Miele Waschmaschine  w4164 WPS

Reparaturtipps zum Fehler: Trommellagerschaden

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  23:23:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele w4164 WPS --- Trommellagerschaden
Suche nach Waschmaschine Miele Trommellagerschaden

    







BID = 1024509

Stephan2017

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellagerschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w4164 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich versuche mich gerade daran, die Trommellager zu wechseln. Das hintere habe ich schon raus, das zur Trommel aber wohl nicht. Es scheint noch der äußere Ring drinnen zu sein, den ich - trotz Caramba und Brenner - nicht mit schlagen raus bekomme. Hat da jemand einen Tip für mich?

LG
Stephan







BID = 1024543

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Da darfst Du nicht so zimperlich sein, gute Auflage, ein stabiles Flacheisen oder Meißel mit gut Masse und eine Schwungpresse (Fäustel, 1kg) hat sich gut bewährt und bis jetzt jeden Lagerring ausgetrieben, bzw. zertrümmert. Der beste Rostlöser ist (bei entsprechender Einwirkzeit)Bremsflüssigkeit.
Falls das alles fehlschlägt, Lagerring mit dem Dremel an 2 Stellen richtig tief einschleifen (ohne den Lagersitz zu beschädigen) und den oben beschriebenen Vorgang wiederholen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1024561

Stephan2017

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo und danke, mit Bremsflüssigkeit über Nacht und ordentlich morgendlicher Energie hats geklappt

Aber eine Frage hab ich noch. Wofür sind die beiden Scheiben angedacht? Wo die hinkommen weiß ich, aber wozu sind die gut? Und müssen die so locker umherschwirren?

LG
Stephan




BID = 1024566

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das sind Federscheiben, die gleichen das axiale Spiel der Trommel aus.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1024641

Stephan2017

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ja, super. Lager, Simmerring etc. eingebaut, nur leider hab ich die Verzahnung des Trommeldoms beim rausschlagen wohl beschädigt. Folge: Riemenrad passt nicht mehr drauf. Das ist dann wohl Exodus. Schöner Mist

BID = 1024651

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Normal schlägt man auch nicht direkt auf den Trommelzapfen (Schraube, oder Mutter eindrehen), aber das lässt sich in mühsamer Kleinarbeit wieder reparieren, wenn dabei nicht die ganze Verzahnung verschwindet.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1024855

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ist mir beim ersten Lagerschaden passiert, daß ich den Vielzahnzapfen etwas durcfh aufschlagen geweitet habe, seither drehe ich immer eine alte Schraube rein, die massakriert und plattgeschlagen wird.

Feile den Zapfen herunter, bis die Riemenscheibe wieder paßt

So ging es bei mir dann damals, vor ca. 13 Jahren




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1024864

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :

Also mir wurde schon im 1.Lehrjahr nachhaltig beigebracht,das man(n) auf Wellen,Zapfen etc. nicht schlägt,ohne irgendetwas "dazwischen" zu haben was sich für fehlgerichtete Kräfte opfert,ohne das man das zu reparierende Teil noch kaputter macht als es ist.
Sooo schlecht kann die Ausbildung in der Republik die schon viele Monde nicht mehr existiert dann doch nicht gewesen sein.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1024866

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Psssst ich habe Elektroniker gelernt und nur einen Metall Grundkurs gemacht. Der Rest Autodidaktisch.

Pssssssst !

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1025684

Stephan2017

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo @ All,

die Schraube war drinnen, mein Sohn hat allerdings daneben geschlagen
Habs mit nem Dremel wieder hin bekommen.

Danke für eure Hilfe


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421645   Heute : 4992    Gestern : 5490    Online : 386        6.6.2024    23:23
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,028872013092