AEG Waschmaschine  Lavamat 52400

Reparaturtipps zum Fehler: Poltergräusche b. schleudern

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  06:31:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG Lavamat 52400 --- Poltergräusche b. schleudern
Suche nach Waschmaschine AEG Lavamat

    







BID = 746029

Markus1111

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Emmendingen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Poltergräusche b. schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 52400
S - Nummer : 62500040
Typenschild Zeile 1 : L52400
Typenschild Zeile 2 : 914903002
Typenschild Zeile 3 : P6947645
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Unsere Waschmaschine macht beim Schleudern (und nur da) starke Poltergeräusche!

Habe jetzt heute mal die Rückwand aufgeschraubt, und festgestellt, dass die Trommel axiales spiel von ca. 0,5 mm hat!

Gemessen habe ich mit dem Messschieber vom großen Riemenrad auf den Bottich!

Können die Geräusche daher kommen?

Kann das vom Transport kommen?
(im August 2010 sind wir umgezogen - aber mit der Transportsicherung)

Vielen Dank schonmal vorab für die Hilfe

Grüße
Markus





BID = 746050

usuallyusefulforyou

Stammposter



Beiträge: 328
Wohnort: 79664 Wehr

 

  

Wenn das wirklich nur 0,5mm sind und die Maschine beim Schleudern trotzdem schon Rumpelgeräusche abgibt, ist das ein beginnender bzw. auch schon etwas fortgeschrittener Lagerverschleiss.
Solange das Spiel nicht grösser wird, liesse sich die Maschine zur Not noch weiter betreiben.
Vor einem Lagerwechsel(ca. 1,0 - 2,5 Std.,je nach Übung/Fertigkeiten) muss aber sichergestellt werden, das es wirklich die Lager sind und nicht evtl. ein Fremdkörper sich zwischen Trommel und Bottich gezwängt hat und dort ähnliche Geräusche abgibt.
Wenn die Trommel schnell von Hand gedreht wird
-NETZSTECKER ZUVOR ZIEHEN!-
und es ist ein leichtes Rollen -ohne Schleifgeräusche- hörbar, sind es schon die Lager.
Verschleissursache ist immer ein defekter Wellendichtring/Simmerring.

***vom Transport kann so etwas nicht kommen***

[ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am  5 Feb 2011 13:45 ]

BID = 746085

Markus1111

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Emmendingen

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

beim drehen der Trommel hört man nur das Typische Geräusch des des Motors der durch den Riemen mit der Trommel verbunden ist, und vielleicht noch ganz leichte Lagergeräusche!
Kratz-, Schleifgeräusche oder ähnliches von Fremdkörpern kann ich nicht vernehmen.
Ich sehe auch keinen Wasseraustritt oder soetwas am Bottich!

Sehe ich das richtig, dass absolut kein Spiel vorhanden sein darf, weder axial noch sonst irgendeines??!

Hatte schonmal einen Lagerschaden wegen eines defekten Siris an einer anderen Waschmaschine, und da machte das Lager richtig Geräusche auch wenn man die Trommel nur drehte! Dafür hatte das Lager damals kein axiales Spiel.

BID = 746106

usuallyusefulforyou

Stammposter



Beiträge: 328
Wohnort: 79664 Wehr

""und vielleicht noch ganz leichte Lagergeräusche!""
Das ist m.E. schon zuviel, um normal zu sein.
Riemen runter und nochmal drehen, da darf ausser Luftgeräuschen so gut wie nix zu hören sein,
auch darf kein merkliches Spiel beim Anheben der Trommel am Innenrand zu fühlen sein, gerade dort darf höchstens 0,5mm Spiel (radial) sein.
Axial (nach vorne ziehen, nach hinten drücken)darf eigentlich null Spiel sein, nicht einmal diese 0,5mm!
Wenn Axialspiel vorhanden ist, sind die Lager(logischerweise) auf jeden Fall hinüber,
W.G.

BID = 746132

Markus1111

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Emmendingen

Ok ok...das Lager ist also kaputt!

Das ist irgendwie schon der Hammer!
Die Maschine ist grade mal 4 Jahre und 6 Monate alt und schon ist das Lager hin!
Das Teil ist ja kaum gelaufen 1x die Woche ab und zu auch 2x!
Die ersten 3 Jahre stand sie in einem Singlehaushalt, und gekostet hat sie auch genug!

Na ja, da muß ich mal den Kundendienst anrufen, und fragen was die so meinen.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe.


Grüße
Markus

BID = 746152

usuallyusefulforyou

Stammposter



Beiträge: 328
Wohnort: 79664 Wehr

Das dürfte so um ab 200 - 300 Euronen kosten, allein der
Original - Lagersatz von AEG schon um die 80 - 100 €
(da wird natürlich wg. der Gewährleistung nur der Original-AEG-Satz verwendet).
Für einen fixen Monteur ein Arbeitsaufwand
von min. 1 Std.(bis u.U. 2 Std.).
Wenn schon, dann -vorher- schriftlich einen Fixpreis (inkl. Material) vereinbaren!
Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich das auch selbst machen, bei mir dauerts -mit einiger Erfahrung darin- max. 1,5 Std., bei einem Neuling vielleicht 2-2,5 Std.
Der Lagersatz inkl. Wellendichtring(muss sein) kostet von 20-70 Euronen beim Ebay-Händler.
Ein guter Stundenlohn, wenn man´s selbst macht!
Mein bevorzugter Ebay Händler für WaMa - Teile ist AS-Fit, dieser ist auch recht preisgünstig, am besten vorweg schon mal anfragen :     sebay äht asf-it.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)    ,oder anrufen: Tel.:07765-918779 Mo-Fr 9-12 Uhr ;
-oder auch sonstwo kaufen, es gibt viele günstige Angebote bei Ebay,
dann aber auch darauf achten, dass die Lager geschlossen = gekapselt sind, das verlängert ihre Lebensdauer (Original sind übrigens billigere offene drin, da wird gespart, wo´s keiner sieht!)
W.G.

BID = 746238

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Bei AEG kostet der komplette Lagerschalensatz 95,00 Euro + Mwst.
ETNr. 1320769324

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 746592

usuallyusefulforyou

Stammposter



Beiträge: 328
Wohnort: 79664 Wehr

Hallo, hier die Antwort auf meine Mail an AS-FIT:
Hallo,
Lagersatz ( 2 Lager 1 Wellendichtung ) kostet 37,60 Euro + 4,90 Euro Versand. Falls Sie diesen Bestellen wollen einfach Ihre Adresse mitteilen und den Betrag auf folgendes Konto überweisen.


Andreas Frei
Commerzbank Lörrach Rheinfelden
BLZ: 68340058
Konto Nr. 302403100

Betrag 42,50 Euro
Verwendungszweck: Lagersatz für 914903002


Mit freundlichen Grüßen


Andreas Frei


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422068   Heute : 340    Gestern : 5075    Online : 254        7.6.2024    6:31
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0897791385651