Miele Waschmaschine  WMB 120 WPS

Reparaturtipps zum Fehler: F0001 und F0002

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:56:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele WMB 120 WPS --- F0001 und F0002
Suche nach Waschmaschine Miele 120

    







BID = 1066664

Meinolf

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
Wohnort: Werneck
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F0001 und F0002
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB 120 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Schwiegertochter hat diese ca. 3 Jahre alte Miele WMB 120 WPS. Seit kurzem bleibt die Maschine immer wieder mit Fehlercode stehen. Da sie nicht dabei ist, weiß sie nicht exakt wo. Sie vermutet aber nach oder während des Spülens, denn das Waschmittel ist fort, die Wäsche sauber und sie ist nicht mehr volle Waschmittel. Gegen die Vermutung spricht aus meiner Sicht, dass sie auch meint, dass der Fehler bei Kurzwäsche nicht auftaucht.
Wie auch immer. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte. Zulaufsieb am Schlaucheinlass, und unten den Abscheider an der Laugenpumpe haben wir natürlich überprüft.

BID = 1066667

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

 

  

Beide Meldungen deuten auf einen defekten Temperaturfühler hin. Dieser ist von vorne in die Dichtung der Heizung gesteckt.

BID = 1066686

Meinolf

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
Wohnort: Werneck

schon mal vielen Dank an Taktgenerator. Dann kann ich ihn auf Verdacht besorgen und tauschen oder erst durchmessen. Gibt es Kennlinien dafür oder ist es evtl. sogar ein genormter Sensor? PT100 oder PT1000?

BID = 1066694

Meinolf

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
Wohnort: Werneck

Das müsste dann dieser Sensor sein. Werde ich bestellen und auf doof mal tauschen.
https://www.ersatzteileshop.de/sensor-7017320-waschmaschine

BID = 1066696

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

Gute Idee bei dem Preis. Meistens haben die nur ganz kurz einen Fehler, der für die Elektronik reicht, aber nicht messbar ist.

BID = 1066708

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

HALT !

F1 und F2 sind zwei gegenläufige Fehler. (Unterrbechung / Kurzschluß)

Sollten BEIDE bereits da gewesen sein, ist die Verkabelung zu prüfen, wenn das Gerät tatsächlich erst 3j alt ist, würde ich den Kundendienst rufen und ggf. Kulanzantrag stellen.

Es muß nicht der Fühler defekt sein, sie sind recht robust und langlebig.

Der Fühler hat bei 20C 14kOhm

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1066735

Meinolf

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
Wohnort: Werneck

Jetzt ist der Fühler bestellt und wenn ich zum Messen ohnehin aufmachen muss, kann ich gleich tauschen.
Mit Service und Kulanzanträgen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Der Kundendienst verpfuscht nachher noch mehr und ich bleibe auf den Kosten sitzen. Und bevor die anfangen werden die sicher nicht garantieren, dass es nichts kostet.
Hat denn jemand eine Anleitung für mich wie man ins Servicemenü kommt und wie man den Fehler löscht. OBD-Schnittstelle wie Autos haben die Waschmaschinen ja leider nicht
Die für Miele zu findende Anleitung:
"Maschine ausschalten, Start Stoptaste drücken und gedrückt halten, Maschine einschalten dann 3 mal Start Stoptaste drücken und beim dritten mal gedrückt halten ca 5 sec. Jetzt müsste im Display Identnummer stehen, mit dem Drehwähler Betriebsstunden anwählen und mit Start Stop bestätigen. Durch Ausschalten wird das ganze beendet."
funktioniert hier nicht.
Die neueren Modelle sind allgemein noch sehr schlecht im Internet dokumentiert.

BID = 1066739

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Natürlich wird darauf hingewiesen dass in erster Linie die Anfahrt Geld kostet das ist auch richtig so denn viele aus der Kundschaft von vornherein mangels wissen festgelegte Meinung das wäre Garantie erweist sich im Nachhinein als Kunden Fehler. Leider schreibst du nicht wo du die Erfahrungen gemacht hast daraus lassen sich dann auch für uns keine Rückschlüsse ziehen. Viel Erfolg bei der Reparatur.

Mit einem guten Kundendienst oder erst recht mit dem Miele werkkundendienst habe ich bisher keine schlechte Erfahrung gemacht.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1067115

Meinolf

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
Wohnort: Werneck

Nur noch als Rückmeldung:
Offensichtlich war die Mission erfolgreich.
Bisher lief die Maschine nach dem Wechsel des Fühlers einwandfrei. Der alte hat zwar auch nachvollziehbare Werte geliefert aber egal. Hauptsache läuft wieder.
Der Einbau ist auch einfach und unspektakulär.
Sie schön wie früher, wo man vorne nur eine Tür öffnen musste, ist es nicht mehr aber es geht.
Schade ist, dass die Maschinen im Internet sehr schlecht dokumentiert sind.
Sehr wenig Videos, Schaltpläne, Beschreibungen etc.

Erst vor wenigen Wochen hatte ich beruflich bei SRAM zu tun. Dort erklärte man mir, dass sie Tutorials als PDF oder als Video ins Internet stellen, damit die Nutzer ihrer Produkte diese möglichst gut warten und instand halten können. Ein zufriedener Kunde empfiehlt weiter und kauft wieder erklärte man mir. Ähnlich wie die Autoindustrie hat diese Logik auch die Waschmaschinenindustrie noch nicht begriffen.

Die Autoindustrie tickt ja so, dass sie sagen: Jetzt haben wir dem Kunden schon so viel Geld rausleiern lassen, dann lässt er es in Sachen Kundendienst und Reparatur sicher wieder mit sich machen. Und leider sind die meisten Kunden auch damit einverstanden und lassen es wieder mit sich machen.

Ich bin da anders. Egal um was es geht. Wenn es nicht unbedingt sein muss, gebe ich meine Autos, Geräte und sonst irgendwas nicht mehr aus den Fingern und kümmere mich selbst darum. So sammelt sich ein Wissen an, welches mir beim nächsten Neukauf von Produkten sehr wertvoll ist.

Danke noch einmal für die Hinweise. Nur so können wir dem trotzen!

BID = 1067117

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

So einfach wie du es hier schilderst ist es nicht denn es besteht hier auch die haftungsrechtliche Frage wenn ein Hersteller von Haushaltsgeräten Tipps zur Reparatur gibt an Geräten bei denen der elektrotechnischer Laie der keine Elektrofachkraft ist sich einen tödlichen Elektroschock holen kann. Und welcher Hersteller möchte schon wieder schön in den Nachrichten stehen das ein privater Laie bei dem Reparaturversuch seines Gerätes ums Leben gekommen ist? Wer sich keinen hausgerätetechniker leisten will oder kann muss halt eben mit der Hand waschen oder spülen.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421894   Heute : 166    Gestern : 5075    Online : 244        7.6.2024    2:56
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,122033834457