Miele Waschmaschine  WDB330 WPS

Reparaturtipps zum Fehler: Maschine wandert nur Anfangs

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:29:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele WDB330 WPS --- Maschine wandert nur Anfangs
Suche nach Waschmaschine Miele

    







BID = 1108675

Hannes106

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330 WPS
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190
Typenschild Zeile 2 : Type:HW20
Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos.

Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief.
Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch.

Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O.

Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben.

Folgendes habe ich schon getestet:
- mehrmaliges ausrichten der Maschine
- Reinigung des Bodens und der Füße
- leere Maschine schleudern lassen (läuft sauber ohne jegliche Vibration)
- allgemeine Durchsicht ohne Auffälligkeiten
- Stoßdämpfer überprüft (meiner Meinung nach i.O.)
- Federn überprüft
- Trommelkreuz etc auf Beschädigungen überprüft

Die Maschine steht auf einen Fließenboden der meiner Meinung nach sehr glatt ist.

Irgendeinen Grund muss es ja haben das sie sich jetzt auf einmal versetzt. Evtl ein schwach werdender Stoßdämpfer?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder habt einen Tipp was ich noch machen könnte.

Vielen Dank

Grüße
Hannes



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hannes106 am 16 Feb 2023 19:36 ]

BID = 1108677

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

 

  

ich mache in so einem Fall doppelseitiges Klebeband unter die Füße. Die vorderen Füße reichen. Klingt vielleicht etwas merkwürdig aber ist die beste Abhilfe. Austausch von Bauteile bringt keine Abhilfe.
Das passiert oft wenn der Boden sehr glatt ist.

BID = 1108694

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

entweder ist tatsächlich bereits ein Stoßdämpfer "weich", oder der Boden minimal abschüssig, oder die Maschine steht nicht "gleichmäßig stramm" auf allen 4 Füßen, oder unter den Fliesen nur dünner Estrich und Holzboden (Altbau).

Nutzt Ihr die Maschine viel mit Teilbeladung ? Wie oft wascht Ihr die Woche ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1108696

Hannes106

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo,

danke für die Antworten.
Das ist unterschiedlich. Meistens waschen wir 1x die Woche und dann gleich 3 oder 4 Trommeln. Da ist alles dabei. Volle Ladungen und auch nur halbe.

Auf allen 4 Füßen steht die Maschine stramm. Der Boden ist tatsächlich abschüssig. Die hinteren beiden Füße sind fast ganz hinein geschraubt, die vorderen ca 0,5cm weiter draußen.

Ich habe auch schon probiert die Maschine vorne minimal höher zu stellen, das hat auch nicht funktioniert.

Holzboden ist das keiner. Die Maschine steht im Keller im gefliesten Waschhaus (Altbau 1979). Ob da ein dünner Estrich drunter ist weis ich leider nicht, da ich nur in Miete wohne.


Das mit dem doppelseitigen Klebeband hört sich nicht schlecht an und probiere ich evtl auch aber mir wäre es lieber ich beseitige das eigentlich Problem. Vorher lief die Maschine ja auch ohne Probleme auf dem gleichen Standort.

Viele Grüße
Hannes

BID = 1108706

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Das ist unterschiedlich. Meistens waschen wir 1x die Woche und dann gleich 3 oder 4 Trommeln. Da ist alles dabei. Volle Ladungen und auch nur halbe.

Auf allen 4 Füßen steht die Maschine stramm. Der Boden ist tatsächlich abschüssig. Die hinteren beiden Füße sind fast ganz hinein geschraubt, die vorderen ca 0,5cm weiter draußen.

Ich habe auch schon probiert die Maschine vorne minimal höher zu stellen, das hat auch nicht funktioniert.

Holzboden ist das keiner. Die Maschine steht im Keller im gefliesten Waschhaus (Altbau 1979). Ob da ein dünner Estrich drunter ist weis ich leider nicht, da ich nur in Miete wohne.


Das mit dem doppelseitigen Klebeband hört sich nicht schlecht an und probiere ich evtl auch aber mir wäre es lieber ich beseitige das eigentlich Problem. Vorher lief die Maschine ja auch ohne Probleme auf dem gleichen Standort.



