Miele Waschmaschine  W416

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  07:08:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W416

Fehler gefunden    







BID = 584387

backbone10

Neu hier



Beiträge: 40
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W416
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
kann mir bitte jemand sagen auf welchen fehler es hinweisen kann wenn bei dieser WAMA die Kontrollleuchte "Spülen" blinkt?

Die Anleitung meint nur "defekt"

Der Fehler ist durch aus/einschalten momentan wieder weg.

Danke

tom

BID = 584438

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Tom,

da brauchen wir etwas mehr Daten von der Maschine, wie hier gefordert:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Denn die Miele "W 416" wurde von 1965 bis Anfang 70er-Jahre gebaut und hatte
sicher noch keine Kontrollleuchte "Spülen".
Auch der Nachfolger, die "W 416 s", die bis 1975 produziert wurde, kommt
für so etwas nicht in Frage.
Ab 2002 gab es jedoch eine "W 416 SM" und ab 2006 die "W 4164" und die "W 4166",
die sich aber intern noch nach Fabrik.-Nr. unterscheiden.
Mehr: nach Mitteilung der geforderten Daten.

Grundsätzlich besteht bei den neueren Modellen jedoch eine Störung im Bereich
des Antriebs, wenn die LED "Spülen" blinkt; zum Beispiel:
*) Trommel oder Antrieb blockiert, der Motor läuft nicht an oder wird nach 1,5 s ausgeschaltet.
*) Antrieb elektrisch defekt, der Motor läuft nicht an oder wird nach 1,5 s ausgeschaltet.
*) Tachogenerator Kurzschluss oder Unterbrechung, der Motor läuft an und wird nach 1,5 s ausgeschaltet.
*) Motor bekommt keine Spannung von der Leistungselektronik.
*) Motorkohlebürsten (nicht bei W 4164 und 4166) abgenutzt/defekt. ...

Freundliche Grüße
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 586233

backbone10

Neu hier



Beiträge: 40

Hi Gilb,
danke für deine Info.

Es ist eine W416SM Nr. 00/67224748 Type HW07-2

Glücklicherweise ist es nicht nochmal aufgetreten, aber wie man so schön sagt....der Teufel schläft nie..

Wenn Du noch ein paar Infos hast wäre ich dir dankbar.

LG

Tom


BID = 586257

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Tom, aka backbone10,

danke für die "Nümmerkes".

Was möchtest Du denn noch wissen?
Die üblichen Hintergründe der Störungsmeldung hatte ich ja schon beschrieben.

Freundliche Grüße
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 586456

backbone10

Neu hier



Beiträge: 40

Hi Gilb,
nachdem der Fehler ja nicht mehr aufgetreten ist, ist das ganze sicher nicht mehr so spannend....
Was ich wollte, wären Infos wie es zu so einem sporadischen Fehler kommt;
die möglichen Erklärungen, die du mir zusammengefasst hast (Danke nochmals!) kommen dafür ja eher nicht in Frage, sonst würde die Maschine ja wieder stehen...
Ich dachte daran, dass ich vielleicht vorbeugend was machen kann (z.b. Steckverbindungen überprüfen, Kontaktspray oder so ähnlich.)
Wenn das aber keinen Sinn macht bin ich auch nicht traurig, dann muss ich das Teil wenigstens nicht auseinandernehmen...

lg

Tom


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422137   Heute : 409    Gestern : 5075    Online : 383        7.6.2024    7:08
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0473999977112