Bosch Waschmaschine  WAQ28321/01

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Waschmaschine geht nicht an

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 11 2025  18:31:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bosch WAQ28321/01 --- Waschmaschine geht nicht an
Suche nach Waschmaschine Bosch

    







BID = 1132902

jaydee_2025

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine geht nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28321/01
FD - Nummer : 9205 001012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe da ein kleines Problem.
Unsere Waschmaschine ging wohl während dem Waschen aus, bzw. der FI hat ausgelöst.
FI wieder rein, Gerät an, Ging erstmal. Abpumpen lief auch ohne Probleme.
Also kurzer Hand nochmal versucht zu waschen, lief erst eine Weile dann wieder FI.
Also Gerät auf, Heizstab ausgebaut. Dieser was verkalkt.
ABER da ich im Stress erstmal vorne die Blende abgebaut hatte und natürlich auch die Bedienung abgeklemmt habe ohne ein Bild zu machen, steht ich nun vor dem nächsten Problem.
Gibt es eventuell jemanden der einen Anschlussplan der Platine hat, an welchen Abschluss welcher Stecker gehört.
Die Strom führenden Kabel sind eigentlich kein Problem… weiss an weiss und Farbe zu Farbe.
Jedoch fliegt jetzt die Sicherung raus, sobald die Hauptspannung angeschlossen und das Gerät eingeschalten wird.

Ja ich weiß, vorher ein Bild machen hätte es mir enorm erleichtert.

Aber vielleicht kann mir jemand helfen.


Liebe Grüße

BID = 1132903

driver_2

Moderator

Beiträge: 13267
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Ich selbst habe nichts, sind die nicht alle codiert ? Müssen ja die im Werk beim zusammenbasteln auch hinkriegen und in der Montage ind en Werken stellt man längst keine Fachkräfte mehr ans Band, sondern oft nur angelernte.

Neuer Heizkörper richtig angeschlossen ? Die HK werden bei BSH bei einigen Modellen nach Einschalten kurz "trocken blind" für 0,5sec. gestestet.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132904

jaydee_2025

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Um diese Platine handelt es sich.
Das Wirrwarr der Kabel sollte irgendwie angeschlossen werden. Bild drei siehst du zum Waschmittelfach hin den Roten Stecker und vorne den schwarzen und roten. Ich denke die sollten richtig stecken. Aber eben nochmal versucht und alle anderen Kabel ab, FI fliegt. Dabei hab ich extra eine Ersatzbedienung bei Ebay besorgt.

Hochgeladene Datei (5332254) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1274258) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (5831251) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 1132905

jaydee_2025

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Vom Heizstab hab ich mir ein Bild gemacht und exakt genauso wieder angeschlossen.

BID = 1132906

jaydee_2025

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ok, es liegt am Heizstab. Ist dieser angeschlossen, fliegt weiter die Sicherung, Rest funktioniert jetzt.
Zur Erklärung, Heizstab war extrem verkalkt, habe ihn gereinigt und wieder eingebaut, mir fehlt jetzt nur das Verständnis ob der intern einen Kurzschluss verursachen kann.

BID = 1132907

silencer300

Moderator



Beiträge: 10085
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Kommt drauf an, WAS fliegt.
FI (Fehlerstromschutzschalter) oder Sicherung (Leitungsschutzschalter)?
Beim FI ist die Sache meist eindeutig ein Isolationsfehler am Heizelement.
Heizung erneuern und gut ist.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Nov 2025 18:47 ]

BID = 1132908

driver_2

Moderator

Beiträge: 13267
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
jaydee_2025 hat am 16 Nov 2025 18:20 geschrieben :

Ok, es liegt am Heizstab. Ist dieser angeschlossen, fliegt weiter die Sicherung, Rest funktioniert jetzt.
Zur Erklärung, Heizstab war extrem verkalkt, habe ihn gereinigt und wieder eingebaut, mir fehlt jetzt nur das Verständnis ob der intern einen Kurzschluss verursachen kann.


seit wann baut man einen kaputten HK wieder ein ?

Schwarze Stellen am HK ? Dort ist der Heizkörper verglüht und verursacht einen Masseschluss weswegen der FI auslöst irgendwo hier im Forum müssten auch dazu Bilder herumgeistern

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132913

Orang-Utanklaus

Gesprächig



Beiträge: 135

Kann man mit einem Isolationsprüfgerät feststellen (nach DIN VDE 0701-0702), ein Multimeter reicht i.A. nicht.

Aber wozu? Der Fehler ist recht eindeutig und ein neuer Heizkörper kostet nicht die Welt, daher: Austausch.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186788708   Heute : 33712    Gestern : 38233    Online : 1130        25.11.2025    18:31
240 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0,25 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,487709999084