AEG Waschmaschine  Elektrolux Lavamat L54840D

Reparaturtipps zum Fehler: Programme laufen nicht durch

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:11:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG Elektrolux Lavamat L54840D --- Programme laufen nicht durch
Suche nach Waschmaschine AEG Elektrolux Lavamat Programme laufen nicht durch

Fehler gefunden    







BID = 1004791

ronderlange

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bielefeld
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme laufen nicht durch
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : Lavamat L54840D
S - Nummer : 931 00550
Typenschild Zeile 1 : Mod. L54840D Type HP044441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903573 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlercode E31
Start/Stop-LED: 3x gelb + 1x rot

Moin,
leider laufen die Programme meiner WaMa nicht mehr durch. Abpumpen läuft ca. 2 Sekunden, bei den anderen Programmen bricht sie aber auch mal nach der ersten Einlaufrunde mit halb vollem Bottich ab.

Lege ich den Bottich manuell wieder trocken und starte das Schleuderprogramm, läuft die Laugenpumpe leer, die Trommel dreht sich links- und rechtsrum ein und nachdem die Trommel zum Anschleudern für zehn Sekunden hochdreht, hält die Kiste wieder an. Vermutlich, sobald wieder nennenswerte Wassermengen zum Punmpen da sind.

Was kann ich tun?

Gruß
Ron


BID = 1004878

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Ron

Willkommen im Forum
Der Fehler bezieht sich auf den analogen Druckwächter
Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät (Metratester),
ein normales Mutimeter reicht dafür meistens nicht aus Es kann auch ein Masseschluss von anderen
Bauteilen vorliegen, Motor usw. (ist aber seltener) Vor dem Messen, die Anschlüsse aber abziehen.
Es kommt bei dem Fehler auch vor, dass es am Niveausystem liegt. Reinige auch die Luftfalle mit Schlauch
zum Niveauregler. Nicht in den kleinen Niveauschalter reinblasen - dann ist der defekt!
Wahrscheinlich hast du keine elektrotechnischen Kenntnisse. Dann würde ich vorschlagen, dass du
evtl. einen Elektriker, oder einen versierten Handwerker aus deinem Bekanntenkreis um Hilfe bittest.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1004893

ronderlange

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bielefeld

Moin Schiffhexler,
ich habe die Maschine, nachdem sie gestern 8 Stunden trocken stand, ohne Ladung mit 95°-Programm gestartet. Sie stoppte diesmal erst beim Abpumpen während des Schleuderns. Aufgeheizt hat sie auch regulär.

Ich werde dann zuerst einmal das Niveausystem checken, bevor ich mir einen Fachmann inklusive Metratester ins Haus rufe;)

Ich habe elektrotechnische Kenntnisse, allerdings bin ich Informatiker, daher nicht auf professionellem Niveau. Handwerklich gibt es keinerlei Defizite.

Vielen Dank für den Tipp!

Gruß
Ron

BID = 1004911

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Ron

Wie ich geschrieben habe, der Masseschluss kann auch vom Motor verursacht werden.
Das fängt auch meistens mit dem Schleudern an.
Die WA ist ca. 8 Jahre alt. Da können auch die Bürstenkohle verschissen sein und
der Kohlenstaub verursacht ein Feinschluss.
WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Motor demontieren, Motorstecker raus,
Kabelbefestigung am Motor lösen, beiden Kohlen abschrauben. Die Bürstenkohlen müssen
min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung rausstehen, die Auflageflächen
der Kohlen müssen metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz, bzw. auch nicht rauh aussehen,
der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein, aber nicht labbrig. Den Kollektor nicht
mit Schmirgelpapier misshandeln, nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes.
Anschließend bei der Montage den Motorkabelbaum unbedingt (!) am Motor wieder mit Kabelbinder
richtig fixieren, sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein.

Wenn du einen Kompressor hast, dann kannst du dem Motor mit vollem Druck ausblasen,
da kommt eine schöne Wolke raus. Der Kohlenstaub, kann auch einen Masseschluss verursachen.
Evtl. bei einer Tankstelle, Werkstatt. Mache das nur Draußen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1005137

ronderlange

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bielefeld

Guten Abend Schiffhexler,

danke für deine Tipps, die Maschine läuft wieder. Einerseits war eine Menge Schmond im Zuweg zur Luftfalle, andererseits hat offenbar ein IKEA-Bleistift die Schwimmerkugel blockiert;) Meine Tochter neigt dazu, sich bei jedem Besuch beim Schweden die Taschen mit Bleistiften zu füllen...da muss ich in Zukunft genauer hingucken.

Einen schönen Abend noch!
Ron

BID = 1005143

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin ronderlange

Danke für die Mitteilung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.
Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485922   Heute : 2972    Gestern : 7276    Online : 506        17.6.2024    16:11
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,795320987701