Miele Waschmaschine  novotronic W820

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  13:20:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele novotronic W820

Fehler gefunden    







BID = 611724

olifolio

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Leipzig
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronic W820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meiner Miele-WaMa blinkt am Ende des Hauptwaschgangs die LED-Leuchte bis zum Schluß. Auch wird das Wasser bei 60°C-Wäsche nicht warm.

Aufgrund Eurer Infos habe ich den NTC bei Zimmertemperatur geprüft - 15,2 kOhm. Auch das Kabel scheint in Ordnung zu sein. Die Heizspirale mit NTC hat 22 Ohm, die linke Heizspirale hat 53 Ohm. Liegt hier der Fehler? Wie kann die Spannung an der Heizspirale geprüft werden bei offener Tür, ohne das mir das Wasser rausläuft? Was kann ich noch tun?

Danke im voraus.

Schöne Grüße aus Leipzig

[ Diese Nachricht wurde geändert von: olifolio am  2 Jun 2009 22:50 ]

BID = 611765

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

wenn der Heizkörper alleine schon 53 Ohm hat, dann ist er defekt und Du mußt einen neuen Einbauen.

Die haben zwischen 7 und 17 Ohm je nach Leistung und Spannung.

Nur eines verwirrt mich ? Wieso schreibst Du "Heizspirale mit NTC" und "linke Heizspirale" ? Das Gerät hat doch nur einen Heizkörper ?

Den NTC nicht mit der Heizung zusammen messen !

Nur die beiden Stecker mit dem dicken Kabel dran (eines abziehen vor dem Messen!) die aus dem Bottich kommen messen. Den NTC in der Mitte alleine messen !



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 611772

olifolio

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Leipzig

Danke für Deine Nachricht.

Ich bin mir sicher dass es sich um 2 Heizspiralen handelt.
Beide sind mit einer separaten Dichtung eingesetzt und haben auch wie in anderen Foren beschrieben dieses Blechdach darüber. Nur in der rechten Spirale sitzt halt mittig der NTC (hatte den Stecker abgezogen und den NTC einzeln gemessen).
Was mich jedoch mit meiner minimalen Kentnis wundert, das bei der linken Spirale das stromführende Kabel nur auf einer Seite Angeschlossen ist und auf der anderen außen (Masse?)

Schöne Grüße aus Leipzig

BID = 611773

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Beide Heizkörper sind in Reihe geschaltet:
Links am linken Heizkörper die "Phase" (schwarz), dann Brücke (braun) von rechts am linken
Heizkörper nach links am rechten Heizkörper, dann rechts am rechten Heizkörper
der "Null" (blau).
Es handelt sich aber nicht um ein für Deutschland produziertes Modell der
W 820, denn die hatten immer nur einen Heizkörper.

BID = 611777

olifolio

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Leipzig



Ich hatte Probleme beim einfügen der Ser.Nr, nun hier nochmal, vieleicht kann man da erkennen ob es dich um ein Ausländiches Modell handelt.
Ich hatte es aus einer Ausstellung bezogen.

Ser.Nr. 11/12853391
Nennaufn. 2300W 10A
3200W 16A

BID = 611779

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Die Seriennummer ist bei den deutschen Miele-Geräten offenbar nicht gelistet,
die genaue Herkunft bzw. die Ländervariante kann ich aber so nicht feststellen.
Wie ist denn die Blendenbeschriftung (welche Sprache, oder nur Symbole)?

BID = 611781

olifolio

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Leipzig

Versehentliches Vollzitat entfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  3 Jun 2009 10:08 ]

BID = 611784

olifolio

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Leipzig

Die Blende hat eine normale deutsche Beschriftung.
Nochmal zum linken Heizkörper, dort ist die linke Phase nicht angeschlossen. Werde die Maschine nachher noch mal öffnen, muss mir jetzt erst mal beim Dock den Gips von meinem rechten Arm entfernen lassen. Vieleicht geht es dann wieder besser mit dem Hantieren.

BID = 611785

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Kannst Du ein Digitalfoto von den Heizungsanschlüssen machen und hier hochladen?
(möglichst jpg-Format, komprimiert auf maximal 300 kB)

BID = 611809

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Es gibt für die W820 entweder einen Heizkörper mit 2,65/2,5/2,1kW und 230V oder einen 900W Heizkörper mit 230V.

Könnte aber auch sein, daß zwei 900W Heizkörper drin sind, die gab es auch, für auf 10A umschaltbare Geräte. Die hätten 53 Ohm.


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 611815

olifolio

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Leipzig


Habe jetzt festgestellt, dass der Linke Heizkörper (welcher 53Ohm hat) gar nicht angeschlossen ist (wie auf dem beigefügtem Foto zu sehen).
Kann ich denn einfach auf den Linken um klemmen und den Rechten still legen?
Konnte jedoch noch nicht die Spannung messen da auch im geöffneten Zustand das Wasser zuläuft. Wie gesagt der Rechte Heizkörper hat 22Ohm.



BID = 611833

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Olifolio,

der rechte Heizkörper ist mit 22 Ohm (zwischen blau und schwarz/braun gemessen) ja in Ordnung,
der linke scheint ein 900-Watt-Heizkörper zu sein und kann parallel zum rechten
angeklemmt werden. Dazu die schwarze Brücke auf den linken Heizkörperanschluss
stecken und deren anderes Ende zu dem blauen Draht am rechten Heizkörper stecken.
Das Alles kann ich jedoch nur ohne Gewähr sagen, da ich diese Variante nicht
kenne, weil es sie in Deutschland so nicht gibt/gab.
Damit das Wasser in der Trommel beim Testen mit offener Vorderwand nicht
herausschwappt, kannst Du einen Plastikeimer in die Türdichtung stecken,
so dass diese mit dem Eimer verschlossen ist. Keine Wäsche einfüllen!

Dann Kochwäsche 95°C ohne Vorwäsche wählen und nach erfolgtem Wasserzulauf und
bei drehender Trommel dann an den Heizkörpern messen, ob Netzspannung (220/230 Volt) anliegt.
Wenn keine Spannung ankommt, kann ein Heizungsrelais (rechts unten vorne) defekt sein.

MfG
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 611915

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Habe jetzt festgestellt, dass der Linke Heizkörper (welcher 53Ohm hat) gar nicht angeschlossen ist (wie auf dem beigefügtem Foto zu sehen).
Kann ich denn einfach auf den Linken um klemmen und den Rechten still legen?


Ja, geht.

Nützt aber nichts, wenn das Heizrelais defekt ist.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 612066

olifolio

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Leipzig

Fehler gefunden!

Vielen Dank an “driver_2“ und “Gilb“.

Der linke Heizkörper hat 900W und ist für 16A Absicherung gedacht. Vielleicht schließe ich ihn noch an.
Der Fehler lag jedoch in der Zuleitung zwischen Relais und Heizkörper (Kabelbruch).
Der Tipp mit dem Eimer hätte auch von mir kommen können.

Schöne Grüße aus Leipzig


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418524   Heute : 1867    Gestern : 5490    Online : 378        6.6.2024    13:20
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0336720943451