Autor |
|
|
|
BID = 695957
Tobe Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Gevelsberg
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL2470EX/12
FD - Nummer : 8312601418
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo und Guten Abend,
die Maschine startet das Waschprogramm mit Einfüllen des Wasser, alle Lampen leuchten normal, sie wechseln auch während des Programms. nur sie dreht die Trommel nicht mehr.
Das einzige was passiert ist ein Klicken, beim Wechseln des Arbeitsschrittes.
Manuell schleudern funktioniert auch nicht.
Das Abpumpen funktioniert wieder.
Die Maschine arbeitet das ganze Waschprogramm durch, wie als wenn sie normal arbeiten würde, nur das Drehen der Trommel macht sie nicht.
Riemen sitzt drauf, der Motor läuft auch nicht an.
Die Maschine ist etwas über sechs Jahre alt und wird 1-2 mal am Tag genutzt.
Ich habe eine Vermutung, dass es die Kohlen sind, oder wer weiß sonsnt Rat und was gibt es zu beachten?
Danke für die Hilfe .
Gruß Tobe |
|
BID = 695968
RolandD Schriftsteller
    
Beiträge: 601 Wohnort: Hessen
|
|
Hallo zusammen
Miss doch mal ob Spannung am Motor ankommt, wenn ja muss Du dort weiter suchen (z.B. Kohlen prüfen) wenn nein die Leitungen zur Steuerung nachverfolgen und dort weitersuchen.
Gruß
Roland |
|
BID = 695980
Tobe Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Gevelsberg
|
Hi,
danke für die schnelle Antwort, aber an welcher Stelle messen ?
Direkt am Motorstecker ? Kann ich die Motorkohlen auch direkt durchmessen ?
Gruß Tobe
|
BID = 696495
Mangoo87 Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Oldenburg
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA9454
FD - Nummer : ??
Kenntnis : Minimale Kenntnisse
Messgeräte : Multimeter
Hallo,
wo ich messen muss, würde mich auch interessieren. Habe bei meiner Waschmaschine genau das gleiche Symptom und würde mich riesig über eine Antwort freuen!!
Liebe Grüße,
Mangoo
|
BID = 696638
electrixx2003 Gesprächig
  
Beiträge: 177 Wohnort: Weisenbach
|
Hallo zusammen,
ich würde als erstes mal die Kohlen optisch kontrolleren. Ich denke, die sind an der Verschleißgrenze.
_________________
Bei den von mir genannten Ratschlägen handelt es sich um meine persönlichen Erfahrungen, die nicht zwingend immer der Richtigkeit entsprechen müssen. Haftungs- und Schadensersatzansprüche schließe ich aus!
|
BID = 696701
Tobe Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Gevelsberg
|
Hallo,
Kohlen waren bis auf ca 0,5 mm runter, habe mir die Originalen besorgt und eingebaut .... aber der Motor läuft immer noch nicht an.
Habe den Kommutator saubergemacht,ausser einer kleinen Riefe sieht er noch gut aus, den Motor vpm Kohlenstaub ausgeblasen , was kann es sonst noch sein, oder was kann man beim wechseln falsch gemacht haben ? kann ja nicht sein, dass die doofe Waschmaschine Sieger bleibt
Gruß Tobe
|
BID = 696709
Verlöter Schreibmaschine
    
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Stell mal ein Bild von der Riefe ein, vielleicht gibt die Rückschlüsse auf einen weiteren Schaden. Oft sind verschlissene Kohlen die Folge eines Wicklungsschadens.
|
BID = 696713
Tobe Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Gevelsberg
|
Hallo, danke der schnellen Antwort,
Bild muss ich später machen, muss ja auch mal arbeiten
die Riefe ist so groß wie die Kohlen waren, kaum mit dem Augen sichtbar, es ist auch nichts verfärbt oder verbrannt, deshalb wundert es mich ja, dass der Motor nicht anläuft.
Gruß Tobe
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobe am 17 Jun 2010 8:36 ]
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |