Miele Waschmaschine  WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence

Reparaturtipps zum Fehler: Weichspülfach voll Wasser

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:29:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Miele WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence --- Weichspülfach voll Wasser
Suche nach Waschmaschine Miele 335 HW20

    







BID = 1123426

Hucky

Gelegenheitsposter



Beiträge: 59
Wohnort: Hiddenhausen
Zur Homepage von Hucky
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspülfach voll Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence
S - Nummer : 20/151178268
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Seit einiger Zeit steht nach dem Waschvorgang Wasser in der Weichspülerkammer / CapDosierung.
Mitlerweile ist es fast so voll dass es überschwappt.
Die oprisch nicht mehr so schöne Waschmittelschublade habe ich bereits getauscht. Die Wasserzuführungslöcher zur Kammer sind frei, zumindest was von außen zusehen ist wenn die Schublade draussen ist.
Das Wasser hat einen sehr hohen Härtegrad.
Die WaMa wird nur für 30 und 40° Spülgänge benutzt.

Wo könnte was zusitzen, dass in der Kammer kein Wasser mehr stehen bleibt, bzw. wie muss ich vorgehen, oder was muss ich wo reinigen ?

Bitte um Antwort.

Hucky

BID = 1123428

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Saugheber reinigen, siehe Anleitung.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1123433

Hucky

Gelegenheitsposter



Beiträge: 59
Wohnort: Hiddenhausen
Zur Homepage von Hucky

Die Schublade incl. Saugheber ist neu.

Hucky

BID = 1123440

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Hucky hat am 12 Apr 2024 06:55 geschrieben :

Die Schublade incl. Saugheber ist neu.

Hucky


Schubkastenoberteil mit den Einspritzdüsen erneuern

160
11262720
Deckel Schweißteil W1 CF
52,96 EUR netto

oder reinigen. Die Düsen spritzen dann nicht richtig in diesem Crossflowsystem.

Welche Wasserhärte habt Ihr in °dH ?

Maschine regelmäßig mit 60°C / gelegentlich 90°C und Pulvervollwaschmittel benutzen, dann fängt sie nicht an zu schimmeln.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1123457

Hucky

Gelegenheitsposter



Beiträge: 59
Wohnort: Hiddenhausen
Zur Homepage von Hucky

Ich versuch die Tage mal so weit zu zerlegen, dass ich an das Oberteil komme, bzw. die Düsen reinigen kann.
Das Wasser hat ne Härte von 18.

Hucky

BID = 1123461

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Hucky hat am 12 Apr 2024 20:21 geschrieben :


Das Wasser hat ne Härte von 18.



Haben wir hier auch.

HEidelberg hat stellenweise 26, Würzburg 35-40



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1123520

Hucky

Gelegenheitsposter



Beiträge: 59
Wohnort: Hiddenhausen
Zur Homepage von Hucky

Bei 90° Waschgang bleibt kein Wasser in der Kammer.
Bei 30° bis oben hin voll.
Kann das wirklich an den Einspritzdüsen liegen ?

Hucky

BID = 1123524

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Hucky hat am 15 Apr 2024 06:53 geschrieben :



Kann das wirklich an den Einspritzdüsen liegen ?

Hucky


Schau rein, wenn Wasser einläuft wohin die Düsen struzzeln.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1123527

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Und kein Pulver in die aus versehen in die Weichspülerkammer geben, dann verstopft auch der Saugheber nicht.

Das System ist eigentlich leicht zu verstehen. Es gibt oben drei Sätze Einspüldüsen, zwei für die Pulverfächer, eine für Weichspüler.
Wenn der Weichspüler nicht eingespült wird, kommt entweder zu wenig Wasser weil das meiste danebenspritzt, oder der Saugheber ist verstopft.
Die Lösung ist in beiden Fällen mehr oder weniger identisch. Den Schmodder wegreinigen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1123533

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Mr.Ed hat am 15 Apr 2024 12:51 geschrieben :

Und kein Pulver in die aus versehen in die Weichspülerkammer geben, dann verstopft auch der Saugheber nicht.

Das System ist eigentlich leicht zu verstehen. Es gibt oben drei Sätze Einspüldüsen, zwei für die Pulverfächer, eine für Weichspüler.
Wenn der Weichspüler nicht eingespült wird, kommt entweder zu wenig Wasser weil das meiste danebenspritzt, oder der Saugheber ist verstopft.
Die Lösung ist in beiden Fällen mehr oder weniger identisch. Den Schmodder wegreinigen.



Kann auch verkalkte Crossfloweinrichtung sein, als das Einspülkastenoberteil.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1123545

Hucky

Gelegenheitsposter



Beiträge: 59
Wohnort: Hiddenhausen
Zur Homepage von Hucky

Crossfloweinrichtung ?
Wo finde ich das Ding in der Maschine ?

Gibts bei 90° kein Weichspülvorgang ?
Oder wie erklärt sich das dann, dass bei 90° kein Wasser in der Kammer stehen bleibt ?

Weichspüler nutzen wir nicht.
Pulver auch nicht.
Nur Megaperls - die sind aber nie in die Weichspülkammer gelangt.

Hucky

BID = 1123547

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Steht in meiner Antwort eins oben drüber, ansonsten mal den Teielkatalog bei Miele aufrufen oder einen Techniker rufen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1123555

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Es läuft immer kaltes Wasser ein, außer du hats eine Maschine mit Warmwasseranschluss, daher gibt es keinen Unterschied ob 90° oder 30°.
Vielleicht erwärmt sich die Einspülschublade bei Warmwasser oder es wird etwas mehr Wasser genutzt und dadurch ist der Wasserstand etwas höher und der Saugheber läuft dadurch an.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1123556

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Anstelle Spekulationen, soll der Fragesteller mal Fakten liefern in Form von Bildern des Einspülkastenoberteils von unten gesehen, oder demontiert.


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1123563

Hucky

Gelegenheitsposter



Beiträge: 59
Wohnort: Hiddenhausen
Zur Homepage von Hucky

Heute war bei der ersten 30° Wäsche die Kammer wieder voll, bei der zweiten 30° Wäsche hinterher war es ok
Mal schauen was meine Frau morgen berichten wird.
Bisher war die Kammer die letzten 8-10 Spülgänge immer voll.
Haben zwischendurch mal 90° mit Essig "gewaschen".
Vlt. hats irgendwo "Plopp" gemacht
Anbei ein paar Bilder...


Hucky









Liste 1 MIELE   


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419220   Heute : 2563    Gestern : 5490    Online : 311        6.6.2024    16:29
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0536248683929