Miele Waschmaschine  W 718 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Abpumpen nicht i.O. Im Unterforum  Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 1004759
 
 m172nld  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 92 Wohnort: Münster
  | 
 |  
 Geräteart  : Waschmaschine 
 Defekt      : Abpumpen nicht i.O. 
 Hersteller  : Miele 
 Gerätetyp  : W 718 
 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/11382556 
 Typenschild Zeile 2 : DVGW A 281 gepr 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter, Phasenprüfer
  ______________________ 
 
 Hallo,
 die Waschmaschine meiner Partnerin pumpte nicht mehr ab. Das Restwasser wurde durch den Flusenfilter abgelassen, um die Wäsche heraus nehmen zu können. Wenn dann an dem "Rädchen" dreht sieht man, dass hinten ein Flügelrad mitdreht. (Die Achse ist also nicht gebrochen, wie es bereits einmal der Fall war.)
 
 Ich habe den Abwasserschlauch vom Waschbecken gelöst und Wasser zulaufen lassen. Beim anschließenden Programm "Abpumpen" wurden ca. 200-400ml Wasser abgepumpt. Also müsste die Pumpe in Ordnung sein.
 Ich habe dann die Maschinenfront los geschraubt und den dicken Schlauch (Ablaufmanschette? Verbindungsschlauch?), der von der Trommel zur Abwasserpumpe führt, gelöst, um zu prüfen, ob dort vielleicht Wäsche drin steckt.
 
 Das war nicht der Fall. Am Übergang dieses Schlauches zur Trommel sind zwei Metallringe, die jeweils geschraubt sind. Diese Schrauben habe ich gelöst, um den Schlauch von der Trommel zu entfernen und zu prüfen, ob vielleicht darüber etwas Wäsche steckt. Der Schlauch ließ sich nach dem Lösen der Schrauben aber nicht so einfach nach unten abziehen, wie ich dachte. (Das schien zusätzlich geklebt zu sein und da meine Devise ist: Wenn du nicht genau weißt, wohin es führt: Lass es! habe ich da nicht weiter versucht, den Schlauch abzuziehen.)
 
 Dann habe ich am trommelseitigen Ende etwas "herum gedrückt". Da scheint ein bewegliches Teil von der Trommel aus hinein zu gehen, das man durch den schwarzen Schlauch auch sehen kann - sieht hellgrau aus.
 
 Leider finde ich von der W 718 keine Explosionszeichnung, sodass ich das nicht prüfen oder das Teil bezeichnen kann.
 
 Anschließend habe ich die Maschine mangels weiterer Ahnung hinsichtlich der Fehlerursache erst mal wieder zusammen gebaut und einfach noch mal probiert, ob abgepumpt wird.
 
 Das war dann VÖLLIG problemlos der Fall.
 Da tauchen natürlich Fragen auf: Ist das "bewegliche Teil" oben in dem Ablaufschlauch möglicherweise ein Teil, was sich "festgesetzt" hatte?
 
 Oder ist der Fehler einfach mal beim Eingrenzen verschwunden?
 
 Liebe Grüße und wie jedes Mal:
 Danke für's Lesen!
 Jürgen  |  
 
  |  
BID = 1004804
 
 F-red  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 191
  | 
  | 
 In dem dicken Gummiteil des Faltenbalgs unterhalb des Laugenbehälters befindet sich ein Ventil mit schwimmender Kugel, diese Kugel kann oben am Dichtsitz festkleben.
 
 Ursache: Viele Wäschen unter echten 60°C (ECO) geringem Wasserstand und Flüssigwaschmitteln verkleben die Waschmaschine.
 
 Abhilfe: Ein bis zwei mal Kochwäsche mit Maschinenreiniger cirka alle 5-6Jahre oder erst wenn sie verstopt ist.
 Pulverwaschmittel verwenden, aber auch damit kann Maschine verkleben wenn es unterdosiert wird und dauerhaft mit ECO gewaschen wird.
 Ist kein Maschinenreiniger zur Hand, 95Grad Kochwäsche mit hohem Wasserstand und Pulfer Vollwaschmittel, beseitigt schon mal den gröbsten Bioschleim in der Waschmaschine, und sie pumpt wieder sauber ab.
 
 Das Schleim Problem wird in den meisten Bedienungsanleitungen aller ECO WaMa heute erwähnt, aber kaum einer liest sie noch, oder findet sie nicht mehr!
 Gut Biologisch abbaubare Waschmittel, wirken auf Pilze und Bakterien wie Dünger.
 Über 60°C überstehen aber die meisten nicht.
 Dumm nur wenn die WaMa bei 60°C ECO, tatsächlich nur mit 35-40°C wäscht um A+++ zu erreichen.
 
  
 
   
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am  7 Nov 2016 11:40 ] |  
 
  |  
 
BID = 1004826
 
 Schiffhexler  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
  | 
Moin Jürgen
 Wenn im Schlauch eine Kugel drin sitzt, dann ist hinter der Einspülkammer ein Ökotank.
 Schau mal nach, hinten am Ökotank (Ablauf raus) befindet sie ein dünner Schlauch Be- u. Entlüftung) 
 meistens zu Einspülung. Dieser und die Anschlüsse dafür müssen sauber sein, sonst bildet sich da ein Luftstau. 
 Dagegen kommt die Pumpe nicht an. In beiden Richtungen durchpusten. Dafür benutze ich eine dicke Spritze.
 Gruß vom Schiffhexler 
   
 
_________________
 Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen 
 auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. 
 Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.  
  |  
		
		 Liste 1 MIELE      		 |  
		
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186302780   Heute : 21961    Gestern : 34099    Online : 345        4.11.2025    17:10 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4,62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0,149323940277
  
        |