Siemens Wäschetrockner T4403S000 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Wäsche feucht (auto-Modus) Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 1004360
OlafK Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche feucht (auto-Modus)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : T4403S000
FD - Nummer : FD 7503 01253
Typenschild Zeile 1 : Siwamat Plus 4403
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WT44030/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
unser Wäschetrockner liefert seit kurzem gern mal feuchte Wäsche ab. Ist der Trocknungs-Grad eingestellt und der Drehschalter entsprechend eingestellt, bewegt er sich dann recht zügig vorwärts und ist sehr bald fertig mit der Arbeit. Die Wäsche aber nicht trocken. Nimmt man die reine Zeitfunktion, funktioniert der Trockenvorgang. Also muß der Fehler wohl an der Feuchtigkeitsmessung liegen. Den Innenraum habe ich schon kontrolliert, keine Ablagerungen oder ähnlich erkennbar. Vorsichtshalber habe ich die 3 "Sensoren" (ich sehe da nur Auswölbungen im Niro-Blech) mit Anti-Kalk Mittel geputzt - ohne Erfolg.
Welches Teil könnte hier zu tauschen sein oder wie kann ich das fehlerhafte Teil finden? Bin Industrie-Elektroniker, Elektronik-Steuerungen und Netzspannung sind Arbeitsalltag für mich.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Würde mich sehr darüber freuen.
Gruß, Olaf
|
|
BID = 1004370
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9981 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Der 1. Kontakt (Elektrode unterhalb der Einfülltür) ist vermutlich der, den Du schon geputzt hast, der 2. befindet sich außen an der Trommel (Schleifkohle oder Drahtbürste).
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1004488
OlafK Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Hallo Silencer,
vielen Dank für den Hinweis auf den Schleifkontakt. Sorry für die späte Antwort, aber ich kann nur abends an den Trockner und sollte diesen auch in benutzbarem Zustand hinterlassen...
Hab mich vorhin also mit dem Schleifkontakt beschäftigt:
Der Schleifkontakt stellt die elektrische Verbindung zwischen Chassis und Trommel her. Im Zentrum der Welle ist eine Bohrung, die einen Kohlestift aufnimmt, außen durch das Messingblech federnd gehalten. Die Kohle war in Ordnung, aber nach 21 Jahren Betrieb (ohne Ausfälle) hatte sich doch einiges an Kohlenstaub und ??? in der Bohrung festgesetzt. Nach gründlicher Reinigung von Bohrung und Stift und Entfernen der Patina vom Messingblech an den Auflagestellen von Kohlestift und Halteschrauben konnte ich den Übergangswiderstand Chassis-Trommel auf knapp unter 1 Ohm bringen (nach einigen Ehrenrunden der Trommel). Ein erster Test mit zwei extra genäßten Dusch-Handtüchern im "fast trocken" Modus war dann auch erfolgreich. Sollte es wirklich daran gelegen haben? Am Wochenende ist große Wäsche....
Zu den Sensoren. Den einen Sensor, den man bei geöffneter Tür im Abluft-Kanal unten sieht, habe ich regelmäßig gereinigt. Aber die Maschine hat noch 3 ovale Metallteile in Inneren links / rechts oben hinter der Klappe. Die Kabel gehen an eine extra Platine, die wiederum mit dem Trocknungsgrad-Schalter verbunden ist. Sind das vielleicht auch Feuchtigkeits-Sensoren?
Dann hoffe ich, daß die Reparatur wirklich erfolgreich war. Wenn nicht, melde ich mich wieder.
VG Olaf
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184029274 Heute : 29210 Gestern : 28446 Online : 335 13.5.2025 17:19 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,163426876068
|