Privileg Waschmaschine  3060 P 6649645

Reparaturtipps zum Fehler: WaMa zieht zuviel Wasser

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:49:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Privileg 3060 P 6649645 --- Waschmaschine zieht zuviel Wasser
Suche nach Waschmaschine Privileg 3060

    







BID = 999337

ratsuchender_01

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: bogen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa zieht zuviel Wasser
Hersteller : Privileg 3060
Gerätetyp : P 6649645
S - Nummer : 20350
FD - Nummer : ----
Typenschild Zeile 1 : ----
Typenschild Zeile 2 : ----
Typenschild Zeile 3 : ----
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nachdem wir bei dieser WaMa die Stoßdämpfer gewechselt hatten (WaMa wurde deshalb auch lägere Zeit auf den Kopf gestellt) und wieder in Betrieb nahmen, zog die WaMa nach dem Programmstart viel zu lange Wasser (bis die Trommel fast voll war) um nach einer längeren Wartezeit (es lief ständig Wasser in die WaMa ein), mit dem Leuchten der "Ende"-Lampe auszuschalten.

Hinweis: kein Schaltplan vorhanden (vllt. in der Maschine versteckt)

1. Verdacht:
durch das Auf-den-Kopf-stellen ist der Schlauch zum Druck/Niveau-schalter leer. --> mittels Hochsaugen von Wasser den Schlauch wieder gefüllt (läuft aber m. M. nach wieder leer). --> keine Änderung des Verhaltens.

Nun stellt sich mir die Frage, wie das "Steuer-Wasser" höher als die gefüllte Trommel steigen soll?

Welche/r Kontakt/e muß/müssten schalten, damit im Programm weitergeschalten wird.

Weitere getestete Funktionen wie "Schleudern" und "Abpumpen" funktionieren aber.

Über Eure hilfreichen Hinweise würde ich mich sehr freuen.


BID = 999353

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo Nachbar,

stoppe sofort das "Steuerwasser"!!!
Der Niveauschalter wird mit Luft gesteuert, da gehört also kein Wasser rein. Zieh den Schlauch von der Druckdose runter und puste ihn kräftig Richtung Trommel durch, bis es leicht und freigängig durchgeht, dann funktioniert die Luftfalle/Geberanlage zumindest wieder.
Mit etwas Glück ist die Reparatur abgeschlossen, wenn nicht, hat Deine Aktion warscheinlich den Niveauschalter/Druckdose zerstört.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 999376

ratsuchender_01

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: bogen

Hallo silencer300,

vielen Dank für die schnelle Info.

Habe, wie Du mir geraten hast, den Schlauch abgezogen, durchgepustet und wieder aufgesteckt.

Anschließend lief die WaMa wieder wie vorher.

Mit freundlichen Grüßen

ratsuchender_01



Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485569   Heute : 2619    Gestern : 7276    Online : 350        17.6.2024    14:49
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.413303136826