Bosch Waschmaschine  WFO2843/07

Reparaturtipps zum Fehler: Startet Programm nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:35:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bosch WFO2843/07 --- Startet Programm nicht
Suche nach Waschmaschine Bosch Startet Programm nicht

    







BID = 701750

Telefon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Röhrnbach
Zur Homepage von Telefon
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet Programm nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2843/07
FD - Nummer : 8408601929
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine Bosch WFO2843 startet das Programm nicht. Wenn ich die luke schliese, das Programm wähle und start drücke, dann leuchtet die LED "Waschen" und das Türschloß verriegelt nach ein paar sekunden (Spannung vom Türschalter kommt zurück). Der Wasserzulauf wird aber nicht gestartet. Am Schaltausgang für den Aquastop liegt auch keine Spannung an. Die Relaiskontakte habe ich auf der Platine schon alle nachgelötet. Nach einigen minuten blinkt dann schleudern und die Maschine piepst.
Hat die Maschine einen Fehlerspeicher? Wie kann man den auslesen?
Zwischenzeitlich ist sie wieder mal gegangen. Und das größte Übel ist, daß meine Frau schon zornig wird, weil dieses scheißding nicht funktioniert.

Gruß
Markus

BID = 703514

Telefon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Röhrnbach
Zur Homepage von Telefon

 

  

Hallo,

kann mir denn wirklich niemand weiterthelfen?

Gruß Markus

BID = 703538

usuallyusefulforyou

Stammposter



Beiträge: 328
Wohnort: 79664 Wehr

evtl. sind die Relaiskontakte verschlissen = prüfen, ob die Relais-Anzugssspule Spannung erhält=
Nur bei Fachkenntnissen!! = Zwei lange dünne Drähte von den Spulen-Lötpunkten des Relais nach aussen führen, mit Multimeter prüfen, ob Spannung beim erforderlichen Wassereinlaufspunkt anliegt(Spulenspannung steht auf dem Relais drauf, evtl. in der Bezeichnung versteckt)
W.G.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am 24 Jul 2010 20:43 ]

BID = 703599

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Motorkohlen mal überprüfen.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 703603

Telefon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Röhrnbach
Zur Homepage von Telefon

Hallo,

Motorkohlen habe ich schon vor einiger Zeit gewechselt.
Der Aquastop wir von einem Triac angesteuert. Am Ausgang liegt dann keine Spannung an. Wäre die Frage, auf was wartet die Maschine bzw. was wird alles abgefragt bevor der Aquastop freigegeben wird. Hat die Maschine einen Fehlerspeicher, aus der man den Fehler eingrenzen könnte?

Gruß
Markus

BID = 703618

usuallyusefulforyou

Stammposter



Beiträge: 328
Wohnort: 79664 Wehr

Luftfallenschlauch am Druckschalter bzw. T-Stück abziehen, reinblasen, auf Durchgang zur Luftfalle unten prüfen,
W.G.

BID = 704433

Telefon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Röhrnbach
Zur Homepage von Telefon

Hallo,

Luftfallenschlauch habe ich schon durchgeblasen.
Druckschalter schaltet auch korrekt.
Wo gibts denn einen Schaltplan für die Maschine? Dann würde die sache auch leichter werden.

Gruß
Markus

BID = 705160

Telefon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Röhrnbach
Zur Homepage von Telefon

Hallo,

hab jetzt nochmal weitergesucht. Wenn ich das Programm Spülen wähle dann startet die Maschine, bei allen anderen Programmen wartet sie und fängt nach ein paar minuten zu piepsen an. Faltenbalg habe ich auch vorsichtshalber gewechselt, da er im oberen bereich ein Loch hatte und beim Spülen ein wenig Wasser austrat.
Was könnte noch defekt sein?

Gruß
Markus

BID = 705164

usuallyusefulforyou

Stammposter



Beiträge: 328
Wohnort: 79664 Wehr

Vielleicht gibts im Laugenbereich, ganz unten, irgendwo einen zusätzlichen Schalter, der hinter einer Membran sitzt und erst dann schliesst, wenn der Pegel gegen Null geht.
Es gab hier schon derartige Beiträge;
mit folgendem Fehler, dass die Membran durch Anlagerung von Feststoffen zu dick wird, dadurch bei fallendem Pegel sich nicht mehr verformt und dann der dahinterliegende Schalter auch nicht schliesst,
W.G.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am  1 Aug 2010 21:24 ]


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421881   Heute : 153    Gestern : 5075    Online : 326        7.6.2024    2:35
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,182449102402