Hallo drstraleman,
ja, das ist nicht einfach, wegen der kleinen Klappe rechts.
Die Heizung lässt sich, samt Dichtung, nach vorne herausziehen.
Vorher den Temperaturfühler aus der Mitte der Heizungsdichtung herausziehen,
dann die Anschlüsse abziehen,
die Erdungsklemmringe abziehen, ggf. vorher durchtrennen (mit Seitenschneider),
das Blechdach abziehen.
Die Dichtung dann mit einer Wasserpumpenzange greifen, evtl. durch das
Loch, wo der Temperaturfühler saß, und dann halt herausziehen.
Die Dichtung muss meistens erneuert werden und liegt neuen Miele-Heizungen
auch bei, ebenso die Erdungsklemmringe. Es gibt die Dichtung aber auch einzeln
bei Miele zu kaufen, falls die Heizung nicht kaputt ging und nicht verbogen ist.
Beim Einschieben der neuen Heizung bitte darauf achten, dass sie, weiter hinten
im Bottich, unter den Heizungs-Niederhalter geschoben wird.
Seife oder Weichspüler hilft, die Dichtung hinein zu bekommen.
FFPX (Fiel Fergnügen, pleib xsund)
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!