Miele Waschmaschine  Softtronic W408

Reparaturtipps zum Fehler: Schleuderprogramm

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:19:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Softtronic W408 --- Schleuderprogramm
Suche nach Waschmaschine Miele Softtronic Schleuderprogramm

    







BID = 989589

norticum

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W408
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hat ein Problem im Schleuderprogramm bzw. in jedem Programm das am Ende die Wäsche durchschleudert. Die Wäsche kommt nass aus der Trommel nach Programmende.

Wenn man das Programm Pumpen/Schleudern einstellt dann startet die Pumpe, die Trommel dreht sich abwechselnd in beide Richtungen. Die Drehzahl ändert sich dabei auch. Die Pumpe wird durch ein Relais geschalten, ein deutliches einmaliges klicken ist zu hören. Allerdings nach vollständigen Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab.

Ich habe jetzt schon folgendes gemacht:

Kontrolle der Pumpe:

Schaufeln sind alle vorhanden, Das Schaufelrad dreht frei, Die Pumpe läuft, Kontrolle des schwarzen Schlauches der links hinten zu der länglichen grauen Kunststoffbox führt die vmtl. ein Rückschlagventil beinhaltet --> auch frei (beim Reinpusten wenig bis kein Widerstand und man hört ein Geräusch das von einer Kugel kommen könnte), Kontrolle des dicken Schlauches der an die Trommel angeschlossen ist --> auch frei auch die große Kugel; Ein dünner Schlauch führt von einem Anschluss neben dem Heizstab auf einen Drucksensor an der Steuerung beim Abpumpen sollte hier nicht ein Unterdruck erzeugt werden!? Der Schlauch ist auch frei!

Kontrolle des Motors:

Tachosignal okay! (Gemessen direkt an der Steuerung, Spulenwiderstand um die 470-500 Ohm, drehe ich an der Trommel und messe auf Durchgang mit Piepser dann piepst es auch und zwar in beiden Richtungen)
Motorkohlen okay!

Steuerung:

Sämtlich Relais getauscht, Triac getauscht, Dicke 8A Diode am Kühlkörper getauscht, Optokoppler getauscht, Kondensatoren geprüft --> okay, sämtliche Dioden geprüft --> okay, Drucksensor Prüfung schwierig da keine Bezeichnung auf dem Sensor vorhanden ist.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hab schon alles ausgenommen die Lackdicke auf den Gehäuseblechen geprüft.

Ich hoffe euer Latein ist besser als meines und ihr könntet mir evtl. helfen?

Ich hätte da noch drei Fragen:

Kann mir jemand die Funktion des dünnen schwarzen Schlauches erklären der an den Drucksensor der Steuerung führt (Unterdruck oder Überdruck)?

Ist es möglich, dass eine Laugenpumpe nur mehr 50% Leistung/Funktion im Lauf der Zeit bringt? Ich kannte bisher eigentlich nur "Tod" oder eben "nicht Tod".

Kann es die Pumpe in ihrer Funktion beeinträchtigen wenn die Waschmaschine höher als der Ablauf in der Wand steht und hat das Einfluss auf den Drucksensor?


Kann mir jemand weiterhelfen?

Grüße,

norticum

BID = 989596

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Ein Problem mit der Pumpe hatte ich neulich bei einer Softtronic. Die Pumpenleistung ließ immer weiter nach. Selbst nach einem Pumpenwechsel keine Änderung.
Erst ein komplettes Zerlegen des Ablaufsystems brachte das Problem zum Vorschein.
Das längliche graue Teil, was zum Ablaufschlauch führt war voller Sand, Flusen und Schmodder. Die schwarzen Schläuche die auch zum Einspülkasten laufen, total zu.
Ökoverschluss (Kugel) stärkere Kalkablagerungen und noch andere diverse Verschmutzungen. Nach Ausbau und gründlicher Reinigung ALLER Komponenten die mit dem Ablauf zu tun haben, lief die Maschine wieder wie neu, ich konnte sogar den Wochen vorher untergestellten Sockel zur Verminderung der Abpumphöhe, wieder entfernen.
Am schlechtesten ließ sich das graue Plastikrohr reinigen, da es scheinbar innen aus mehreren Kammern besteht.

VG

BID = 989606

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Der dünne schwarze Schlauch zum Niveauschalter/Druckwächter/Pressostat und was es da nicht noch alles für Bezeichnungen gibt, verläuft bis zur Luftfalle/Gebergehäuse, u.a. darin wird je nach Wasserstand ein Druck auf- oder abgebaut und auf den Niveauschalter übertragen. Dieser hat dann die Aufgabe, bei Erreichen bestimmter Wasserstände z.B. die Heizung, die Türverriegelung und auch die Schleuderdrehzahl freizugeben oder sperren.
In Deinem Fall stelle ich mir vor, dass durch fehlende Pumpenleistung der Wasserstand der zum Schleudern benötigt wird, in der Zeit x nicht erreicht wird, Programm wird ohne Schleudern beendet. (so war es bei meinem Reparaturfall).
Bei 2 maligem separaten Starten von Abpumpen/Schleudern konnte die Wäsche dann als geschleudert anerkannt werden.
Ein zu hoher Wasserstand unterbindet (verständlicherweiswe) das Schleudern.
Diesen Luftschlauch kannst Du in Richtung Trommel auch mit prüfen/durchpusten.
Richtung Niveauschalter VORSICHTIG agieren, zu viel Puste kann die Membran beschädigen und den Schalter zerstören.

VG

BID = 989630

driver_2

Moderator

Beiträge: 12072
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Luftfalle prüfen, verstopft.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 989653

norticum

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzburg

Hallo silencer300,

danke für die nützlichen Tipps!

Nun, ich habe alle Schläuche für den Ablauf kontrolliert, auch der Schlauch der Luftfalle und die Luftfalle selbst waren frei von Verschmutzung. Der Fehler ist nach wie vor derselbe.

Ich denke ich werde mich um eine neue Steuerung bemühen müssen.

Oder hat noch jemand eine andere Idee?


BID = 989660

driver_2

Moderator

Beiträge: 12072
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Techniker bestellen oder Maschine zum Händler karren und analogen drucksensor kalibrieren lassen. Geht nur mit laptop.


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485954   Heute : 3004    Gestern : 7276    Online : 449        17.6.2024    16:19
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0374720096588