Autor |
|
|
|
BID = 644589
Schuhbauerle Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Villingen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht/Warnton
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL144G/13
S - Nummer : 415020334468009562
FD - Nummer : 8502600956
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 10A 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo liebe Forengemeinde,
seit ein paar Tage macht mir meine Wama Sorgen.
Alter 4,5 Jahre
Gebrauch täglich !
Die Trommel dreht sich nicht beim Waschvorgang.Ansonnsten läuft das Programm durch.
Habe dann Abdeckung hinten geöffnet.
Trommel lässt sich von Hand drehen.
Deckel oben geöffnet
Alle Stecker kontroliert.
Bodenblech geöffnet.
Stecker kontrolliert.Motor von Hand durchgedreht.
Anschließend lief Sie ca. 1 Woche unauffällig .
Dann gings wieder los.
Um herauszufinden was wirklich die Maschine wieder zum laufen bringt habe ich es diesmal Schrittweise gemacht.Nach spielen an den Kohlen lief die Maschine wieder.
Allerdings diesmal anders.Bein Wassereinlauf hat sie nicht mehr aufgehört.Als die Trommel halb voll mit Wasser stand habe ich von Hand abgebrochen .Drehwahlschalter auf Null.
Bei nächsten Testlauf gings das ganze wieder.
Allerdings ertönt jetzt beim Wassereinlauf immer ein Signal (Ton - piepst -an,aus,an...).
Das ist jetzt der Zustand der sich immer wiederholt.Inzwischen dreht sich die Trommel auch nicht mehr.
Ich denke die eine Ursache werden die Kohlen sein. Allerdings das die Maschine mal beim einlaufen nicht mehr aufhört und jetzt dieses komische Signal, hört sich eher nach Elektronik an.
Wer kennt dieses Verhalten bzw. was könnt ich versuchen.
Liebe Grüße Schuhbauerle [/b] |
|
BID = 644850
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
|
Hallo!
Nachdem du ja selber schon erkannt hast, dass die Kohlen nicht in Ordnung sind, würde ich die auf jeden Fall mal tauschen.
Das wirds dann wahrscheinlich schon gewesen sein.
Du kannst ja probeweise die alten Kohlen noch 2 oder 3 Millimeter aus den Halterungen herausziehen (so eine kleine Reserve ist meistens vorhanden) und dann einen Testlauf machen. Wenn die Kohlen dann guten Kontakt zum Kollektor haben, sollte die Maschine normal laufen.
Wenn du das sichergestellt hast, besorgst du dir neue Kohlen und gut ist´s.
Alois
|
|
BID = 645391
Schuhbauerle Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Villingen
|
So jetzt habe ich mal ein Zwischenergebnis.
Die Kohlen sind i.O.
Druckdom gereinigt
siehe da die Maschine läuft wieder. Allerdings habe ich jetzt immernoch beim Einspülen das Piessignal.Was könnte das bedeuten?
Grüße Schuhbauerle
|
BID = 645446
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Sind die alten Kohlen lang genug und haben guten Kontakt mit dem Kollektor?
Wieviel Wasser läuft in die Maschine?
Kommt das Signal sofort beim Wasserziehen oder am Ende, wenn genug Wasser in der Trommel ist?
Läuft der Motor an?
Kommt überhaupt genug Wasser aus dem Eckventil? (Eimertest machen!)
Ich hab leider keine Unterlagen für diese Maschine, aber Falls sie ein Flowmeter (Durchflußmengenmesser vor dem Einspülkasten) hat, müsste dieses überprüft werden.
Alois
[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 5 Nov 2009 8:04 ]
|
BID = 646866
Schuhbauerle Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Villingen
|
Hallo Alois,
ich hatte mich etwas zuweit aus dem Fenster gelehnt. Wenn man nich alles selber macht..
Die Kohlen waren abgenutzt. Noch ca . 4mm . Habe sie eben gerade durch neue selber ersetzt.
Siehe da die Trommel dreht sich wieder
Das Signal ist leider geblieben.
Eimertest: ca. 32 Liter
Das Signal ertönt sofort wenn die Maschine Wasser zieht. dauert ca. 6 sec und dann kurze Pause.Dies wiederholt sich solange bis die Phase des Wassereinlaufs beendet ist.Dabei blinkt auch die LED der Taste "Intensiv Waschen" auf. Da in einem Programm ja mehrmals Wasser eingelassen wird wiederholt sich das ganze auch mehrmals.
Wie erkenne ich den Flowmeter und wie kann dieser überprüft werden?
Grüße Schuhbauerle
|
BID = 646877
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Da ich leider keine Unterlagen der Maschine besitze, kann ich nicht sagen ob die Maschine ein Flowmeter hat bzw wo sich dieses befindet. Aber wenn eines eingebaut ist, muss es zwischen Magnetventil und Einspülkasten sein.
Aber vielleicht weiß da ein anderes Forumsmitglied besser Bescheid als ich.
Alois
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |