Whirlpool Wäschetrockner  awz 135/3

Reparaturtipps zum Fehler: heizt nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:37:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Whirlpool awz 135/3 --- heizt nicht
Suche nach Wäschetrockner Whirlpool heizt nicht

Fehler gefunden    







BID = 727478

zorroausmainz

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 55130 Mainz
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : awz 135/3
S - Nummer : 079949519711
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Trockner "whirlpool awz 135/3" heizt nicht mehr - wie kann ich prüfen, ob der Heizstab defekt ist oder wo genau der Fehler liegen könnte?

Gruß, Zorroausmainz

BID = 727565

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Gibt es eine Seriennummer, angefangen mit 85.........

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 728016

zorroausmainz

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 55130 Mainz

jo hab was gefunden was die seriennummer sein kann: 857513503010
Gruß
Zorroausmainz

BID = 728157

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Mess die Heizung und Thermostate auf Durchgang. Nimm die Rückwand ab, und Du wirst sehen.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 728617

zorroausmainz

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 55130 Mainz

Heizung21,9Ohm
Thermostate 1,8-1,9 Ohm
An Heizelement und Thermostaten liegt anscheinend keine Spannung an
geprüft mit Spannungsprüfer und gemessen mit Voltmeter zwischen den Polen Heizelement

BID = 728620

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Könnte auch am Heizrelais KL1 auf der Elektronik liegen.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 728729

zorroausmainz

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 55130 Mainz

Wie finde ich das und wie überprüfe ich das? Ist wahrscheinlich schon zu schwierig für so halbwissende wie mich?

BID = 728825

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Elektronik rechts seitlich muss ausgebaut werden. Das Relais ist auf der Platine beschriftet.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 728928

zorroausmainz

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 55130 Mainz

Platine ist schon ausgebaut, aber wie prüfe ich das Relais?

BID = 729002

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Ich würde es zuerst nachlöten, und wenn nicht geheizt wird, ein Neues einsetzen. Diese Relais sind sehr billig, und könnten bei Conrad oder Reichelt bezogen werden.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 729122

zorroausmainz

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 55130 Mainz

Prima, dann weiß ich was ich morgen Nachmittag mache

BID = 729338

zorroausmainz

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 55130 Mainz

Nachlöten war der richtige Tipp, Trockner läuft wieder !!! Danke.


Liste 1 WHIRLPOOL    Liste 2 WHIRLPOOL   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418839   Heute : 2182    Gestern : 5490    Online : 303        6.6.2024    14:37
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,292423963547