Privileg Waschmaschine  3130

Reparaturtipps zum Fehler: Ende blinkt 2mal

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:59:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Privileg 3130 --- Ende blinkt 2mal
Suche nach 3130 Waschmaschine Privileg 3130

    







BID = 1065260

Alastar

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ende blinkt 2mal
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3130
S - Nummer : 40200283
FD - Nummer : 402
Typenschild Zeile 1 : PNC 914791123
Typenschild Zeile 2 : P6848645
Typenschild Zeile 3 : Privileg.-Nr. 20125
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Seit einigen Tagen blinkt sie Ende -Taste der Waschmaschine 2-mal und piept dazu auch zweimal.
Hat jemand eine Idee, was mit der Waschmaschine sein könnte und hat jemand noch eine Bedienungsanleitung?
Im Forum habe ich leider zu dem Thema nichts gefunden.

BID = 1065268

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Deine Fehlerbeschreibung ist etwas zu ungenau, da nicht geklärt ist, wann die Maschine das Piepsen/Blinken beginnt. Sofort nach Einschalten? Nach Auswahl eines Waschprogrammes, oder erst nach dem Betätigen der Starttaste? Im letzten Fall wäre es eine klare Geschichte, die Tür ist nicht (richtig) verschlossen, oder es wird nicht erkannt. Somit kann die Tür nicht verriegeln und das Programm nicht starten.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1065270

Alastar

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Oh, das habe ich vergessen. Der Fehler kommt nach Auswahl des Programms. Man kommt nicht dazu den Start-Knopf zu drücken.

BID = 1065273

Alastar

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Doppelpost entfernt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Apr 2020 19:04 ]

BID = 1065275

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Könnte eine Macke auf der (mimosenhaften) Elektronik sein, das haben die verkappten AEG/ZANUSSI Produktionen gerne mal drauf. Im Laufe der Zeit lagert sich an den Leiterzügen der Platine (gut leitender) Staub (von den Motorkohlen) ab, der für teilweise unerklärliche Fehlerbilder sorgen kann.
Reinige zunächst die Elektronikplatine gründlich und prüfe die Länge der Motorkohlen (min.15mm). Eine Reinigung (im Freien) des Motors und Aufpolieren des Kollektors (mit Schleifflies) wäre auch empfehlenswert.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1065280

Alastar

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Vielen Dank für die Tipps.
Die Motorkohlen sind noch sehr gut erhalten. Ich habe es zwar nicht gemessen, aber nach meiner Meinung bestimmt noch 5 bis 6 cm.
Im Zuge dessen habe ich auch den Rest erledigt.

Die Elektronik schaue ich mir mal an.

BID = 1065281

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Was hast Du da mit 5-6 cm Länge kontrolliert, wenn neue Motorkohlen gerade mal 37 mm (also 3,7 cm) lang sind. Sollten die 5-6 ? doch mm sein sind die Kohlen mehr als tot.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Apr 2020 16:26 ]

BID = 1065287

Alastar

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Okay, also ich habe das jetzt nur geschätzt.

So ich habe jetzt die Elektronik freigelegt.
Dort habe ich jetzt auch was finden können.

Vielleicht kannst du damit ja was anfangen.




BID = 1065289

Alastar

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Doppelpost entfernt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Apr 2020 19:02 ]

BID = 1065290

Alastar

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Doppelpost entfernt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Apr 2020 19:05 ]

BID = 1065295

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Da dürfte die TRIAC platt sein. Auf dem 2. Foto erkennt man recht gut einen Krater.
Die Dinger brennen aber meist nicht einfach mal so durch, kontrolliere sicherheithalber noch die zu steuernde Komponente (Leiterzüge und Zuleitungen verfolgen). Nach meinen Unterlagen dürfte der betreffende Stecker/Kabelbaum an J3 zu den Zulaufventilen und zur Ablaufpumpe führen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Apr 2020 19:20 ]

BID = 1065318

Alastar

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo silencer,
Erstmal vielen Dank für die Zeit die du dir nimmst um mir zu helfen und Ratschläge zu geben.
Kannst du mir noch sagen wo ich den J3 finden kann oder welcher Strang das sein soll?

Mit freundlichen Grüßen

BID = 1065381

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Verfolge die Leiterzüge von der zerstörten TRIAC bis zum Rand der Platine (Steckerseite) und schon hast Du den J3 (auf Bild 2 in voller Pracht sichtbar) gefunden. Auf meinem Stromlaufplan konnte ich nicht genau deuten, ob die Ansicht für die Leiter-, oder Bestückungsseite dargestellt ist. Je nach dem gehört die TRIAC entweder zur Ablaufpumpe, oder zum Zulaufventil (Hauptwäsche). Bevor Du die TRIAC evtl. erneuerst solltest Du diese beiden Komponenten auf Kurz-, oder Erdschluss prüfen, ansonsten fliegt Dir das erneuerte Bauteil gleich wieder um die Ohren.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421805   Heute : 77    Gestern : 5075    Online : 373        7.6.2024    0:59
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.847834825516