Miele Waschmaschine  W 151

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel rechts verschoben

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:19:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W 151 --- Trommel rechts verschoben
Suche nach Waschmaschine Miele 151

    







BID = 1116723

nixhandwaschung

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rechts verschoben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 151
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Sehr geehrte Schrauber und WaMa-Experten,

die Trommel meiner Miele W 151 (Toploader) ist seit einigen Waschgängen immer weiter nach rechts gewandert. Die Klappe ging dann nur noch knapp auf. Ich habe zunächst die Schleuderzahlumdrehungen reduziert, mit Erfolg. Doch nun ist die Trommel noch ein Stück weiter nach rechts gewandert und sie macht Schleifgeräusche nach dem letzten Schleudergang. Sie ist aber noch zu Ende gelaufen.

Daher gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem ist.

Ich habe das Web durchwühlt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe. Das Problem mit Miele Toploadern scheint einige wenige Male aufgetreten zu sein.
https://www.gutefrage.net/frage/tro.....udern

Dort gab es die knappe und kompetent klingende Antwort:

"Wenn das wirklich die Waschtrommel ist dann hat sich auf der linken Seite die Antriebsscheibe gelöst und muss wieder befestigt werden. Wenn aber der Laugenbehälter schief hängt (der kann sich nicht seitlich verschieben) dann ist ein Federbein gebrochen.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte"

Ich bitte freundlich um eine Einschätzung des Problems und ggf. auch des Tipps.
- Ist die Antriebsscheibe einfach nur mit Schrauben befestigt?
- Wieviel muss ich abbauen? Kreuz, Dämpfer, Federn ebenfalls?
- Links ist ja auch der Behälter für Waschmittel.

Besten Dank für eine Einschätzung!
Skilllevel: Einen Antriebsriemen bei der letzten Waschmaschine vor 10 Jahren gewechselt. Seit dem keine mehr von Innen gesehen.







BID = 1116725

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

als der gute Antwortgeber arbeitete, standen tatsächlich die Behälter der Toplader auf Federbeinen, das ist seit 30 Jahren vorbei, bei Miele hängen die seit den späten 80ern alle an 4 Federn.

Bei Deiner Maschine ist das Trommelkreuz am brechen, bzw gebrochen und es drückt sich die Trommel vom Kreuz weg.

5789519
Trommel
625,83 EUR netto

Ob die Schmiedestahlkreuze der W7/8/900er Maschinen (bis 1994/5 ca) passen, weiß ich nicht, habe bisher Frontlader umgerüstet.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1116748

nixhandwaschung

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :
driver_2 hat am 12 Sep 2023 17:56 geschrieben :

Hallo,

als der gute Antwortgeber arbeitete, standen tatsächlich die Behälter der Toplader auf Federbeinen, das ist seit 30 Jahren vorbei, bei Miele hängen die seit den späten 80ern alle an 4 Federn.

Bei Deiner Maschine ist das Trommelkreuz am brechen, bzw gebrochen und es drückt sich die Trommel vom Kreuz weg.

5789519
Trommel
625,83 EUR netto

Ob die Schmiedestahlkreuze der W7/8/900er Maschinen (bis 1994/5 ca) passen, weiß ich nicht, habe bisher Frontlader umgerüstet.

Besten Dank sowohl für
- die Einschätzung zum Tipp als auch
- zur WaMa selbst und
- sogar zu voraussichtlich minimalen Reparaturkosten.

Ich habe mir ein YT-Video zu Trommelausbau bei Miele Toploadern angesehen. Das ist aufwändig, die Kosten liegen im Bereich einer neuen WaMa im mittleren Preissegment und ist auch minimal 20 Jahre alt.

Wird also eine Neuanschaffung. Danke nochmals für die Antwort.

---

Falls es nicht zu viel gefragt ist: Ich würde mich noch über einen Tipp für einen Hersteller oder Modell eines Neugeräts freuen.

(Toploader oder Frontloader? Toploader scheint technisch komplexer zu sein, braucht mehr Energie, Größe ist bei mir nicht entscheidend (60cm breite okay). Reparaturfreundlichkeit, Teilekosten und Verfügbarkeit.) Danke!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nixhandwaschung am 12 Sep 2023 21:47 ]

BID = 1116761

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Bei den Topladern gibt es nur noch sehr wenig Auswahl, von denen ich aktuell KEINEN für empfehlenswert befinde.
Hol Dir einen Frontlader von Miele, oder BSH.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1116769

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Miele baut keine mehr.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1116806

nixhandwaschung

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Danke für die Tipps zum Neukauf!


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485690   Heute : 2740    Gestern : 7276    Online : 310        17.6.2024    15:19
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,291340827942