Autor |
|
|
|
BID = 785693
attis76 Gerade angekommen Beiträge: 5 Wohnort: Borchen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vivastar 300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo,
Habe eine Vivastar 300. Die Maschine ist ständig am pumpen lässt sich auch nicht mit Programm Ende abbrechen. Vorher waren Start und Einw./Vorwaschen am blinken. Die Tür konnte ich auch nur über die mechanische Notentriegelung öffnen. Hat jemand von euch eine Idee? Netzstecker habe ich auch schon gezogen keine Veränderrung außer das sich die Trommel kurz drehte aber die Pumpe läuft dauernt. Danke im Vorraus.
Grüsse Attis |
|
BID = 785711
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11136 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Ist Wasser in der Bodenwanne? Kippe dazu die Maschine vorsichtig nach vorne und prüf, ob Wasser ausläuft. |
|
BID = 785712
attis76 Gerade angekommen Beiträge: 5 Wohnort: Borchen
|
Ich habe die Maschine schon aufgeschraubt, es war ein bischen Wasser drin. Ich habe auch schon nach einem Schwimmerschalter gesucht der die Pumpe ansteuert aber nichts gefunden ich glaube das Modell hat keinen.
Grüsse Attis
|
BID = 785818
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Wenn die Maschine eine Bodenwanne hat, sollte sie auch einen Schmimmerschalter haben
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 785822
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11136 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ist eine Styroporplatte unten am Boden?
|
BID = 785852
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12873 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Mirto hat am 11 Sep 2011 22:16 geschrieben :
|
Wenn die Maschine eine Bodenwanne hat, sollte sie auch einen Schmimmerschalter haben
|
Nein, muß nicht.
Wenn Einw/Vorwaschen blinkt, dann ist der analoge Drucksensor gestört. Durch KD neu kalibrieren lassen, oder neue Platine muß her.
Vorher aber erstmal ALLE Luftwege prüfen !
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 785873
attis76 Gerade angekommen Beiträge: 5 Wohnort: Borchen
|
Die Maschine hat keinen Schwimmerschalter. Die Luftwege habe ich auch schon ueberprueft alles frei. Im Schlauch vom Drucksensor rein gepustet keine Reaktion Pumpe pumpt weiter. Bekommt man den Drucksensor einzelnt? Hat vielleicht einer von euch noch einen? Loeten ist kein Problem?
Gruesse Attis
|
BID = 785941
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11136 Wohnort: Hamm / NRW
|
Wenn du durch den Schlauch zum analog. Drucksensor gepustet hast und du hast Druck auf den Drucksensor gegeben, hast Du den höchstwahrscheinlich zerstört. Diese Drucksensoren mögen das nicht.
|
BID = 786007
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12873 Wohnort: Schwegenheim
|
Also sollte er doch mal dran saugen.... um evtl. eine andere Reaktion zu erwarten, denn die Pumpe läuft ja dauernd, somit meint sie es läge Überdruck an.
Ich habe immer nur so leicht reingeblasen, daß die 180mm Überlauf-Notabpumpen erkannt wurden....
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 786143
attis76 Gerade angekommen Beiträge: 5 Wohnort: Borchen
|
Bekomm ich den Drucksensor einzelnt? Hat vielleicht jemand von euch noch einen?
Gruesse Attis
|
BID = 786191
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12873 Wohnort: Schwegenheim
|
Nutze die Suche, einige wissen welche die richtigen sind und woher sie zu beziehen sind.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 786195
attis76 Gerade angekommen Beiträge: 5 Wohnort: Borchen
|
Koennt ihr mir eine Internetseite nennen? Hab schon Stunden gesucht aber leider nichts gefunden.
Gruesse Attis
|
BID = 788237
wichi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: 24147 Kiel
|
Hallo attis76,
selbst wenn Du einen Drucksensor zu kaufen bekommt,
würde die Maschine ohne nachfolgende Kalibrierung
wahrscheinlich nicht funktionieren, da die Sensoren
Individuen sind.
Fall der Drucksensor durch das Pusten nicht kaputt gegangen sein sollte,
müsste die Maschine, wenn Du sie auf Pumpen stellst und sie
dann beim Saugen am Sensor damit aufhört, noch reparierbar sein.
Der Sensor ist manuell kalibrierbar durch Anlöten eines
Potentiometers an die Sensoranschlüsse.
Siehe dazu "Waschmaschine Miele W487" in diesem Forum.
Gruß
Wichi
|
Liste 1 MIELE |