Miele Waschmaschine  Softronic W 2587

Reparaturtipps zum Fehler: Spülen blinkt - Piepen ertönt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:42:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Softronic W 2587 --- Spülen blinkt - Piepen ertönt
Suche nach Waschmaschine Miele Softronic

    







BID = 990392

FerdiJ

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bayern
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt - Piepen ertönt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W 2587
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem mit unserer Miele W 2587.
Wenn die Waschmaschine voll beladen wird ertönt irgendwann ein Piepton und Spülen blinkt (Kann dann manuell Spülen und Schleudern).

Wenn die Machine nur halb beladen ist funktioniert sie ohne diese Problem.

An was könnte das liegen. Hat jemand einen Tip ??

mfg
FerdiJ

BID = 990396

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Ich bin jetzt nicht der große Miele-Kenner, aber ganz allgemein klingt das nach Unwuchtsensor, der entweder selber defekt ist, oder durch defekte Stoßdämpfer bei höherer Beladung der Maschine ausgelöst wird.

VG

BID = 990397

FerdiJ

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bayern

Motor,abgenützte Kohlen können es nicht sein oder?
Denke Motor ist es egal ob die Maschine halb oder ganz volle ist.

BID = 990398

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Es schadet nicht, wenn Du die Kohlen kontrollierst, es gibt Fehlerbilder, wo sich verschlissene Kohlen erst bei höherer Motorbelastung bemerkbar machen.
Funktioniert das Schleudern mit voller Beladung, wenn Du es manuell startest, sollten die Kohlen i.d.R. in Ordnung sein.

VG

BID = 990399

FerdiJ

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bayern

Ja das funktioniert.
Aber wäre doch beim Unwuchtsensor genau so oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FerdiJ am 16 Mai 2016 11:16 ]

BID = 990400

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ok, dann hätte ich noch den Tipp, dass evtl. das Ablaufsystem ein bisschen schwach, oder zu langsam ist, weil u.U. eine Verstopfung/Blockade vorliegt.
Bei voller Beladung kann die größere Wassermenge nicht schnell genug abgepumpt werden und das Schleudern stoppt.
Überprüfe das gesamte Ablaufsystem, Pumpe, Ablaufschlauch u.a., notfalls auch den Sifon/Rohr an der Wand.

BID = 990402

FerdiJ

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bayern

Ok. Danke erstmal.

BID = 990489

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Spülen blinken deutet alleinig auf Motordrehzahl ungleich Solldrehzahl hin.

Kohlen prüfen.

Sind sie stark einseitig abgenutzt hat der Motor Kollektorschaden und ist hinüber. Habe ich bei der Geräteaufbereitung seit ca. 2 Jahren bei den Geräten ab Jahrtausendwende Modelle W3/400/2/3/5000 häufiger. Früher hatte genug Reservemotoren auf Lager, heute muß ich immer suchen um welche machen zu können.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486371   Heute : 3421    Gestern : 7276    Online : 384        17.6.2024    17:42
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,136390924454