Miele Waschmaschine  W3241

Reparaturtipps zum Fehler: Piepser bleibt stumm

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  04:25:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W3241 --- Piepser bleibt stumm
Suche nach W3241 Waschmaschine Miele W3241

    







BID = 1084500

Reparaturheld05

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piepser bleibt stumm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241
S - Nummer : 40/85578929
FD - Nummer : M-Nr. 06699510
Typenschild Zeile 1 : Mod: W3241
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2
Typenschild Zeile 3 : 230V - 50Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

[RE-Post mit Seriennummer]


Hallo ihr Miele-Experten,

wer kann mir bei meiner W3241 Softtronic helfen? Nach einer größeren Wartung (Lager, Stoßdämpfer, Riemen, Kohlen) war ich recht froh, dass das gute Stück wieder in der Lage ist zu waschen. Mit einem kleinen Manko:

Der Piepser zum Ende eines Waschprogramms bleibt stumm!

Nun könnte es sein, dass mir irgendwo ein Kabel raus gerutscht ist oder dass mein unkoordiniertes Klicken im Prüfprogram den Piepser einfach abgeschaltet hat. Ich bin überfordert und habe auch keinen Plan mehr, wo ich anfangen könnte zu suchen. Daher einfach mal ein paar grundsätzliche Fragen:

1) Wo sitzt dieser Summer eigentlich? (Ich vermute, der ist irgendwo im inneren des Bedienpanels, welches ich aber nicht bis zur Elektronik aufgemacht hatte)

2) Weiß jemand, ob es eine Programmiermöglichkeit für den Piepser für die W3241 gibt? (und wenn ja, wie diese geht)

3) Kann jemand mit einer Dokumentation zum Prüfprogramm aushelfen? Bei YT habe ich nur eine Anleitung zum Auslesen der Betriebsstunden gefunden. Die anderen Möglichkeiten sind unbekannt. Oder noch besser: hat jemand ein echtes Service Manual für dieses Gerät??

Danke vorab für Deinen Tipp.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reparaturheld05 am 10 Jul 2021 17:01 ]

BID = 1084503

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

zum Thema Seriennummer: https://forum.electronicwerkstatt.d.....84490

andere können das auch auf Anhieb und man bekommt auf Nachfrage keine unsachgemäßen Themenfremden Antworten.

2) Nein es gibt keine Piepser Programmoption, der wird defekt sein, oder dessen elektronischer Baustein, der ihn ansteuert.

1) Auf der Bedienprogrammleistungselektronik hinter der Schriftblende. (Dazu die Seriennummer, weil es Geräte gibt, wo ab einer Nummer die Elektroniken komplett gewechselt wurden)

3) Serviceanleitung unterliegen dem Copyright vom Hersteller.

Die Maschine hat 13000h auf dem Buckel, ich habe letzten Monat in einem landwirtschaftlichen Haushalt eine mit 17000h löten lassen müssen, weil der Schaltnetzteilregler defekt war.

Ich würde mir überlegen eine EDPL162-B auf Reserve zuzulegen letzte Nummer war 7005344, oder deine zur Prüfung an

JH Schulte
Amtsstraße 12
59590 Geseke zu senden

Prüfen kostet bei ihm nur ein minimal Betrag, oder oft gar nichts.


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1084506

Reparaturheld05

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Vielen Dank für die Infos. Ich denke, dann werde ich es beim defekten Piepser belassen, wirklich wichtig ist er uns ja nicht. Es hatte halt nur den Erfolg der sonstigen Wartungsarbeiten etwas getrübt.

Möglicherweise wird das Teil ohnehin nicht mehr sooo lang laufen, da trotz neuen Lager/Dichtungen die Trommel ein kleines bisschen im Bottich eiert (2-4 mm am Trommelrand erkennbar). Neue Trommel ist aber keine Option. Mal schau'n wie lange es gut geht...

BID = 1084515

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Möglicherweise wird das Teil ohnehin nicht mehr sooo lang laufen, da trotz neuen Lager/Dichtungen die Trommel ein kleines bisschen im Bottich eiert (2-4 mm am Trommelrand erkennbar). Neue Trommel ist aber keine Option. Mal schau'n wie lange es gut geht...



Kleine Unwucht ist normal, wenn sie früher mal wegen defekter Stoßdämpfer mit dem Trommelhals auf dem Schauglas aufgeschlagen hat.

Oder es ist das Trommelkreuz am brechen/gebrochen, aber dann würde sie mit Wäsche übel kratzen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1084577

Reparaturheld05

Gerade angekommen


Beiträge: 7


Zitat :

Oder es ist das Trommelkreuz am brechen/gebrochen, aber dann würde sie mit Wäsche übel kratzen.


Das Kreuz machte beim Lagerwechsel einen soliden Eindruck, würde behaupten es ist ok. Durch die Unwucht reibt das Türgummi aber leicht aneinander, was beim Drehen ein Quietschen im Gummi verursacht. Ist aber nach der Wartung und Reinigung der Türdichtung auch besser geworden.

BID = 1084582

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

https://www.youtube.com/watch?v=JCRjmuoshKM

https://www.youtube.com/watch?v=inKTUcAgySc

https://www.youtube.com/watch?v=8Atfs4HP5L0

Miele Trommelkreuz Trommelflansch Aluminium User GastGaggenau

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1084612

Reparaturheld05

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Dem ersten Video nach sollte es bei mir eine "Schontrommel Gen I mit Aluflansch" sein. Mit der Trommel gibt es aktuell keine Probleme.


Interessehalber:

Falls bei meiner W3241 das Aluflansch auch mal brechen sollte, dann würde ich das Gerät durch ein neueres, gebrauchtes Model "Gen 2 mit Edelstahlflansch" austauschen. Nach welchem/n Miele-Modell(en) bzw. ab welchem Baujahr müsste ich hierfür Ausschau halten?


BID = 1084616

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Falls bei meiner W3241 das Aluflansch auch mal brechen sollte, dann würde ich das Gerät durch ein neueres, gebrauchtes Model "Gen 2 mit Edelstahlflansch" austauschen. Nach welchem/n Miele-Modell(en) bzw. ab welchem Baujahr müsste ich hierfür Ausschau halten?




Die passen nicht, Du wirst auf ein Originalersatzteil zurückgreifen müssen.

W1 ab 2014 ist nicht abwärtskompatibel mit W1,2,3,4,5,6000,W3/4/500



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1084633

Reparaturheld05

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Mit "das Gerät austauschen" meinte ich schon wirklich die ganze Waschmaschine.

BID = 1084634

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  



Ähm. Ok.

Alle W1 ab Baujahr 2021 sind ganz sicher mit Edelstahlflansch. Die Großmarktbilligmaschine WCA### die erst ab 2018 ins Programm aufgenommen wurden, wurden von Anfang an mit ED Flansch gebaut.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416985   Heute : 324    Gestern : 5490    Online : 292        6.6.2024    4:25
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0622239112854