Miele Waschmaschine  W 3821WPS

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel dreht zu schnell

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:17:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W 3821WPS --- Trommel dreht zu schnell
Suche nach Waschmaschine Miele Trommel dreht zu schnell

    







BID = 1074060

EinsZivi

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht zu schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3821WPS
S - Nummer : 40/85514815
Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06984380
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

kurz zur Vorgeschichte.
Meine Mutter hatte eine Miele W3821 (damals neu gekauft), die vor circa 1,5 Jahren nicht mehr funktionierte. Es tat sich nichts mehr, wenn man den Power-Knopf einschaltete.
Der Elektriker wurde gerufen, für ihn war die Elektronikplatine defekt. Vom Ersatz riet er ab da zu teuer.
Er hatte zufällig noch eine gebrauchte Maschine des selben Typs (von einer älteren Dame, wenig gebraucht). Also hat meine Mutter diese gebrauchte Maschine gekauft.
Die defekte Maschine haben wir als Ersatzteilspender behalten.

Doch nun macht die gebrauchte Maschine auch Probleme (Stoßdämpfer defekt). Auch hat meine Mutter sich immer beklagt, dass die Trommel dieser Maschine schneller dreht als die ihrer ersten.

Ich habe mich selbst drangegeben und konnte die erste Maschine wieder in Stand setzen. Ich hatte jemanden gefunden, der die Platine reparieren konnte. Funktioniert wieder einwandfrei.

Jetzt möchte ich die gebrauchte Maschine auch wieder in Stand setzen. Beim Öffnen musste ich feststellen, dass da schon viel dran rumgefummelt wurde (Schrauben fehlen, Plastikrastnase für Frontplatte wurde durch eine Schraube ersetzt,...).

Nach einigen Recherchen im Netz konnte ich rausfinden, dass es Motoren mit 8- und mit 16-poligen Tachogebern gibt. Doch leider gibt es wenig Informationen hierzu im Netz.
Mir ist auch beim zusammenbauen aufgefallen, dass die Nasen an den beiden Steckern, die am Motormodul angeschlossen werden, nicht kompatibel sind. Mit etwas Druck gehen sie rein, aber das ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders auch wenn die Maschine so läuft.

Deshalb meine Fragen:
- Kann es sein, dass ein falscher Motor und/oder falsches Motormodul eingebaut wurde? Verbaut ist ein Motor mit folgenden Angaben auf dem Typenschild: Typ: Mrt 37 - 606/2, Teil: 4674086, Nr. 042985, Motor für Reglerbetrieb 300-17000 t/min Is.Kl.F. Das verbaute Motormodul hat die Teilenummer 4215272.

- Ich habe die Vermutung, dass es sich beim Motor und beim Motormodul um eine 8 polige Variante handelt, die Stecker (und somit die Maschine für eine 16-polige Variante ausgelegt ist. Liege ich richtig mit meiner Annahme?

- Könnte das Problem durch den Austausch des Motormoduls gelöst werden?

Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe!

Viele Grüße
EinsZivi

BID = 1074062

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

bis Index 40/ wurden 8 polige Tachos verbaut, ab Index 41/ 16 polige Tachos.

Offensichtlich hat der Elektriker Null Ahnung, hätte man damals bei entsprechender Kenntnis einen Kulanzantrag auf die Elektronik gestellt, wäre der bei passenden Eckdaten durchgegangen.

Miele ist bei "bekannten Problemen" deutlich kulanter als die Mitbewerber, da ist ab Tag 1 nach der Garantie Schluß.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1074063

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das ist durchaus möglich, wenn nachvollziehbar ist welche Teile wo gelandet sind. Es gibt für den MRT37 unterschiedliche Tachogeneratoren, die auch mechanisch nicht kompatibel sind. Bei Rückbau auf die ursprünglichen Teile müsste auch der Magnetring (kleinerer ⌀) an der Motorwelle wieder passend eingebaut werden.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1074064

EinsZivi

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Vielen Dank für eure Antworten!

Die Maschine war also ursprünglich als 8-polige Variante aufgebaut.

Wie sieht es denn beim Motor (4674086) und beim Motormodul (4215272) aus? Sind das auch 8-polige Varianten? Und sind die zueinander kompatibel?

Könnt ihr mir auch den Durchmesser des Magnetrings nennen?



BID = 1074065

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Bis Fabr.-Nr. 40/

5328278 - Reihenschlussmotor Mrt36-606/2 220V 366,00 EUR
7785400 - Modul B-S-T-V Mrt KD 108,00 EUR

Ab Fabr.-Nr. 41/

9195351 - Reihenschlussmotor Mrt37/500Hz/16p.220V 230,00 EUR
6799642 - Modul BSTV Mrt40 RK473 64,00 EUR

Das sind die aktuellsten Nummern



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1074069

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300


Zitat :
EinsZivi hat am 21 Nov 2020 17:19 geschrieben :

Könnt ihr mir auch den Durchmesser des Magnetrings nennen?


Leider nicht, aktuell habe ich nichts herumliegen, wo ich auf die Schnelle mal messen, oder nachschauen könnte. Für meine "Schlachter- oder Restaurationsprojekte" habe ich momentan (schon seit Corona-Monaten) keine Zeit mehr. Wann ich so eine "Konstellation" als offiziellen Reparaturauftrag bekomme, steht in den Sternen...

VG



_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1074090

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Könnt ihr mir auch den Durchmesser des Magnetrings nennen?





Wozu ? Suche die passenden Bauteile in ebay und mache die MAschine fertig, oder schlachte Sie.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1074166

EinsZivi

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Ok, vielen Dank für eure Infos!

Werde mal schauen, um die passenden Teile auf Ebay zu ergattern.

VG
EinsZivi


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421259   Heute : 4605    Gestern : 5490    Online : 380        6.6.2024    21:17
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,349188089371