Miele Waschmaschine  HW01-2

Reparaturtipps zum Fehler: LED Waschen blinkt nach 10min

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:27:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele HW01-2 --- LED Waschen blinkt nach 10min
Suche nach Waschmaschine Miele

    







BID = 983192

Dimo

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Waschen blinkt nach 10min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW01-2
S - Nummer : Nr.10/49121511
FD - Nummer : W985 Senator 16A
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach dem ich mich hier im Forum durchgelesen habe und auch das ein oder andere gefunden habe,muss ich doch nun meine Frage stellen.

Meine Miele Senator W985 scheint ein Problem zu haben.Nach dem Einschalten ist alles wie gehabt.Dann nach ca 10 Minuten blinkt die LED Waschen und geht auch nicht wieder aus.Die Waschlänge scheint mir auch teileweis zu lang.Sie wäscht auch brav zu Ende aber anscheint dauert es halt ein paar Minuten länger.
Nun bin ich hier im Forum auf Fehler NTC,Heizstab usw gestoßen.Kann mir da jemand unterstützende Hilfe leisten ob solche Aussagen richtig sind?
Und wenn wie könnte ich es prüfen?

Mit feundlichen Grüßen
Dimo

BID = 983200

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Fehler im Heizkreis ( Heizung / NTC / Ansteuerung / Kabelbaum )

BID = 983211

Dimo

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ok und gibts sowas wie ne Fehlersuche/Anleitung oder so was ähnliches?

BID = 983215

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Messen

BID = 983219

Dimo

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ja,das mag wohl stimmen.gibt es denn ein bild oder was auch immer,damit ich das ding finde?
@edit:hab nun den fehlerspeicher ausgelesen f3,f4,f5,f6,f8

aubacke,was nun?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dimo am 25 Feb 2016 19:54 ]

BID = 983241

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Gerät öffnen, Widerstand der Heizung messen

BID = 983244

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

Hallo,

vorab die Frage: Hat deine WaMa die Anzeige "Dosierung Prüfen" ? Wenn nicht, macht der Fehler F5 eigentlich keinen Sinn. Dieser hat was mit der Schaumerkennung der Maschine zu tun, weswegen sie die Trommeldrehzahl reduziert bis weniger Schaum vorhanden ist.

Der Fehler F3 bedeutet:
LED "Waschen" blinkt. Die gewählte Waschtemperatur konnte nicht erreicht werden. Möglich wäre ein Defekt der Heizung. Auch ein Kabelbruch im Bereich des Knicks (unten rechts) ist denkbar.

Der Fehler F4 bedeutet:
LED "Spülen" blinkt. Es erfolgt keine Rückmeldung des Tachogenerators am Motor. Denkbar wären z.B. eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss des Tachogenerators, abgenutze Motorkohlen oder eine Unterbrechnung im Kabelbaum (Kabelbruch).

Da du aber nichts von dieser blinkenden LED erwähnt hast, ahlte ich den Fehler für alt.

Der Fehler F5 bedeutet: "Siehe oben"


Der Fehler F6 bedeutet:
Die LED "Zulauf Prüfen" blinkt. Die Maschine überwacht durch den Drucksensor den Wasserstand beim Wassereinlauf. Innerhalb von 30 Sekunden muss der Wasserstand im Bottich um mindestens 10mm WS gestiegen sein. Ist das nicht der Fall geht die Lampe "Zulauf prüfen" an und die Maschine probiert es weitere 30 Sekunden. Ist nach diesen weiteren 30 Sekunden ebenfalls kein Anstieg auf mindestens 10mm WS erfolgt, bricht die Maschine den kompletten Waschvorgang ab und geht in den letzten Programmschritt (die Ablaufpumpe wird eingeschaltet).

Auch diesen Fehler halte ich für alt, da nicht erwähnt.

Der Fehler F8 bedeutet:
Die LED "Pumpen/Endschleudern" blinkt. In den letzten 2 Sekunden des Endschleuderns muß die Drehzahl > 400 min-¹ sein.
Ist das nicht der Fall, blinkt die LED Pumpen/Endschleudern bis das Programm gelöscht wird.
Auch bei einer Schleuderdrehzahl-Anwahl von 400 min-¹ werden 450 min-¹ erreicht!

