Miele Waschmaschine  W 723 WP

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:55:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W 723 WP

Fehler gefunden    







BID = 596165

pitrisch

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Kotzenbüll
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 723 WP
S - Nummer : 11/1321573
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem.Unsere WaMa läßt kein Wasser rein.Schaut man in die Schublade, dann rieselt nur ganz wenig Wasser in die Schublade.Am Wasserstop (am Wasserhahn) sind "Laufgeräsche" zu hören.

Wo könnte der fhler liegen?

Danke schon einmal

Pitrisch

BID = 596175

pitrisch

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Kotzenbüll

 

  

Hallo nochmals,

habe jetzt noch einmal hier im Forum rumgestöbert. Kann der Fehler eventuell mit dem Entstörkondensator zusammenhängen. Die Waschmaschine hat nämlich vorher auch schon das Problem gehabt, das die Maschine nach durchlaufen von vorne angefangen ist zu waschen.Wir haben die Maschine bisher dann nach dem Schleudern manuell ausgeschaltet. Kann das jetzt eventuell ein Folgefehler sein mit dem Wassereinlauf???

Wie bekommt man die Fronteinheit (wo der Wahlschalter drin sitzt)vom Hauptgehäuse abgeschraubt?

Bitte um Hilfe

Danke

Pitrisch

BID = 596185

pitrisch

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Kotzenbüll

hallo,

habe jetzt an dem 3 Fach Einlassventil gemessen. Es kommt an der Spule 114 Volt an. Ich vermute mal, da sollten 230 Volt stehen, oder?

Pitrisch

BID = 596253

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Pitrisch,

willkommen im Forum.

Du hast wahrscheinlich die Miele "W 723 WPS"?!
Dort liegt tatsächlich nur die halbe Netzspannung am 3-fach-Ventil an,
die andere Hälfte geht zum WPS-Ventil am Anfang des Zulaufschlauchs.
Dieses wird auch der Übeltäter sein, wenn in allen 3 Einspülkammern der
Maschine nur ein flaues Bächlein fließt und die Geräusche im WPS-Ventil
eigentlich Sturzbäche vermuten lassen.
Dort ist eine der zwei Gummimembranen eingerissen, aber diese Ventildichtungen
gibt es nicht einzeln zu kaufen. Bei Miele gibt es nur den kompletten Zulaufschlauch,
für weit über 100 €!

Die andere Sache (Programm läuft über "Stop") liegt am Entstörfilter, der
unterhalb des Programmschaltwerks sitzt. Dieser kann ersatzlos herausgetrennt
werden und Du musst nur die beiden braunen Drähte miteinander verbinden,
damit die Betriebskontrollleuchte weiterhin funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

PS: Es gibt hier im Forum Anleitungen, wie man das Ventil mit der defekten Membran
totlegen/überbrücken kann, jedoch verliert man damit
den vollständigen Schutz der AquaStopFunktion (bei Miele "WPS").





_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 596519

pitrisch

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Kotzenbüll

Hallo Gilb,

danke für die Hilfe. Hatte den Aqua-Stop mittlerweile vor deiner [color=green]Antwort als Fehlerquelle lokalisiert.Habe ihn rausgeschnitten und mir im Baumarkt ein Anschlusstück aus Messing für den Wasserhahn in 3/8 Zoll und eine Schlauchschelle besorgt.Die abgeschnittenen Kabel hatte ich zu Sicherheit mit einer Lüsterklemme vor Kurzschluss gesichert.Nun als ich fertig war --- Wasser auf und Stecker rein. Und was passierte? Nichts !!!
Hmm, dachte ich. Vorher hörte man doch diesen Sturzbach. Also kam ich auf die Idee die Spule aus dem Aqua-Stop auszubauen und wieder anzuschließen. Und siehe da, das Wasser strömte wieder in die Maschine
[/color]

Ich habe den Beitrag über das totlegen/überbrücken der WPS hier im Forum nicht gefunden. Hoffe aber, dass ich es so richtig gemacht habe.

Ich habe die Spule zum Schutz mit mehreren Lagen Isolierband umwickelt und sie seitlich unten auf den Boden wo die Anschlußkabel für den Aqua-Stop her kommen hingelegt.

Das mit dem Kondensator war ein toller Tip Habe alles so gemacht, wie du gesagt hast. Und funktioniert!!!

Habe ich das jetzt so richtig gemacht mit der Spule?

Tausend Dank nochmals Gilb

Pitrisch

BID = 596601

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Pitrisch,

wenn das WPS-Ventil (graues AquaStop-Kästchen am Wasserhahn) nur ein
Ventil und somit nur eine Spule enthält, hast Du es richtig gemacht.
Wenn 2 (hydraulisch hintereinander und elektrisch parallel geschaltete) Spulen
im Kästchen sind und diese nicht mit Vergussmasse umhüllt sind, könnte man
das intakte Ventil auch weiter betreiben.

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Schön, dass deine Maschine wieder funktioniert.
Wenn keine weiteren Fragen mehr in der Sache auftauchen
und die Maschine die nächsten Probeläufe absolviert,
kannst Du das Thema, durch Klick auf die entsprechende
Schaltfläche unter dem letzten Beitrag, beenden.

Viel Freude noch, mit der guten Miele,
wünscht,
mit freundlichen Grüßen,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421370   Heute : 4717    Gestern : 5490    Online : 279        6.6.2024    21:55
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0377328395844