Bosch Waschmaschine  Logixx8 E-Nr. WAS32792-01

Reparaturtipps zum Fehler: Programm dreht Trommel nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:32:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bosch Logixx8 E-Nr. WAS32792-01 --- Programm dreht Trommel nicht
Suche nach Waschmaschine Bosch Logixx8 ENr. Programm dreht Trommel nicht

Fehler gefunden    







BID = 979579

fliegerp2

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm dreht Trommel nicht
Hersteller : Bosch Logixx8
Gerätetyp : E-Nr. WAS32792-01
FD - Nummer : FD 8909 200185
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
wir haben zum dritten mal ein Problem mit unserer Bosch Logixx8, seit dem Kauf 2010.
Problembeschreibung: Beliebiges Waschprogramm ausgewählt. Programm läuft an. Wasser wird in die Trommel gefüllt. Dann passiert nichts mehr, bzw. die Trommel dreht sich kein einziges mal. Die Zeitanzeige des Programms läuft runter bis auf 1 min. aber das Programm wird nicht beendet. Es wir kein Fehlercode angezeigt. Abpumpen des Wassers geht in dem entsprechenden Programm.
Ich habe die Maschine geöffnet und mehrere Sachen gecheckt:
Wasser wird erwärmt, Wiederstand der Heizung ca. 25 Ohm. Der Temp.- sensor hat 7,5kOhm. Die Heizstäbe haben keinerlei Kalkablagerungen. Der Motor läßt sich leicht drehen. Wenn ich es richtig sehe ist es ein bürstenloser Motor (er hat 3 Anschlüsse sowie 2 mal Masse), an den nicht vorhandenen Kohlen kann es also nicht liegen. Der Druckschlater wurde geöffnet - alles OK. Alle drei Platinen haben optisch keine Defekte (2 Platinen im Bedienbereich und die Platine unten in der Maschine neben dem Motor. Die Abwasserpumpe habe ich ausgebaut und visuell geprüft - nichts auffälliges.
Aufällig ist jedoch, daß das Relais HF152F auf dem Leistungsmodul immer nur ca. 0,5sec. anzusprechen scheint, aber nicht gehalten wird. Ich weiss jedoch nicht ob dies normal ist oder nicht.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und wäre für weitere Ideen sehr dankbar.

Vielen Dank vorab!

Gruss
Alex


[ Diese Nachricht wurde geändert von: fliegerp2 am 17 Jan 2016 17:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fliegerp2 am 17 Jan 2016 17:25 ]

BID = 979581

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo!

Vermutlich ist das Motorsteuerungsmodul defekt.
Hatte ich mal. Mehr kann ich dazu aber leider nicht sagen.

Sollte das der Fall sein, kannst dich bei mir melden, hab ein gebrauchtes herumliegen, weiß aber noch nicht, ob es zu deiner Maschine passen würde.

Alois


BID = 979583

fliegerp2

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Alois,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
In der Tat, die Motorsteuerungsplatine war bereits ein mal defekt und wurde 2013 getauscht. Damals waren aber auf der Platine ein paar zerstörte Bauteile zu sehen - was diesmal nicht der Fall ist.

Gruss
Alex

BID = 979584

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Eben. Natürlich könnte es auch am Motor liegen, aber ich kann dir da leider keine Tipps geben, wie du das überprüfen kannst.
In der Regel geht so ein Induktionstmotor aber nicht so schnell ein.

Alois

BID = 979586

fliegerp2

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Alois,

im Anhang Bilder der Vorder und Rückseite der Motorsteuerungsplatine (der damals Kaputten). Ist die die du noch hast identisch?

Danke
Gruss
Alex





[ Diese Nachricht wurde geändert von: fliegerp2 am 17 Jan 2016 17:41 ]

BID = 979588

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Also die Motoren gehen eigentlich nicht kaputt.
Meistens Fehler am Modul. Stecker geprüft???
Verkabelung geprüft???

BID = 979590

fliegerp2

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo derhammer,

Ich hatte die Motorsteuerungsplatine komplett ausgebaut (mit dem großen Kunststoffgehäuse). Dabei hatte ich alle Stecker abgesteckt. Ich habe nur visuell geprüft - also nicht jede Leitung auf Durchgang. Dabei habe ich nichts feststellen können. Dann wieder alles eingebaut.
Keine Änderung der Sachlage.

Gruss
Alex

BID = 979591

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Hallo Alex!
Ich hab nachgeschaut, aber ich hab dieses Modul nicht mehr, sorry!

Alois

BID = 979594

fliegerp2

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Alois,

trotzdem Danke!

Gibt es sonst noch Ideen?

Gruss
Alex

BID = 979600

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Wicklungen des Motors prüfen

BID = 980100

fliegerp2

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Forum,

nun habe ich mit den Hinweisen oben mir die Motorsteuerungsplatine und den Motor nochmals genauer angeschaut.
Die Platine hatte weiterhin keine Auffälligkeiten.
Beim Ausbau des Motors war dann aber klar wo das Problem liegt!
Der blaue Anschlussstecker mit den 3 Polen der bürstenlosen Motoransteuerung war durchgebrannt - siehe Foto. Ich vermute daß die Schneidklemme beim Eindrücken des Kabels bei der Fertigung schon das Kabel verletzt bzw. fast durchtrennt haben muß, was dann nun zu einem vollständigen Kabelbruch bzw. Kurzschluss geführt hat.
Kurzerhand wurde die Steckverbindung nun repariert und die Waschmaschinentrommel dreht sich nun wieder bei jedem gewählten Waschprogramm. Also alles wunderbar!

Abschliessend vielen Dank für die Hinweise!

Gruss
Alex




Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486316   Heute : 3366    Gestern : 7276    Online : 517        17.6.2024    17:32
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,466160058975