Autor |
Waschmaschine Blomberg WA 380 WA 5100 Opal |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 494902
ralfiboy Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 23 Wohnort: rees - haffen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 380 WA 5100 Opal
S - Nummer : 0020500003
FD - Nummer : 136110702
Typenschild Zeile 1 : 230v 50Hz 2300W
Typenschild Zeile 2 : Wasserdruck 0,1 - 1,0 MPa
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hi all,
Ich habe ein ziemlich heftiges Prob mit unserer WaMa:
Während des Waschvorganges zu vollkommen unterschiedlichen Zeiten und zwischen 0 und 3 mal je Waschvorgang (leider nicht reproduzierbar) gibt es einen Kurzschluss im hinteren, unteren Teil der Maschine. Der Blitz ist nicht genau zu sehen, dafür umso besser zu hören (ich hab mich bei abgenommener Rückwand dahinter gesetzt, da ist natürlich gar nix passiert )
Ich finde auch entlang der Kabel nirgends Schmauchspuren, die es ja eigentlich bei solchen Schlüssen geben sollte. Die Platine hat bisher wohl noch nix abbekommen.
Die Türverriegelung ist es definitiv nicht (gerinfügige oxi an den Steckern, aber nicht feucht)
den Widerstand der Heizschlange mißt mein Multi mit knapp 27 Ohm.
Luftfalle ist nicht nur sauber sondern rein.
.......
wär eine Möglichkeit, das Teilchen ist aber erst 6, sollte also noch 'n paar Jährchen machen.
ich bin rat- und hilflos, dabei ist das die erste WaMa, die ich intuitiv bedienen kann, *ICHWILLKEINEANDERE*
hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann?
Dank und Gruß
ralf |
|
BID = 494933
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Moin und willkommen im Forum!
Motor mal überprüft? Besonders Kollektor und Länge, Aussehen der Kohlebürsten?
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! |
|
BID = 494956
ralfiboy Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 23 Wohnort: rees - haffen
|
@bernd Dank für nette Begrüßung und fixe re
@all
Ich hab den Motor mal rausgeholt:
Kein Spiel, keine Schäden an den Wicklungen zu sehen, auch nicht an den Kohlen - scheinen auch nicht am Ende zu sein, wohl massenhaft Abrieb. Ich versuche mal die Bilder hochzuladen, damit Ihr Euch das anschauen könnt, ich erkenn da jedenfalls nix. Falls die Auflösung der pics nicht reicht, kann ich die per mehl oder PN (je ~2MB)in voller Pracht schicken.
in der Zwischenzeit werd ich mal saugen/pressluftpusten
ralf
hab bis gestern nur still gelesen in den Weiten dieses Forums, ich muß den Mods und Mitgliedern ein Riesenlob aussprechen: supernett und sehr professionell, sowohl die re als auch die Aufmachung der Seite *schleimwegputz*
|
BID = 494973
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin!
Der Kollektor sieht böse aus. Mal die Rückseite von einem Spülschwamm nehmen und blank machen. Die Kohlebürsten mal abschrauben und die Länge messen. Außerdem die Fläche von der Kohle mal einstellen.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 495044
ralfiboy Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 23 Wohnort: rees - haffen
|
hallo Bernd
Länge der Kohlen ausserhalb der Führung noch über 10mm (so weit kommen sie von der Feder gedrückt raus.
Kollektor ist richtig blank.
was bitte, ist mit "Fläche der Kohlen einstellen" gemeint??
die liegen eigentlich komplett auf...
ralf
|
BID = 495047
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
10mm aus dem Halter sind viel zu wenig! 15-20mm ist dann ok! Mit Fläche der Kohlen war gemeint, ob sie an den Kontaktflächen zum Kollektor ausgebrochen sind. Neue Kohlen rein und gut ist es.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 495161
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo zusammen,
Bernd meinte sicher mit "Fläche der Kohlen mal einstellen", dass Ralf ein Foto der Lauffläche der Kohlen hier hochladen möge?!
Vor einiger Zeit gab es jedoch einige Motorausfälle bei den Selni-Motoren mit Blomberg-Teile-Nr. 000.10.151.00, die einen neuen Motor erforderten.
Dort kam es ebenfalls zu gelegentlichen Kurzschlüssen und/oder sogar zu starkem Schmoren, bis hin zum Brand, der sich aber nur auf die unmittelbare Umgebung des Motors ausbreitete, jedoch kräftig qualmte.
Wenn ein Reinigen, Befreien vom Kohleabrieb, der ja leitfähig ist, nicht hilft, muss ein neuer Motor her.
Die Kohlen sind noch lang genug für die Probeläufe und etwas darüber hinaus. Die würde ich erst bestellen und erneuern, wenn sicher ist, dass die Wicklungen keinen Isolationsfehler (mehr) haben.
Nette Grüße
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 27 Jan 2008 21:53 ]
|
BID = 495189
ralfiboy Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 23 Wohnort: rees - haffen
|
herzlichen Dank erstmal, werde neue Kohlen ordern und reinmachen, dann schaun mer mal, wenn's nicht hilft muß halt ein neuer Motor her. Von den jetzigen Kohlen kann ich nächstes WE Bilder hochladen, dann seht Ihr wenigstens, obs daran gelegen haben könnte.
ralf
|
BID = 495198
alexis-007 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1620
|
Bin zwar manchmal etwas zu draufgängerisch :D, und lasse es erst einmal richtig krachen. Würde hier aber keine weitere Umdrehung unter Spannung riskieren. Die Litze der Kohlen haben schon Kontakt mit dem Kollektor gehabt und sind, glücklicherweise, beim Kontakt, erst mal wieder abgefackelt.
Siehe:
Zitat :
| Während des Waschvorganges zu vollkommen unterschiedlichen Zeiten und zwischen 0 und 3 mal je Waschvorgang (leider nicht reproduzierbar) gibt es einen Kurzschluss im hinteren, unteren Teil der Maschine. Der Blitz ist nicht genau zu sehen, dafür umso besser zu hören |
Hier ist unbedingt erst einmal eine Iso-Messung fällig.
|
BID = 495261
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin Ralf!
Hast Du nicht gelesen, was Kollege Gilb dir geschrieben hat?
Die würde ich erst bestellen und erneuern, wenn sicher ist, dass die Wicklungen keinen Isolationsfehler (mehr) haben.
Auch was Kollege Alexis geschrieben hat, ist OK. Lasse mal den Motor in einer Fachwerkstatt mal durchmessen, ob noch die Iso in Ordnung ist. Kostet nicht die Welt und kannst, bei viel Glück, direkt die Kohlen Versandkostenfrei mitnehmen.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 497038
ralfiboy Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 23 Wohnort: rees - haffen
|
sodele, Motor ist durchgemessen worden, alles im grünen Bereich, auch die Kohlen sind noch ok und liegen plan auf laut Auskunft E-Motorendienst (die wickeln auch Anker). Motor also wieder eingebaut, und nu waschen mit Videokamera dahinter, ich will den Ursprung vom ver**** Blitz sehen.
melde mich wieder, wenn ich weiß, wo es knallt.
ralf
|
BID = 497045
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Ralf,
handelt es sich bei dem Motor um einen mit der Blomberg-Teile-Nr. 000.10.151.00 oder 000.10.155.00?
Hat der Motorkabelbaum sich evtl. irgendwo blank gescheuert?
MfG
der Gilb
|
BID = 497114
ralfiboy Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 23 Wohnort: rees - haffen
|
Hallo Gilb,
am Motor liegt's nicht, aber direkt darüber....
:klatsch der Fehler ist gefunden und bildtechnisch dokumentiert
fragt sich nur, wieso ich das Loch nicht vorher gesehen hab - egal, nu geht's nur noch darum, wie man den Heizkörper auswechselt, und wo ich so ein Teilchen herkriege (vielleicht eher andersrum?)
ralf
|
BID = 497117
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Ganz einfach:
Thermostatstecker, Heizungsstecker und Erdstecker abziehen. In der Mitte die Mutter bis kurz vor abmachen abdrehen, mit Hammerstiel ein kurzer Schlag auf die Mutter und schon kann man sie raus ziehen. Neue Heizung, nach Einbau vom Thermostat, wieder rein, Stecker drauf, fertig.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 497262
ralfiboy Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 23 Wohnort: rees - haffen
|
Hallo Bernd,
Heizung ist draußen - so ganz einfach war's nicht, ne Menge Zwerge haben drinnen festgehalten
jetzt hab ich mehrere Stunden bei allen möglichen Ersatzteildiensten verbracht, und keiner hatte das passende Teil im Sortiment. Ich hab mit unserer Wama gesucht, ebenso mit allen Zahlen, die auf dem Heizteil draufstehen.
Frage: kann ich eine Heizung nehmen, die von den Maßen her passt (Einbaulänge 260mm) und die gleichen Anschlüsse hat?
Die Heizleistung dürfte ja wohl ruhig 100 Watt höher sein (2100W statt 2000).
sorry, wenn ich so viel frage, aber das ist meine erste zerlegte WaMa - Mit Modellhubschraubern kenn ich mich besser aus
ich stell mal 2 pics rein, auf denen man sowohl die Form, als auch die Bezeichnung erkennt, vlt kannst Du mir ja nochmal helfen, was das Aussuchen einer passenden Heizung angeht.
bis hierher herzlichen Dank allen, die geholfen haben
ralf
|