Siemens Waschmaschine  Waschmaschine

Reparaturtipps zum Fehler: F05 Kohlebürsten verschlissen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:12:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Siemens Waschmaschine --- F05 Kohlebürsten verschlissen
Suche nach Waschmaschine Waschmaschine Siemens Waschmaschine

Fehler gefunden    







BID = 633949

Holli W

Neu hier



Beiträge: 49
Wohnort: Paderborn
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F05 Kohlebürsten verschlissen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WM71631 01 FD 8204400732
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wie lange halten eigentlich Kohlebürsten??

Hallo,

zum dritten mal jeweils im Abstand von 1,5 Jahren meldet sich meine Siemens-Waschmaschine mit dem Fehler F05 und möchte neue Kohlen.

Das mach ich im Prinzip ja gerne; kostet halt 60 Euro, bzw. wenn man es, wie ich es jetzt vorhabe, nur mit Kohle-Ersatz versucht dann nur 40.

Aber allmählich frage ich mich, ob das wohl normal ist.

Was geht denn schief, wenn nach ca. 500 Wäschen die Kohlen durch sind??

Muss ich da mal eine Welle entgraten?
Oder ist der ganze Motor im Eimer??


Danke schonmal für sachdienliche Hinweis, Holli W.



BID = 634761

Holli W

Neu hier



Beiträge: 49
Wohnort: Paderborn

 

  

Habe es selbst rausgefunden, denn Wikipedia sagt:

Für Waschmaschinen-Motor-Kohlen wären mindestens 4.000 Wäschen gefordert
(und mehr als das geforderte wirds sicher vom Hersteller auch nicht geben)

Also ist wohl wirklich was nicht okay bei meinem Motor.

Habe jedenfalls die Kohlen jetzt zum x.-ten Mal ersetzt und dabei einmal besonderes auf die Welle geachtet:

- ziemlich verschmiert: Habe es mit Schleifstein wieder poliert
- die 'Lücken' zwischen den Polen waren (natürlich) total voll mit alter Kohle: Mit Bremssenreiniger gelöst und rausgekratzt.
- die Kanten der Kupferpole sind zum Teil weg-gebrannt, das ist wahrscheinlich nicht gut für den Kontakt und wird wohl zusätzlich Funken schlagen, was dann die Kohlen wegbrennt, fürchte ich.

Tja.....wenn sich kein anderer mit Kohle-Erfahrungsberichten mehr meldet, dann mach ich das Thema mal wieder zu.

(und melde mich in einem Jahr, wenn dieses Saubermachen nichts genutzt hat)


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556708   Heute : 4896    Gestern : 8333    Online : 176        26.6.2024    16:12
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0250940322876