Miele Waschmaschine  W 757

Reparaturtipps zum Fehler: Tür lässt sich nicht öffnen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:00:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W 757 --- Tür lässt sich nicht öffnen
Suche nach Waschmaschine Miele 757 Tür lässt sich nicht öffnen

    







BID = 989751

kaiphas

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür lässt sich nicht öffnen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 757
S - Nummer : nicht gefunden
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : nicht gefunden
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

für mich leider ein schlechter Tag, denn unsere Miele W757 streikt wieder mal.
Die Maschine scheint mausetot zu sein und die Tür lässt sich nicht öffnen.

Also Deckel ab und messen:
Nach dem Ein-Ausschalter sind die 230V vorhanden.
Laut Schaltplan hängt die Türverriegelung, welche auch mit einem Kontakt den "N" schaltet, an einer Elektronikplatine ES101, die ich aber nicht finden kann.

Frage:
wie kann man die Türverriegelung überlisten und wo sitzt diese verdammte ES101?
Wenn ich die Tür aufkriege, kann ich wenigstens die Frontplatte aufmachen und komme dann an die Innereien ran. Vermutlich finde ich dann auch die ES101

Bin für jeden Rat dankbar.


BID = 989757

kaiphas

Gerade angekommen


Beiträge: 3

 

  

Nachtrag:

Türöffner gefunden:
lässt sich auch per Zugseil öffnen.
Das Ende davon (Plastikring) findet man hinter der Reinigungsklappe.
Wahrscheinlich steht das auch im nicht vorhandenen Handbuch

ES-101 Platine sitzt wie vermutet in der Frontplatte neben der Tür.
Leider keinen Schaltplan dazu gefunden. Das einzig unbekannte Bauteil ist Thy1 vom Typ TAG8829, vermutlich ein Thyristor. Leider kennt das Internet den Typ nicht, somit ist auch kein Datenblatt zu finden. Muss wohl oder übel die Schaltung rauskitzeln um rauszufinden, wie man einen Ersatztypen einlöten könnte.
Der T1 ist ein NPN-Darlington-Transistor vom Typ BC547B. Dafür gibts genug Ersatztypen. Die kpl. Platine habe ich mehrfach in ebay entdeckt, aber zu horrenden Preisen. Da lohnt sich das reparieren.

Falls die Fehlerursache eindeutig gefunden ist, werde ich diese hier posten.

Gruss aus dem "Badnerländle".
kaiphas

BID = 989820

kaiphas

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Fehler gefunden:

es war nicht die "böse" Elektronik-Platine, sondern der Mikroschalter am unteren Ende vom Türöffner. Dieser ist fälschlicherweise im Miele-Schaltplan als Schliesser eingezeichnet, unterbricht aber beim Betätigen des Türöffners nur kurzzeitig den "N". Da der Öffner-Kontakt abgebrannt ist, war somit die Maschine auf Dauer stromlos.

Der Mikroschalter ist vom Typ Marquardt 1117 und wird auch in Maschinen von Bosch Siemens Neff etc. verwendet und kann somit leicht bei ebay & Co. gefunden werden.

Gruss
kaiphas

BID = 990254

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

klar daß die nicht öffnet, wenn der keinen Strom durchläßt, da läuft ja auch einpolig die komplette Heizung drüber, die können im Alter schonm al defekt gehen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485364   Heute : 2414    Gestern : 7276    Online : 454        17.6.2024    14:00
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,295086145401