 Jahre Garantie auf den Motor gibt, jedoch ist nach 4 Jahren der Waschpulverschacht so rostig , das die Waschpulverschublade nur noch mit Gewalt herauszuziehen ist.
So kann man leicht 10 Jahre Garantie auf den Motor geben, wenn das Gehäuse schon nach kurzer Zeit den Geist aufgibt. Habe es bei Samsung Support gemeldet, mit Bildern und der Rechnung, sie haben mich abgewiesen, i
Keine Garantie/ Kulanz
Denke die kann ich nach 4 Jahren wegschmeißen.was meint ihr?











[ Diese Nachricht wurde geändert von: Matthiasotto am 22 Nov 2018 19:48 ]

BID = 1045770

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Eigenverschulden zu viel Waschmittel
Die Schuld liegt am Benutzer nicht beim Hersteller

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1045771

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

Man könnte den Einspülkasten erneuern. Wenn die Maschine sonst noch geht, lohnt sich das.

BID = 1045779

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Für eisen- und/oder kalkhaltiges Wasser auf Deiner Leitung kannst Du den Hersteller nicht verantwortlich machen. Versuche mit Entkalker/Reiniger und einer kräftigen Bürste das Problem in den Griff zu bekommen. Ansonsten würde ich empfehlen die Wasserweiche (SAMSUNG DC97-17347A) und ggf. den Einspülkasten (SAMSUNG DC61-03473A) zu erneuern, sofern die Maschine anderweitig (technisch) in gutem Zustand ist. Die Teile kosten kein Vermögen (ca 35 Euro) und sind relativ leicht auszutauschen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1045783

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Das liegt nicht an der Maschine, zumal das Kunststoff ist, der da bei dir rosten soll. Der Fehler steht in diesem Fall vor dem Gerät.

Das ist Kalk, massiv überdosiertes Waschpulver und Schimmel!

Die, so schön feucht in agressivem Waschmittel eingepackten Gehäusebleche können dann natürlich mal rosten. Das eine versiffte Maschine nicht unter die Garantie fällt, ist logisch.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1045821

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

An solchen verkotzten Schubladen erkennt man als Techniker die ganze Haushaltsführung und Einstellung zu ehemals Wertgegenständen die leider durch das GeizistGEil von Saturn ausgelöst nach der Euro Einführung nur noch als Wegwerfware verkommen sind.

Selber Schuld, die Ursachen und Lösungen wurden hier bereits genannt.....





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421038   Heute : 4384    Gestern : 5490    Online : 296        6.6.2024    20:36
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.420981168747