Miele Waschtrockner  WT945

Reparaturtipps zum Fehler: F1, Flusen-MV, Verriegelung

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:04:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Waschtrockner Miele WT945 --- F1, Flusen-MV, Verriegelung
Suche nach WT945 Waschtrockner Miele WT945

    







BID = 857060

Glimmzünder

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Leipzig
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F1, Flusen-MV, Verriegelung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
S - Nummer : 00/47138100
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner von Miele WT945 (ca. 1999).
Bei diesem war das Magnetventil für den Kondensatkanal durchgebrannt, welches ich erfolgreich tauschte. Alle anderen MV waren okay.
Beim auslesen des Fehlerspeichers stand der Fehler "F1" an, was wahrscheinlich auf einen defekten Drucksensor hindeutete.
Diesen hatte ich dann bei Neuhold Elektronik bestellt und heute damit den Alten ausgetauscht.
Nun hatte ich noch (wenn die Front einmal offen ist) die Leistungselektronik-Platine demontiert und gesäubert (Staub).

Nach dem Wiedereinbau der Komponenten wollte ich über das Servicemenü alle Ventile testen. Dabei fiel mir auf, das nun das MV für Flusen ausspülen nicht mehr schaltet. Inzwischen habe ich den Weg bis zum µC auf der Steuerungsplatine zurückverfolgt, ohne eine Unterbrechung feststellen zu können (MV-Spule ist okay). Der µC gibt einfach keine 5V an dem Pin heraus.

Zum zweiten: Der Fehlercode "F1" steht immer noch im Fehlerspeicher (nicht quitierbar).

Zum dritten: Wenn ich die Maschine normal einschalte, und den Taster für die Tür betätige, blinkt nur die LED "verrigelt" rot auf. Sie öffnet nicht mehr.
Betätige ich den Taster für die Tür im ausgeschalteten Zustand, öffnet sie sich.

Nun - ich weis momentan nicht weiter, habe schon stundenlang im Netz, Foren etc. gesucht - aber nichts passendes gefunden - bin langsam am verzweifeln.
Vlt. hat jemand noch eine Idee ???

Danke im Voraus.

LG

BID = 857071

Glimmzünder

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Leipzig

 

  

Ich habe noch zwei Effekte:
- vor und nach der Reparatur leuchtete beim Anzeigetest die LED "Überladen" nicht (SMD-LED aber i.O.)

- wenn ich jetzt auf Abpumpen gehe, läuft die Pumpe bis nach einiger Zeit die LED "Zulauf/Ablauf" blinkt - im Fehlerspeicher erscheint nun F,1,7.



BID = 858477

Glimmzünder

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Leipzig

Inzwischen habe ich nun herausgefunden, dass die Drucksensoren (Motorola SPX3058D) doch etwas, was den Nullpunkt betrifft, schon vom Werk aus streuen. Diese Abweichung (Offset/Nullpunkt) wird wohl in einem extra µControler (Hersteller ELMOS) von Miele bei der Herstellung abgeglichen.

Deswegen "denkt" meine Maschine nun, es ist noch zu viel Wasser in der Trommel und blockiert die Tür sowie ein Magnetventil.

In einem anderen älteren Beitrag des Forums wurde der Drucksensor (Wheatstonesche Messbrücke mit DMS) mit Hilfe eines Potentiometers abgeglichen. Das hat aber eine Veränderung der Sensor-Kennlinie zur Folge.
Um das Problem zu umgehen, habe ich eine kleine Schaltung mit einem Operationsverstärker zusamengelötet. Diese werde ich dann zwischen einem Ausgang des Sensors und dem Eingang des Controlers einfügen.
Es handelt sich dabei um einen Spannungsfolger mit Offsetabgleich.
Ich werde dann versuchen so weit abzugleichen, bis der Fehler "F1" verschwunden ist.






Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419648   Heute : 2992    Gestern : 5490    Online : 325        6.6.2024    18:04
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0712149143219