Autor |
|
|
|
BID = 811184
Bertl2006 Gerade angekommen Beiträge: 13 Wohnort: Hamburg
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abbruch mit Unwucht-Fehler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 42000 Electronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem AEG Toplader LAVAMAT 42000 Electronic.
Die Wäsche bricht immer mit einem Unwucht-Fehler (Ende-LED blinkt 5x) ab. Kurz zuvor scheint der Motor einen Schleuder-Impuls zu bekommen, da er einmal kurz versucht hochzudrehen. Das Problem dabei ist, dass die Trommel noch voll Wasser ist, weshalb es wohl auch zu der Unwucht-Meldung kommt.
Der Fehler tritt komischerweise nur bei einem Programm mit warmem Wasser auf. Wolle kalt wird einwandfrei durchgewaschen (Wolle 30° nicht). Die übrigen Nicht-Wasch-Programme wie Abpumpen und Schleudern laufen auch problemlos durch.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wo ich hier ansetzen könnte?
Danke bereits in Voraus und viele Grüße
Bertl2006 |
|
BID = 811187
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
|
Hallo Bertl2006!
Nimm mal die Laugenpumpe genauer unter die Lupe.
Einige Modelle haben die Angewohnheit, gegen Ende ihrer Lebensdauer, mit kaltem Wasser noch abzupumpen, bei warmem Wasser aber zu blockieren bzW. nicht mehr anzulaufen.
Gruß
Rainer
PS: Die Spezilisten der "weissen Ware" hätten gerne alle Nummern vom Typenschild
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!! |
|
BID = 811190
Bertl2006 Gerade angekommen Beiträge: 13 Wohnort: Hamburg
|
Danke für den Tipp! Ich werde mir nochmal den Zeitpunkt, zu dem der Fehler genau auftritt, genauer anschauen, also ob vorher schon das warme Waschwasser abgepumpt wurde. Bei der 30° Wäsche fühlte sich das Wasser nämlich nicht mehr so warm an.
Hier die fehlenden Daten vom Typenschild:
E-Nr: 91320118101
Typ: 97P 22595
Prod. Nr: 91320118101
Fert.-Nr: 34800286
Viele Grüße
Bertl2006
|
BID = 811199
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12725 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Die Wäsche bricht immer mit einem Unwucht-Fehler (Ende-LED blinkt 5x) ab. Kurz zuvor scheint der Motor einen Schleuder-Impuls zu bekommen, da er einmal kurz versucht hochzudrehen. Das Problem dabei ist, dass die Trommel noch voll Wasser ist, weshalb es wohl auch zu der Unwucht-Meldung kommt.
|
Prüfen ob das Gerät ordentlich abpumpt, Daumendicker Strahl muß aus dem Schlauch kommen.
Flusensieb rausnehmen, Pumpe starten. Vibriert sie nur, austauschen, da defekt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 811202
Bertl2006 Gerade angekommen Beiträge: 13 Wohnort: Hamburg
|
Ich habe gerade eine Feinwäsche 40° beobachtet und bin mir seitdem nicht mehr so sicher, ob es wirklich die Pumpe ist:
Die Maschine lief die ersten ca. 36 Minuten ohne Auffälligkeiten. Dann kam dieser komische Schleuderimpuls, wobei das Programm diesmal hier nicht abgebrochen ist (wahrscheinlich wegen der geringen Beladung). Danach lief das Programm noch ca. 5 Minuten weiter (normale Trommelbewegung, Pause, normale Trommelbewegung, ...) bis die Maschine in so einer Pause einfach in den 5x-Blink-Fehlermodus gewechselt ist. Vor dem Fehler befand sich die Maschine im Status "Waschen".
Ich habe die Maschine anschließend ausgeschaltet und wieder ein, damit sich der Deckel entriegelte. Das Wasser fühlte sich warm an (40° kommt wohl etwa hin) und ließ sich im Programm "Pumpen" ohne Probleme abpumpen. Druck scheint auch gut zu sein.
Was meint ihr zu meinen Beobachtungen?
Viele Grüße
Bertl2006
|
BID = 811203
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12725 Wohnort: Schwegenheim
|
Hast Du das so kontrolliert wie ich Dir schrieb ?
Ansonsten baue die Motorkohlen aus und prüfe Sie auf Länge oder stelle ein Bild ein....
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 811209
Bertl2006 Gerade angekommen Beiträge: 13 Wohnort: Hamburg
|
Ja, die Pumpe habe ich so getestet.
Der Wasserstrahl ist so dick wie der Schlauchinnendurchmesser, also daumendick. Wenn ich das Flusensieb herausnehme und das Programm "Abpumpen" starte, saugt die Pumpe das Wasser aus dem Flusensieb-Loch und scheint demnach zu funktionieren.
Das mit den Kohlen werde ich mir dann nochmal anschauen, heute wird das jedenfalls nichts mehr.
Danke schonmal für deine Unterstützung.
Viele Grüße
Bertl2006
|
BID = 811838
Bertl2006 Gerade angekommen Beiträge: 13 Wohnort: Hamburg
|
Hallo Rainer,
ich habe mir jetzt mal die Motor-Kohlen angeschaut und fotografiert (siehe Anhang).
Anschließend habe ich nochmal zum Testen, ob die Maschine noch läuft eine 30° Feinwäsche (kaum beladen) gestartet, die auch bis zum Ende durchlief. Allerdings stand ich nicht die ganze Zeit daneben, sodass ich nicht weiß, ob da auch wieder dieser Schleuderimpuls kam. Eine danach gestartete 60° Buntwäsche endete dann leider wieder mit dem Unwucht-Fehler.
Kann der Fehler an den Kohlen liegen oder ist die Länge noch ausreichend?
Viele Grüße
Bertl2006
|
BID = 811841
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Länge sieht ok aus.
|
BID = 812051
Bertl2006 Gerade angekommen Beiträge: 13 Wohnort: Hamburg
|
Danke für die Einschätzung zu den Motor-Kohlen.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, woran der Unwucht-Fehler sonst noch liegen könnte?
Viele Grüße
Bertl2006
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |