AEG Waschmaschine  Lavamat 64640

Reparaturtipps zum Fehler: Maschine schleudert nicht meh

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  23:12:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG Lavamat 64640 --- Maschine schleudert nicht meh
Suche nach Waschmaschine AEG Lavamat 64640

    







BID = 838854

darwin82

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine schleudert nicht meh
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64640
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914903507 (01)
Typenschild Zeile 2 : MCF: 192527323.003
Typenschild Zeile 3 : CCF: 132535127.016
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

meine Waschmaschine schleudert seit gestern nicht mehr.
Sie hat beim normalen Waschen alles ganz normal gemacht, nur dann am Ende nicht geschleudert und nicht abgepumpt.
Ich habe dann hinten die Motorabdeckung entfernt und mal auf den Motor geklopft nachdem ich das Schleuder Programm ausgewählt hatte und dann lief der Motor wieder für 2 Wäschen. Jetzt ist er wieder ausgefallen und ich wollte ich mal ausbauen, weiß aber nicht wie. Habe bereits die 4 großen Schrauben gelöst, der Motor lässt sich aber trotzdem überhaupt nicht bewegen.
Kann mir jemand vielleicht eine Anleitung schicken?

Grüße
Darwin

BID = 838879

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

 

  

Ich kenne diese Maschine nicht, aber im Prinzip ist es fast überall gleich.
Normal sind es nur 2 0der dogar nur eine Schraube.
Mach mal den Riemen runter, da müsste sich doch was bewegen lassen,
Ggf. nach vorne schieben.


_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

BID = 838899

darwin82

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hi,

danke für den Tipp.
Aber den Riemen hatte ich bereits runter und auch da hat sich nichts bewegen lassen. Hab ihn nur wieder fürs Foto drauf gemacht

Grüße

BID = 838915

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108

Hallo,

so wie woodi es schon geschrieben hat, sollten es eigentlich nur zwei Schrauben sein. Welche vier hast Du denn rausgeschraubt?
Mit den zwei meine ich die, welche durch die Kunststofflaschen durchgesteckt waren.
Da es an der Halterung am Bottich (grauer Kunstoff) keine Nachstellmöglichkeit gibt, sollte eine Seite des Motors so ausgearbeitet sein, dass man da eine Nachstellmöglichkeit hat.
Untersuche doch die Sache mit einem Spiegel und genügend Licht. Eigentlich sollte sich der Motor, im Zustand wie auf dem Foto, nach unten rausziehen lassen.
Schaue auch hinten nach, wo das Gewinde für die Schrauben ist, ob sich da nicht etwas verhakt hat.

Rafikus

Wenn Du etwa direkt am Motor welche Schrauben entfernt hast, was ich fast befürchte, dann sollten sie unbedingt wieder da rein. Dabei darauf achten, dass die Schrauben sauber ins Gewinde reingehen und danach gleichmäßig anziehen, damit das Motorgehäuse nicht krumm gezogen wird.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 18 Jul 2012 10:23 ]

BID = 838919

darwin82

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo,

also ich hab nochmal ein Bild hochgeladen, die roten Stellen sind die Schrauben die ich raus gemacht habe, da sind vorne zwei und hinten genau nochmal an der gleichen Stelle zwei.
Die gelben sind auch 2 Schrauben, die sind momentan noch drin, an die komme ich auch nicht so richtig gut hin, sind von der anderen Seite verschraubt und fühlen sich nicht wie ein normaler Aufsatz, also Schlitz, Kreutzschlitz oder Mutter an.
Ich schaue aber heute abend mal mit einem Spiegel genau nach, Danke für den Tipp schon mal.

Darwin

BID = 838946

darwin82

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo Zusammen,

ich hab jetzt nochmal ein paar Bilder gemacht und auch versucht noch weitere Schrauben zu lösen, bekomme den Motor allerdings nicht los.
Die ersten beiden Bilder zeigen den Motor nochmal von vorne und die zweiten beiden von hinten.

Hat noch jemand eine Idee wie ich den Motor raus bekomme um die Kohlen zu prüfen?

Grüße
Darwin

BID = 838963

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108

Ich sehe da nur den einen Weg, den Motor (von der Riemenseite her gesehen) nach hinten zu drücken, damit er von den Kunststoffhaltern wegkommt. Eventuell musst Du an jedem Halter etwas hebeln, damit er sich löst.
Hat die Maschine keine Möglichkeit den Riemen zu spannen? Ich sehe da jedenfalls nichts.

Rafikus

BID = 838974

darwin82

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hi,

das Problem ist, dass die Kunstoffhalterung vorne und hinten ist, kann es da also nicht raus schieben. Zum Riemen spannen habe ich jetzt auch nichts mehr gefunden.
Morgen Abend Abend kommt mal ein bekannter der sich ein wenig auskennt, ich werde dann wieder berichten.

Grüße

BID = 838977

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108

Was heisst jetzt vorne und hinten? Auf den letzten Fotos ist doch zu sehen, von der Riemenseite in der Reihenfolge nach hinten gesehen, dass zuerst die Kunststoffhalterung da ist, dann der Winkel des Motors, weiter hinten wieder zuerst Kunststoff und dann der Winkel des Motors. Oder habe ich Birnen auf den Augen?
Also sollte doch der Motor von den Kunststoffhalterungen runtergeschoben werden können.


BID = 838985

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Dann löse Ich mal das Räsel.
Riemen ab
Kabelbaum ab
Schrauben lösen normalerweise 4 können aber auch mal nur
2 sein
Schrauben sind vorne und hinten an der Motorhalterung
Motor von der Halterung runterdrücken
fertig
Zusammenbau anders rum
mfg

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421617   Heute : 4964    Gestern : 5490    Online : 315        6.6.2024    23:12
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,767690896988