Miele Waschmaschine  Novotronic W718

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  05:41:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W718

Fehler gefunden    







BID = 494470

lu

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Wesseling
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 0105994600 (?)
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bitte habt Erbarmen und lest erst bis zum Ende bevor ihr mich wegen der fehlenden Pflichtangaben steinigt.

Meine Miele W718 Novotronic, Kaufdatum 8.10.1990, gibt seit gestern
kein Lebenszeichen mehr von sich - auch die LED geht nicht mehr an. Bis zum WE hat es keine Probleme und nicht eine Reparatur gegeben.

Entsprechend Eurer Hinweise habe ich die Maschine geöffnet und den
EIN/AUS-Schalter geprüft. Falls ich alles richtig verstanden habe, liegt es nicht an dem Schalter.

Bitte entschuldigt, aber trotz intensiven Suchens habe ich kein Typenschild gefunden. Ich hätte es auf der Geräterückseite erwartet, aber weder dort, noch im Geräte innern habe ich das ver###te Schild
gefunden. Der Schaltplan war genau da, wie ihr es beschrieben habt und ist mit der Nummer TL 11-0713-9.3 versehen.


Folgende Angaben waren bei meinen Kaufunterlagen:
W718N
Steuer-Code: 11 3033
Fabr.-Nr. : 10599460
Artik.-Nr. : 11071B01D
Kon-Ausf. : D
...
Teil-Nr. : 3052940

Bitte gebt mir einen Hinweis, wo sich dieses blöde Typenschild befinden soll - ich trage dann die gewünschten Daten gerne nach!

OK, ich hoffe, dass ihr mir trotz der (noch) fehlenden Angaben evtl.
helfen könnt.


Danke
Ludger

BID = 494485

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Ludger,

willkommen im Forum.
Abends wird der Faule fleißig, was?

Das Typenschild ist im Türrahmen des Bullauges, also innen im Chromzierring der Einfülltür mal gucken:

Den Rest machen wir morgen, oder andere Kollegen meinetwegen auch jetzt noch.

Gute Nacht
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 494490

lu

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Wesseling

Hallo Gilb,
danke hab's jetzt gefunden. Da hätte ich es ja nie erwartet -
okay ich geb's zu: ich bin Brillenträger.


Also ergänzend:
Serien-Nr. 00/10599460


Danke schon mal im vorraus!!!

... ich muss jetzt auch mal langsam schlafen - bis morgen ....


Gruß
Ludger

BID = 494531

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Ludger,

danke für die nachgereichte Fabrik.-Nr.

Hat der Schaltplan, ausser der TI-Bezeichnung, evtl. auch noch eine Material- oder Teilnummer? (Bitte hier nennen.)

Wie dem auch sei, hier mal der grundsätzliche Weg der Netzspannung im Gerät, zum Verfolgen:
(Vorderwand sei aufgeklappt, Netzstecker eingesteckt, größte Vorsicht waltet!)
1.) Drucktastenschalter: Liegen zwischen den Steckkontakten 9 und 10 die 230 Volt~?
2.) Drucktaste "Ein" betätigt, nun 230 Volt zwischen 11 und 15?
3.) Tür (Bullauge) zu, an Leistungselektronik (neben Türscharnier) zwischen Stecker 1/1 und 1/3 auch 230 Volt~?

Wie schauts bis hierher aus?

MfG
der Gilb

BID = 494669

lu

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Wesseling

Hallo,
bin gerade von der Arbeit zurück und habe gleich mal gemessen:

1.)
Spannung 230V zwischen Steckkontakten 9 und 10 liegt an.

2.)
Spannung 230V zwischen 11 und 15 liegt an bei Drucktaste 'EIN' betätigt, keine Spannung bei Drucktaste 'EIN' nicht betätigt.

3.)
An der Leistungselektronik gibt es am Steckplatz 1 (ich hoffe ich habe ihn richtig lokalisiert ...) 3 Anschlüsse - nach Schaltplan mit 5 - 3 - 1/1 bezeichnet:
Spannung 230V liegt an bei gedrückte Ein-Taste zwischen 1/1 und 3 sowie
zwischen 1/1 und 5
Es liegt keine Spannung an, wenn Ein-Taste nicht gedrückt ist.
Nur zur Kontrolle, ob ich Alles richtig gemacht habe:
Pos 1/1: schwarzes Kabel
Pos 3 : rot-blaues Kabel
Pos 5 : graues Kabel.


Mein Schaltplan hat die Teile-Nr. 3408540 und ist mit 13.6.90 datiert.

Danke schon mal für die Hilfe!!!

Gruß
Ludger

BID = 494767

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Ludger,

Deine Spannungsmessungen 1-3 sind mal soweit OK!
Überprüf auch die Flachbandleitung zwischen den Elektroniken auf Sitz, Kontakt u. Zustand.
Das nächste wäre zu prüfen, ob der Steuertrafo auf der Leistungselektronik (LE) EL001 noch i.O. ist.
Hier mal Widerstandsmessungen der Primär- u. Sek.-Wicklungen machen.
Deine Meßpunkte 1/1 u. 1/3 führen zu der Primärwicklung.
Kennzeichnung der Stecker an LE nicht vergessen.

