Autor |
Waschmaschine Bosch WAQ28410 --- Betrieb an Kaltwasseranschluß Suche nach Waschmaschine Bosch |
|
|
|
|
BID = 874597
herbert00 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betrieb an Kaltwasseranschluß
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28410
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo zusammen,
ich wollte fragen, ob man diese Waschmaschine Bosch WAQ28410 auch nur mit einem Kaltwasseranschluß betreiben kann?
Es ist nämlich ein Modell mit Warmwasseranschluß und ich bin mir nicht sicher, ob man es auch nur mit Kaltwasser betreiben kann?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke und Gruß
Herbert |
|
BID = 874602
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Ja kann man
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 874606
herbert00 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Kann ich dann hinten den Warmwasseranschluß einfach freilassen? Oder muss ich mit einem T-Stück Kaltwasser in beide Zuläufe einleiten?
Danke!!!
|
BID = 874607
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Ja mußt Du
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 874708
herbert00 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hallo,
ich habe soeben noch mit dem Bosch Kundenservice telefoniert.
Die Dame meinte, dass man auf keinen Fall ein T-Stück anschließen soll, da sonst die Steuerung durcheinanderkommt. Lieber freilassen und nur Kaltwasser anschließen, dann merke sich die Maschine den freien Anschluß.
Was meint ihr dazu?
Vielen lieben Dank!
Herbert
|
BID = 874725
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Hm kenn Ich so nicht kann aber sein
genaueres steht aber in der Anleitung
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |