Autor |
|
|
|
BID = 709861
frisco51 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Minden
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht-Schaltplan ges
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T200c / T233
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
mein T200C trocknet nicht mehr. Habe alles gereinigt...also Filter in der Tür und am Einlass, Wärmetauscher gereinigt...brachte alles nichts.
Leider befindet sich in der Tür kein Schaltplan...hat wohl der Lieferant entfernt, damit man nicht auf dumme Gedanken kommt...oder bin ich nur zu dumm das Ding zu finden...habe die Metallplatte von der Tür abgemacht und hatte dort den Plan vermutet...ist das richtig??
Also...bitte um Mitteilung wie ich an den Schaltplan komme, kann ihn mir jemand zur Verfügung stellen....
|
|
BID = 710024
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
|
Hallo frisco51,
Zitat :
| habe die Metallplatte von der Tür abgemacht und hatte dort den Plan vermutet...ist das richtig |
Der Schaltplan von Deinem Trockner ist oben bei der Elektronik zu finden.
Zitat :
| mein T200C trocknet nicht mehr. |
Welche Funktionen gehen beim Trockner noch?
Dreht und reversiert die Trommel nach dem Start?
Gib uns vom Typenschild die Fabrikations-Nr. noch durch.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
|
BID = 710146
frisco51 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Minden
|
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Schaltplan habe ich mittlerweile gefunden. Ist nur so blöd angebracht, dass ich erst das Gerät vorziehen muß und den Deckel öffnen. Habe dafür heute keine Zeit, werde ich am Samstag versuchen....
die SN/Nr ist 00/65787892
Model T 233C Vivastar C
Typ HT05-02
Also folgendes Phänomen tritt auf:
Ich drehe den Knopf auf z.B. Schranktrocken, mache dann an...die
grüne Lampe blinkt und ich drücke auf Start. Trommel fängt an zu drehen
und die gelbe Lampe steht auf Trocknen. Grüne Lampe brennt auf Dauer.
Also alles ganz normal. Nur die Wäsche wird nicht trocken und die gelbe Lampe bleibt auch nach 1 Std. bei Trocknen??!! ( bei dieser Beschreibung ist nasse Wäsche im Trockner....versuche ich das ganze ohne Wäsche bleibt alles wie beschrieben, nur das Gerät geht dann nach ca 30 -60 Sek aus und die gelbe Lampe geht auf die letzte Stufe...so wie es auch sein soll.
Ich schätze das es die Heizung ist. Denn nach meiner Meinung ist es nicht der Fühler...dann sonst hätte ich keinen Unterschied zwischen mit nasser Wäsche und ohne...oder??
Habe mal ein Multimeter in der Trommel zwischen den erhöhten Rippen ( schätze das sind die Fühler ) und dem Boden geklemmt. Hatte hier eigentlich einen Widerstand erwartet...Messgerät zeigt aber 1 an??!!
Hoffe die Erklärung war ausreichend und Du hast ein paar Vorschläge....
Gruß
|
BID = 710255
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo frisco51,
Zitat :
| Ich schätze das es die Heizung ist. |
Der T233C hat hinten (mittig) an der Gehäuse-Rückwand eine Abdeckung, hinter der sich die Heizung und ein Temperaturbegrenzer (Klixon) verbergen.
Hier wäre mal die Heizung u. der Klixon zu prüfen u. ob die Heizungseinheit ihre 230V bekommt.
Zitat :
| Habe mal ein Multimeter in der Trommel zwischen den erhöhten Rippen ( schätze das sind die Fühler ) und dem Boden geklemmt. Hatte hier eigentlich einen Widerstand erwartet...Messgerät zeigt aber 1 an??!! |
Das sollte so i.O. sein.
Über diese beiden Meßpunkte wird die Feuchtigkeit der Wäsche abgetastet.
Zitat :
| Schaltplan habe ich mittlerweile gefunden |
Gib uns hiervon die Teil- und TI.-Nr. noch durch.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 710770
frisco51 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Minden
|
Hallo Jürgen,
habe die Heizung überprüft. Es kommen im Betrieb bei Einstellung 20 Min. heizen keine 230 Volt an. Wenn ich die Klemmen abmache und den Widerstand messe, messe ich keinen Durchgang....schätze also wie vermutet das die Heizung den Geist aufgegeben hat.
Schaltplan Nr :
TI. NR 12-9.1.1.
M-NR : 4933440 (Bezeichnungsliste)
Mat Nr 05160052 ( Schaltplan )
MFG
frisco51
|
BID = 711020
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo frisco51,
Zitat :
| Heizung überprüft. Es kommen im Betrieb bei Einstellung 20 Min. heizen keine 230 Volt an. |
Wo wurde dabei gemessen?
Zitat :
| Wenn ich die Klemmen abmache und den Widerstand messe, messe ich keinen Durchgang |
Kannst Du uns die Meßpunke näher aufzeigen.
Wurde hier wirklich direkt an der Heizung gemessen?
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 711122
frisco51 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Minden
|
Hallo Jürgen,
also ich habe hinten die Verkleidung vor der Heizung abgeschraubt. Es erscheint die Heizung...diese hat oben Links zwei Kabel ( L ein weisses und R ein schwarzes ) hier habe ich bei gesteckten Kontakten bei laufenden Betrieb mein Meßgerät L rote Schnur R schwarze Schnur an die Kontakte gehalten. Messgerät auf 500 V Wechselstrom gestellt....null Erregung. Dann Maschine ausgemacht, Sicherung im Sicherungskasten ausgeschaltet, die Klemmen ( weisses Kabel und schwarzes Kabel) runtergezogen, Messgerät auf Ohm gestellt und dann gemessen. Anzeige im Messgerät = 1
Hoffe Beschreibung war so hilfreich.....man könnte jetzt natürlich noch versuchen weiss gegen Gehäuse zu messen bei laufendem Betrieb...oder??
mfg
|
BID = 711224
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo frisco51,
Zitat :
| Es erscheint die Heizung...diese hat oben Links zwei Kabel ( L ein weisses und R ein schwarzes ) |
Hab mal ein Bild angehängt, dies sollte Deinem Trockner gleichen.
Dann wurde hier vermutlich am Temp.-Begrenzer gemessen.
Der sollte im "guten Zustand" geschlossen sein.
Deine Messung im "Ohmbereich" zeigt aber hier auf defekt.
Wichtig wäre noch zu prüfen, ob die Ansteuerung für die Heizung und die Heizung selbst i.O. ist.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
Liste 1 MIELE |