Indesit Waschmaschine  WIL165DE

Reparaturtipps zum Fehler: schleudert nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:31:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Indesit WIL165DE --- schleudert nicht
Suche nach Waschmaschine Indesit schleudert nicht

    







BID = 1002712

ausnewsde

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Sydney
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WIL165DE
S - Nummer : 707275295
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag!
Die "Indesit WIL 165 DE" macht Kummer...
Der Waschvorgang läuft normal (einschließlich Aufheizen und Abpumpen) - bis zum ersten Schleudern.
Bevor das Schleudern beginnen müsste, fängt die linke grüne LED zu blinken an, gleichzeitig klickt irgend etwas einmal im Gehäuse. Nach meiner Kenntnis ist das Blinken der linken LED der Fehlercode F08. Die Pumpe läuft weiter - sonst passiert nichts.
F08 ist ja vermutlich der Fehlercode für alles, was mit der Heizung zusammenhängt. Die aber scheint ganz normal zu arbeiten.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße aus Sydney
Dieter

BID = 1002764

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo Dieter!

Hast du schon die Motorkohlen überprüft?

Alois

BID = 1002809

ausnewsde

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Sydney

Danke Alois!
Nein, habe ich nicht. Ich war bisher davon ausgegangen, dass es die Kohlen nicht sein können, da die Trommel bei Waschgeschwindigkeit ganz normal bewegt wird. Nur zu Beginn des Schleudervorgangs stoppt der ganze Prozess. Es gibt doch vermutlich nur einen Kollektor und ein Paar Kohlen?
Ich nehm' die Rückwand nachher mal ab und sehe mir die Kohlen an - doch wie kann ich erkennen, ob sie tatsächlich verschlissen sind?
Grüße aus Sydney
Dieter

BID = 1002810

ausnewsde

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Sydney

So,
Motor raus, Kohlebürsten abgebaut. Die haben offensichtlich nichts mit dem Fehler zu tun. Nach Ausbau beider Kohlen stehen die Kohlestifte noch rund 12 mm aus dem Kunststoffgehäuse raus. Beim Einbau werden sie wieder weit zurück gedrückt. Federspannung (und damit der Anpressdruck auf dem Kollektor) ist auch gut.
F08 muss also eine andere Ursache haben. Nur: was könnte es sein?
Grüße aus Sydney
Dieter

BID = 1002812

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Schau Dir mal das Niveausystem an, könnte sein, dass der Druckschalter einen weg hat, oder die Luftfalle verstopft ist.

VG

P.S. Deine Motorkohlen sind mit 12mm schon grenzwertig und sollten demnächst ausgetauscht werden, da die Anschlusslitzen um die 10mm tief in der Kohle stecken und bei Freiwerden den Kollektor verschmieren/zerkratzen.


_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Okt 2016  8:23 ]

BID = 1002816

ausnewsde

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Sydney

Danke, silencer300!

Hab gerade den Ablaufschlauch unten am Bottich abgebaut und mir die Luftfalle angesehen. Schläuche, Plastikball und das weiße, dicke Plastikrohr, aus dem der kleine schwarze Schlauch zum Druckschalter geht, sind nur ganz leicht verkalkt, ansonsten sauber.
Wie ich den Niveauschalter prüfen kann, ist mir nicht so ganz klar. Ich hab ihn ausgebaut und es mit Saugen und Pusten versucht. Es klickt, wenn Unterdruck oder Überdruck anliegt.
Danach alles wieder eingebaut, Maschine laufen lassen - gleicher Fehler. In dem Moment, wo sie zu schleudern anfangen sollte, bleibt sie (mit laufender Laugenpumpe) stehen und Fehlercode F08 kommt.
Die Überlegung ist, ob der Niveauschalter tatsächlich die Ursache für den Fehler sein kann. Ich weiß es nicht. Eventuell sollte ich ihn (auf gut Glück) einfach austauschen. Der Ersatzteilhändler hier will allerdings 50 Dollar dafür haben. Lieferzeit ein bis drei Wochen.
Ich guck mal, ob ich einen Schalter von einer Ariston oder Hotpoint-Maschine bekommen kann. Die müssten eigentlich baugleich sein. Indesit ist hier ein absoluter Exot.
Hat noch jemand eine Idee zur Fehlersuche?
Danke!
Grüße aus Sydney
Dieter