1: Also keine übermäßig einseitige Nutzung, aber von den 75Nm beiden Reibungsdämpfern auf der einen Seite bin ich nicht überzeugt, mir sind die Suspa RD12 lieber, aber die passen an den neuen W1 nicht mehr.
2: Schräger Boden bei ausgeloteter Maschine heißt aber auch immer, daß die Füße nicht mit 100% Ihrer Fläche den Boden berühren, es bleibt ein kleines Dreieck, wo die in der Luft hängen.
3:Je weiter Du hinten runter gehst und vorne hoch, um so mehr stehen die Füße bei schrägem Boden "auf den Fersen" mit kleinem Haltepunkt auf dem Boden.
4:Im Waschkeller ist kein Holzboden, also ist der Untergrund hart und schwingt nicht mit.
5: Entweder die Klebebandlösung wählen oder einen Lotrechten Betonsockel gießen.

Ich sehe bisher den Fehler weniger am Gerät. Die Prüfung der Stoßdämpfer im einzelnen, ob die noch volle Bremsleistung haben, geht nur an einem werksinternen Prüfstand, vor Ort besteht für einen Techniker nur die Option die auszutauschen und dabei gleich alle drei, sonst bringt das nichts.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1108709

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ansonsten die Maschine mit

9796010
MTS Bodenbefestg.
42,00 EUR

bei Miele bestellen und die Maschine am Boden festdübeln.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1108741

Hannes106

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo,

danke für deine ausführliche Antwort.

zu1: aktuell sind die Suspa Dämpfer mit dem Aufdruck 06230027 eingebaut. Müsste 2x75Nm und 1x 120Nm sein. Laut Miele Ersatzteilliste wäre die aktuelle Set-Teilenummer 9850885. Preis ca 115 Euro, akutell nicht Lieferbar. Das müsste dann SW/GE RD18 sein. Welche Alternative hätte ich zu den eingebauten Dämpfern (falls es überhaupt eine Alternative gibt)?

zu2 und 3: Das ist natürlich richtig. So habe ich das noch gar nicht betrachtet.

zu4: Genau das ist harter Betonboden mit glatten Fliesen

zu5: Lotrechter Betonsockel gießen fällt raus, da Mietwohnung. Die Lösung mit der Bodenbefestigung fände ich in der Tat ganz gut und habe ich mir auch schon angesehen, jedoch fällt dies wegen der Miete leider auch raus.


Wenn ich wüsste das der Dämpferwechsel was bringt, würde ich das machen. Der Wechsel an sich würde für mich kein Problem darstellen. Bin Energieelektroniker und elektrisch und mechanisch fit.

Was mich immer noch wundert...die Maschine lief ja knapp zwei Jahre an dieser Stelle ohne Probleme....

Danke und viele Grüße
Hannes

BID = 1108748

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


zu1: aktuell sind die Suspa Dämpfer mit dem Aufdruck 06230027 eingebaut. Müsste 2x75Nm und 1x 120Nm sein. Laut Miele Ersatzteilliste wäre die aktuelle Set-Teilenummer 9850885. Preis ca 115 Euro, akutell nicht Lieferbar.

Was mich immer noch wundert...die Maschine lief ja knapp zwei Jahre an dieser Stelle ohne Probleme....



Hallo,

Die Stoßdämpfer im Satz kosten 112,10€ und sind lieferbar.

Du lebst auch idealerweise 70-90 Jahre und irgendwann nicht mehr. -> Stoßdämpfer sind Verschleißteile.

Je größer die Trommeln (was der Kunde die letzten Jahre favorisiert hat) umso größer die Unwucht bei Teilbeladung umso höher die Beanspruchung der Stoßdämpfer.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1108749

Hannes106

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo,

da hast du natürlich recht. Finde es nur schade das diese bereits nach zwei Jahren langsam das zeitliche segenen. Ich dachte mir ich kaufe ne Miele damit ich ne Zeit lang meine Ruhe vor so etwas habe. Davor hatte ich eine Gorenje über 10 Jahre bis kurz vor Schluss keine Spuchten gemacht hat.

Aber egal. Ich werde es erstaml mit der Klebebandlösung probieren. Falls dies nicht hilft werde ich neue Dämpfer testen.

Danke und schönes Wochenende

BID = 1108751

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Die Gorenje mit der Miele zu vergleichen ohne die genauen Eckdaten der anderen Maschine zu kennen ist nicht sinnvoll der glatte schräge fliesenboden tut sein übriges.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1110946

UmHimmelsWillen

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Die Maschine ist an der Füßen aber noch gekontert?

Wird ja gerne vergessen, da Grundeinstellung ab Werk die schon im Lot steht.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486295   Heute : 3345    Gestern : 7276    Online : 540        17.6.2024    17:29
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,712357997894