Auch hier alter Fehler, da nicht erwähnt.

Es wird also aktuell darum gehen, das die Lauge nicht Erhitzt wird. Woran das liegen kann und was zu Prüfen ist, kannst du ja unter der Erklärung oben unter Fehler F3 lesen.

Gruß
Daniel16121980

BID = 983246

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Luftfalle prüfen. Nicht das der Heizkörper trockengeheizt hat

BID = 983251

Dimo

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Guten Morgen,

und jetzt bin ich doch sehr erfreut über diese gründliche Aussage

@Daniel:Nein,diese Anzeige hat diese WaMa nicht.

@derhammer:Was ist denn mit LAuffalle gemeint?

Ok,dann werde ich mal am Wochenende die WaMa öffnen und mal einen Blick riskieren

BID = 983284

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Luftfalle und nicht Lauffalle.

Ist ein Kunststoffbehälter, der im Behälter steckt. Von der Luftfalle geht ein dünner Schlauch zum Niveauregler

BID = 983538

Dimo

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Moin,
leider hat die Sichtprüfung nix ergeben so das nun doch Messmittel benötigt wird.
Der Fehler F3 hat sich nun nach Speicherlöschen nicht in Luft aufgelöst,so wie die anderen.
Die Luftfalle ist frei.Nun zu dem Relais und Heizung.Hab dazu im Anhang die Bilder gemacht.Hoffe das dort Heizung und das Abgebildete Relais richtig ist.Bin ein bisschen aus der Übung und würde mich daher über den richtigen Messtipp erfreuen.Welcher Wert/Widerstand muss wo gemessen werden
MfG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dimo am 29 Feb 2016  9:03 ]








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dimo am 29 Feb 2016  9:04 ]

BID = 983553

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

Hi,

Hast du am Relais in Bild 2 ein Kabel abgezogen oder war es so wie auf dem Bild dargestellt in der Maschine verbaut ?

Auf dem Bild fehlt am Relais links ein Stecker. Das wäre der Anschluss der Steuerspule des Relais. Die Elektronik schickt einen Strom an diese Steuerspule, somit schaltet das Relais den Strom zur Heizung durch. Fehlt das Kabel, kann die Heizung logischerweise nicht funktionieren.

Gruß
Daniel16121980

BID = 983581

Dimo

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Daniel,
Entschuldigung das ich dich mit dem KABEL auf eine falsche Spur gebracht habe hatte es vergessen drauf zu machen.

BID = 983597

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Sehe da auf Bild 1 recht starke Oxidation am NTC-Stecker(mit den beiden braunen Leitungen), evtl. auf korrekte Kontaktierung prüfen. Da läuft aus dem linken Kontakt schon die grüne Brühe raus. Falls noch Kontakte vorhanden sind, Widerstand am NTC und an der Heizung messen(Flachstecker dazu abziehen).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Feb 2016 22:31 ]

BID = 983598

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

Kein Problem. Wollte nur Sicher gehen. Dort wo auf dem Bild am Relais der Stecker fehlt kannst du mal mit dem Multimeter den Widerstand der Steuerspule messen. Sollte hier im größtmöglichen Messbereich der Widerstand unendlich hoch sein, ist das Relais defekt. Weiterhin kannst du mal den Stecker vom NTC ( bräunliche Kabel)auf dem ersten Bild in der mitte der Heizung abziehen und den NTC messen. Der Widerstand müsste im kOhm Bereich liegen. Glaube das der NTC bei Raumtemperatur ca. 2 - 5 kOhm haben sollte. Abschließend auch mal die beiden Anschlussstecker von der Heizung abziehen (blaues und schwarzes Kabel) und den Widerstand an den Anschlussfahnen des Heizkörpers messen. Hier müssten so zwischen 20 - 30 Ohm zu messen sein. Ist er defekt, ist der Widerstand unendlich.

Edit: Vor dem Messen die Maschine Unbedingt STROMLOS machen durch Netzstecker ziehen !!!!!

Gruß
Daniel16121980


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486003   Heute : 3053    Gestern : 7276    Online : 422        17.6.2024    16:27
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,623017072678