BID = 1002876

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Auch hier in D muss ich 2-3 Wochen auf so einen Schalter warten, weil die INDESIT Geräte hier auch nicht gerade zu den Marktführern zählen.
Habe den Schalter unter der Nummer INDESIT C00110332 gefunden, ist bei ARISTON/HOTPOINT die gleiche ET-Nummer, sollte also absolut baugleich sein.
Habe leider keine Beschaltung von der Dose vorliegen, ansonsten könntest Du die Kontakte mal durchklingeln, bei leichtem reinpusten klacken ist gut, aber schaltet er auch, welche Kontakte öffnen/schließen, keine Ahnung.
Vllt. findest Du unter der ET-Nummer was im Netz.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1002897

ausnewsde

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Sydney

So,
der Ersatzteilhändler meines Vertrauen hatte den Druckschalter sogar vorrätig. Erstaunlich... Und auch nicht (wie befürchtet) 50 Dollar sondern nur 30.
Zudem ist er bereit, den Niveauschalter wieder zurückzunehmen, wenn das nicht der Fehler war.
Nun muss ich am Montag wieder hin, um den Schalter zurückzubringen. Der Fehler ist nämlich unverändert da.
In mir sträubt sich alles, eine neue Maschine zu kaufen, und dafür eine andere, die sechs Jahre alt ist, wegzuwerfen. Ich glaube immer, dass fast alles repariert werden kann.
Ich weiß echt nicht mehr weiter und die drei Haushaltsgerätetechniker, die ich angerufen habe, wollen die Indesit nicht anfassen...
Sieht noch jemand eine Chance?
Danke, Grüße aus Sydney
Dieter

BID = 1002899

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Elektronik oder Motor...

Gibts einen Werkskundendienst in Australien???

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1002900

ausnewsde

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Sydney

Danke derhammer!
Nee, kein Werkskundendienst in Australien. Ersatzteile gibt es nur, wenn sie auch in Ariston-Maschinen verbaut sind.
Dass der Motor das Problem ist, erscheint mir unwahrscheinlich, da er im Wasch-Modus normal arbeitet. Ende ist immer erst, wenn ein Schleuderzyklus angesagt ist.
Elektronik also. Da habe ich vor zwei oder drei Jahren schon mal drei Kondensatoren erneuern müssen - nun ist sie vielleicht endgültig hinüber.
Viele Grüße aus Sydney
Dieter

BID = 1002905

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

15mm sollten die Kohlen schon haben. Kohlefehler machen sich oft zuerst beim Schleudern bemerkbar.

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1002939

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Lies Dir dazu mal diesen Beitrag durch, vllt. wäre das ein Ansatzpunkt für den Fehler.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1003063

ausnewsde

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Sydney

Vielen Dank derhammer und silencer300!

Heute Morgen war ich wieder beim Ersatzteilhändler meines Vertrauens. Zu meinem großen Erstaunen hat er ins Regal gegriffen und die Kohlebürsten auf den Tisch gelegt. Die wären bei vielen unterschiedlichen Maschinen verbaut, sagt er. Preis: 70 Dollar - das sind rund 48 Euro.
Die neuen Kohlen sind rund 30 mm lang - ich hätte nicht gedacht, dass meine schon so abgenutzt sind (mit 12 mm).
Ich hab die Kohlen eingebaut und dann auf das Programm "nur Schleudern" gestellt. Große Überraschung: Die Maschine Schleudert - für ca. 10 bis 15 Sekunden. Dann ist Fehler F08 wieder da. Diesen Vorgang habe ich ein paar mal wiederholt.
Nein, noch bin ich nicht verzweifelt (meine Frau schon eher). Aber trotzdem ganz kurz davor eine neue Maschine zu kaufen - obwohl es mich wirklich ärgert, dass das Ding nicht hinzukriegen ist.

Grüße aus Sydney
Dieter

BID = 1003069

ausnewsde

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Sydney

Neue Erkenntnis?

Nun haben wir Dutzende Male versucht, den Schleudergang zu starten. Immer mit dem Ergebnis, dass das Schleudern ganz kurz nach den ersten schnellen Umdrehungen stoppt.
Was wir jetzt herausgefunden haben ist, dass einer der beiden elektromagnetischen Schalter für den Wasserzulauf in dem Moment klickt (anzieht?) in dem das Schleudern abgebrochen wird.
Können die beiden Zulaufschalter irgend etwas mit unserem Problem zu tun haben?

Grüße aus Sydney
Dieter

BID = 1003078

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Ich tippe auf eine defekte Steuerelektronik.

Alois


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486015   Heute : 3065    Gestern : 7276    Online : 424        17.6.2024    16:31
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.470333814621