Gruß Jürgen




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 494793

lu

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Wesseling

Hallo Jürgen,
der Zustand der Flachbandleitung ist imho ok.

Ich habe mal die Leistungselektronik EL001 ausgebaut.

Bitte hilf mir den Steuertrafo zu identifizieren:

2 Bauteile kommen für mich in Frage:

Einmal ein Bauteil auf der Platine mit DR1 beschriftet,
oberhalb des großen Kühlbleches, mit schwarzem, naherungsweise rundem Plastikgehäuse von ca. 3cm Druchmesser. Aufdruck Vogt 60. Durch 3 kleine
Schlitzte in der Platine kann man Spulenwicklungen sehen. Es hat 4 Anschlüsse (1 Primär-, 1 Sekundärwicklung ??).

Alternativ kommt noch ein Bauteil unter dem Kühlblech in Frage, welches
eine schwarzes rechteckiges Gehäuse (ca. 5,5 x 4,5 cm)hat, bezeichnet mit TR1 (= Trafo 1?). Es hat evtl. eine Primär und 2 Sekundärwicklungen.
Unterhalt dieses Bauteils sind jedoch 3 weitere kleine Lötpunkte.

Danke und Gruß
Ludger

BID = 494815

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Ludger,

Zitat :
eine schwarzes rechteckiges Gehäuse (ca. 5,5 x 4,5 cm)hat, bezeichnet mit TR1 (= Trafo 1?). Es hat evtl. eine Primär und 2 Sekundärwicklungen.

Dies sollte der Steuertrafo sein.
Deine Meßpunkte 1/1 u. 1/3 führen zu der Primärwicklung.
Der Trafo müsste 4 nebeneinander liegende kleinere Anschlüsse haben (Sek.-Wicklungen) u. zwei größere Anschlüsse für die Primärwicklung.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 494817

lu

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Wesseling

Danke jürgen für die rasche Aufklärung!
So hatte ich es mir auch schon gedacht - jedoch führen die beiden
Meßpunkte 1/1 u. 1/3 zumindest nicht direkt zu der Primärwicklung
(sorry für meine Unkenntnis ...)

Hier die Widerstände (TR1 nicht ausgelötet!):

Primärwicklung (2 größere Anschlüsse):
unendlich!!! (Anzeige 1 auf Multimeter in allen Meßbereichen, durchgebrannt???)

Sekundärseite (4 nebeneinander liegende kleinere Anschlüsse):
wenn man die 2 jeweils nebeneinanderliegenden Anschlüsse mißt
6 Ohm (ein bißchen wenig???)
295 Ohm

Ich würde jetzt im eingebauten Zustand messen, ob Primärseite/Sekundärseite Spannung anliegt. Ist das korrekt?

Danke und Gruß
Ludger





BID = 494822

lu

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Wesseling

Hallo,
habe schon mal gemessen:

Primärseitig liegen 230V an, sekundärseitig keine Spannung, d.h. doch wohl das der Trafo defekt ist.

Wo bekomme ich denn einen Neuen her?
Über den Link zum Ersatzteilshop bin ich leider nicht fündig geworden (aber vielleicht war ich ja auch zu blind zum Suchen).


Danke
Ludger

BID = 494958

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Ludger,

Zitat :
Primärwicklung (2 größere Anschlüsse):
unendlich!!! (Anzeige 1 auf Multimeter in allen Meßbereichen

Ja, Primärwicklung ist unterbrochen, Trafo defekt.

Zitat :
Wo bekomme ich denn einen Neuen her?

Die Frage ist auch, ob Du es Dir zutraust den Trafo auf der Platine auszutauschen.
Hast Du Kenntnisse im Löten?
Wenn ja, kannst Du es beim Trafohersteller mal probieren.
Einige Trafotypen werden auch an privat verkauft.
www.hahn-trafo.de
Vielleicht bekommst Du hier eine gebrauchte Platine:
hier
Bei Miele bekommst Du die Platine im Austausch:
http://www.map.miele.de/mgweb/index.asp

Gib wieder Bescheid, was Du erreicht hast.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 495002

lu

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Wesseling

Hallo Jürgen,
ja, mit dem Löten ist das kein Problem.

Da unsere Wäscheberge mittlerweile Alpenniveau erreicht haben, bin ich bereits initiativ geworden und habe 2 Möglichkeiten gefunden den Trafo als Ersatzteil zu bestellen bzw. die Elektronik reparieren zu lassen.
Beides im 40 EUR-Bereich + Portokosten.

Dürfen die Links/Hinweise hier veröffentlich werden - ich meine, ich hätte da einen anderweitigen Hinweis im Verkaufsforum gelesen?!

Gruß
Ludger


BID = 496646

lu

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Wesseling

Hallo zusammen,
die Waschmaschine läuft wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Herzlichen Dank nochmal an Alle die mit überlegt haben und in Besonderem
an Jürgen288 und Gilb.

Es war in der Tat die defekte Primärwicklung des Trafos.
Ohne Eure Hilfe hätte ich mir wahrscheinlich 'nen Wolf gesucht oder es hätte deutlich mehr gekostet.

Dank nochmal und Gruß
Ludger


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422020   Heute : 292    Gestern : 5075    Online : 409        7.6.2024    5:41
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0589799880981